Frage von sanmyaku:Ich bins mal wieder ... Schreibe immer noch an meiner Diplomarbeit und bin begeistert und dankbar dafür, dass mir hier so gut geholfen wird!
Meine heutige ;-) Frage ist ganz simpel. Was ist der Unterschied zwischen Aufzeichnung und Aufnahme.
Beschreibt Aufnahme den Vorgang und Aufzeichnung das Endprodukt oder umgekehrt?
1000Dank
Antwort von K.-D. Schmidt:
Junge, Junge,
das sind aber semantische Spitzfindigkeiten.
Ich glaube, dass beide Begriffe im Alltag synonym gebraucht werden. Vom Wort her würde ich Aufnahme mehr dem Tonbereich zuordnen, Aufzeichnung mehr dem Bildbereich. Aber beide Begriffe werden sowohl für den Prozess als auch für das Endprodukt gebraucht (Aufnahme eines Konzertes: a) Mitschnitt der Aufführung, b) fertige CD).
Gruß
KDS
Antwort von Anonymous:
Ich würde mal sagen, Aufnahme ist der Begriff für den rein technischen Vorgang an der MAZ, Aufzeichnung dagegen der Begriff für den übergeordneten Gesamtprozess, der alle Arbeitsgänge mit einschließt, wie z.B. auch die Arbeit in der Bild- und Tonregie, Kamera, MAZ etc.
Marco
Antwort von Nightfly!:
Aufzeichnen ist ein Vorgang der über einen Zeitraum geschieht.
Aufnahme beschreibt einen Zeitpunkt oder Gesamtergebnis.
Ansonsten schau doch mal in Bedeutungswörterbuch oder
www.wissen.de.
Gruß, Nightfly!
Antwort von K.-D. Schmidt:
Aufzeichnen ist ein Vorgang, aber auch
Aufzeichnung?
Aufnehmen ist auch ein Vorgang, aber auch
Aufnahme?
Gruß
KDS
Antwort von sanmyaku:
Ich vermute, dass beide Begriffe synonym verwendet werden. Je nach Kontext verwendet man entweder Aufnahme (Endlos-, -zustand, -modus etc.) oder Aufzeichnung (Videoaufzeichnungssystem, -sszenarien etc.). Ein wirkliches Unterscheidungskriterium gibt es scheinbar nicht.
Mein Sprachgefühl verrät mir jedoch, dass Aufzeichnung eher für eine Handlung, die man aktiv ausführt verwendet wird, also "manuelle Aufzeichnung" und Aufnahme für das Endprodukt, die fertige "manuell ausgelöste Aufnahme". Aber das kann auch Einbildung sein. ;-)
Beste Grüße