Frage von cantsin:Habe mir mal einen Resolve-Powergrade names "Chrome" gebastelt, der dem Pseudo-Kodachrome 25-Look, die u.a. im HaldCLUT-Filmsimulationspaket für RawTherapee und in Oleg Sharanovs LUT-Paket enthalten ist, sehr nahe kommt.
Vorteil des Powergrades ggü. der LUT: Man kann sehen, wie der Look gebaut ist; die Kurven bleiben editierbar; und vor allem funktioniert der Powergrade in diversen Farbräumen (nicht nur Rec709) und ist im Gegensatz zu einer LUT nicht destruktiv. (In diesem Fall kommt noch hinzu, dass die Kodachrome 25-HaldCLUT/LUT seltsame Dinge veranstaltet, die zu recht heftigem Color Banding in den Schatten führt.)
Hier mal Vorher-/Nachher-Beispiele:
1.4_1.4.1.jpg
Neutrales Bild
1.4_1.4.2.jpg
Chrome
1.7_1.7.2.jpg
Neutrales Bild
1.7_1.7.3.jpg
Chrome
Hab' das ursprünglich für eigene Zwecke gebaut, und es wäre schade, es nicht zu teilen. Der Powergrade ist hier als Zip-Datei zur freien Verwendung angehängt.
(Installation/Verwendung: Zip-Datei auspacken, in Resolves "Color"-Modul und da in die "Gallery" gehen, rechts-Mausklick und "Import" wählen, "Chrome.dpx" öffnen/importieren, dann aus der "Gallery" das Powergrade per Rechtsklick und "Append Node Graph" aufs Material anwenden.)
Antwort von AndySeeon:
Hallo Cantsin, vielen Dank fürs teilen!
Gruß, Andreas
Antwort von RUKfilms:
THANX
Antwort von -paleface-:
Danke fürs teilen.
Hab mal damit rumprobiert.
Hier die Ausgangslage im Rec:
rec.jpg
Hier mit dem deinem Chrome Grade:
chrome_.jpg
Und hier mein eigentliches Grading:
finaler look.jpg
Antwort von Frank Glencairn:
Ehrlich gesagt, hab ich nicht den Eindruck, daß der Powergrade irgendwie in Richtung Kodachrome geht.
Die LUT, die ich vor Jahren mal gemacht habe, trifft es allerdings auch nicht wirklich.
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -tone-lut/
Die Signatur von Kodak waren sehr gesättigte, dunkle rot und blau Töne und sehr warmen Gelb, während Hauttöne vereinheitlicht wurden, fast wie handkoloriertes S/W Material.
Ich wollte mich schon lange mal dran machen, ne bessere Version meiner LUT zu entwickeln, hatte aber bisher nicht den Nerv dazu.
propagande-usa-guerre-mondiale-kodachrome-10.jpg
london__piccadilly_circus_looking_up_shaftsbury_ave__circa_1949_kodachrome_by_chalmers_butterfield.jpg
kodachrome-5x4.jpg
Antwort von pillepalle:
@ Frank
Ja, das geht schon in die Richtung 👍
Ich selber habe noch viel auf dem KB Kodakchrome 64 fotografiert. Aber in meinen Scans der Dias gehen die schönen Farben irgendwie flöten. Es gab alte Materialien die hatten einfach den Charme den nur Chemie haben kann.
Selbst einige der bekanntesten Modefotografen arbeiten heute immer noch auf Film. Und das nicht nur aus Nostalgie 😊
https://www.youtube.com/watch?v=gciN0gOQ3js
VG