Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Aufnahme mit Premiere ProCS3



Frage von Pandabaer:


Hallo zusammen!

Habe beim Arbeiten mit Premiere Pro CS3 folgendes Problem. Die DV AVIs, welche ich mit dem Aufnahmemodul des Programms von meinem Camcorder aufgenommen habe, werden nicht direkt ins Programm übernommen. Wenn ich sie importieren möchte, erhalte ich folgende Meldung: „ Nicht unterstütztes Format oder beschädigte Datei“. Die aufgenommenen AVIs werden durch die Reihe weg als Videoclips mit einem Datenvolumen von 126 KB angezeigt. Die Einstellungen zur Aufnahme decken sich mit den Einstellungen, welche ich bereits in Premiere Pro1 verwende. DV PAL Timebase 25.00 Frames/Sekunde, Framegröße 720 X 576 (4:3) usw. Wenn ich die AVIs mit Premiere Pro1 aufnehme, kann ich diese ins ProCS3 ohne Probleme übernehmen bzw. importieren und mit ihnen arbeiten. Da ich in Zukunft gedenke ausschließlich mit Pro CS3 zu arbeiten, möchte ich schon die AVIs mit Pro CS3 aufnehmen. Für Lösungsvorschläge bin ich euch ausgesprochen dankbar. Ansonsten läuft das Programm im Moment ziemlich stabil. Bleibt zu hoffen, dass dies so bleiben wird. ;-)

Meine Rechnerkonfiguration.

Betriebssystem: XP Professional
Prozessor: Intel Pentium 4 (3,40GHz)
Arbeitsspeicher: 2 GB
Grafikkarte: ATI FireGL 8800


Mit freundlichem Gruß
Pandabaer

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zeig doch mal ein Bild von Deinen Aufnahmeeinstellungen...

Space


Antwort von Pandabaer:

'n Abend Bruno!

Das mach ich doch glatt.
zum Bild http://s5.directupload.net/images/071119/temp/ih7foz5z.jpg

Ich hoffe, dass du damit was anfangen kannst.

Man liest sich.
Pandabaer

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die DV AVIs, welche ich mit dem Aufnahmemodul des Programms von meinem Camcorder aufgenommen habe, werden nicht direkt ins Programm übernommen. Genau das müßte aber funktionieren, wenn es nicht geht ist etwas faul irgendwo.

Sorry, sehe nichts in meiner Glaskugel, vielleicht ist die Installation des Programmes nicht ordnungsgemäß verlaufen...

Space


Antwort von Anonymous:

Wäre vielleicht auch interessant welche Kamera das ist.
Bei einer DV-Kamera brauchst du kein spezielles Aufnahmeprogramm deiner Kamera, denn Premiere kann das direkt selbst über Firewire einlesen. Vermutlich erzeugt dein "Aufnahmemodul" irgendetwas nicht kompatibles.

Grüße
Helmut

Space


Antwort von Pandabaer:

Hallo Bruno und Helmut,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. Schade Bruno, dass deine Glaskugel gerade Sendpause hat. ;-)Ich hoffe, dass dir das Bild weitergeholfen hat. Eine Fehlermeldung hatte ich bei der Installation nicht gehabt. Vielleicht sollte ich die Software trotzdem nochmal neu installieren. Dann muss ich sicher die Software erneut aktivieren?

Helmut, meine Kamera ist eine Panasonic NV-DX 100, welche zwar von Premiere Pro CS3 nicht erkannt wird, sich aber dennoch von selbigen steuern lässt. Bei Pro1 ist es ebenso. Wie ich bereits schrieb, kann ich mit den AVIs, welche ich mit Pro1 aufgenommen habe, in CS3 arbeiten.

Falls sich keine Lösung anbahnt, werde ich wohl oder übel mit beiden Programmen arbeiten müssen. :-((

Mit freundlichem Gruß
Pandabaer.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Vielleicht sollte ich die Software trotzdem nochmal neu installieren. Dann muss ich sicher die Software erneut aktivieren? Vorsicht, kannst Dich nur 2mal anmelden, d.h. vor Deinstallation zuerst abmelden damit Du eine zusätzliche Freischaltung bekommst.

Space


Antwort von Pandabaer:

'n Abend Bruno!

Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe gestern eine Neuinstallation durchgeführt, leider hat sich an dem Problem nichts geändert. Allerdings habe ich heute mit dem Support (nicht den von Adobe) telefoniert und dort erfahren, dass die Störung vielleicht durch einen anderen Treiber hervorgerufen wird. Man empfahl mir mal eine Batchaufnahme zu versuchen und siehe da, es funktioniert. Mein Camcorder wird nicht nur gesteuert, sondern auch sämtliche In- und Out- Points werden aufgenommen. Anschließend werden die AVIs, wie gewohnt, ins Projekt übernommen. Ich kann also jetzt so arbeiten, dass ich kein anderes Programm zum Aufnehmen benutzen muss. Ich für meinen Teil sehe somit mein Problem als erledigt an.
Nochmals vielen Dank dir und auch Helmut für eure Tipps.
Bleibt mir noch dir, sowie allen anderen, einen schönen Abend zu wünschen.
Mit freundlichem Gruß
Pandabaer

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DYNAMIN LINK Premiere CS3 und AFTER EFFECTS
Exportproblem Premiere CS3
Tonaussetzer bei Premiere CS3
Premiere CS3 stürtzt seit einem Monat nur ab
spuren umsortieren premiere cs3
Premiere CS3 und m2t Indexierung
Premiere Pro CS3 - seltsame Abstürze
Farbabstimmung/-abgleich Premiere CS3
Premiere CS3 Media Encoder
Neues CS3-Paket (Premiere Pro, After effects...)...
Premiere Pro 7 Projekte in Premiere CS3
Premiere Pro CS3 Kein Imagestabilizer!?!
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash