Frage von norbert44:Guten Morgen zusammen,
ich habe ein Problem mit der Synchronitaet von Ton und Bild.
Ich habe meine VHS-C Videos mittels eines HAMA Video Grabbers in Mpeg2 gewandelt. Auf dem PC ist alles O.K. , z.B. mit dem Mediaplayer.
Wenn ich eine DVD brenne, wird sie beim abspielen mit einem DVD Player
nach gewisser Zeit unsynchron, meist nach 'leeren' Stellen im VHS-C Band.
Wenn ich am DVD Player Pause-Start druecke, ist es erst mal wieder synchron.
Was kann der Hintergrund fuer dieses Verhalten sein ? Wie kann ich es aendern?
Schon mal vielen Dank fuer die Antwort.
Norbert
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "DVD-Authoring / Encoding" verschoben.
Antwort von dietzemichi:
hallo,
die einzige erklärung für mich wäre da der dvd player, denn wenns aufm pc ohne probleme läuft, liegts entweder an der gebrannten dvd oder am player. versuch einfach mal einen anderen player, manche player kommen mit dem audio nicht hinterher, hab ich fest gestellt. vll ist deine bitrate zu hoch einegstellt, das kann auch zu problemen führem. für dvd player darf die bitrate für video und audio nicht 9 Mbit/s überschreiten, dann kommt der player nicht zurecht und es kann dann durchaus sein, dass er dann mit dem audio nciht hinterherkommt oder erst gar kein bild zeigt. mit welcher bitrate haste denn encodet?
Antwort von norbert44:
Hallo dietzemichi,
ich habe VBR mit max. 7000 eingestellt.
Der DVD Player ist ein Grundig und 1 Woche alt.
Ich werde mal einen anderen Player testen.
Du sagst, dass der Player ev. nicht hinterherkommt. Liegen die Video / Audio Informationen nicht sequ. vor ?
An welcher 'Schraube' koennte ich ev. noch drehen ?
Gibt es ein Prg. , um mpeg2 Dateien auf mögliche Inkompatibilitaeten zu
DVD Playern zu testen ?
Vielen Dank
Nor
Antwort von dietzemichi:
hallo norbert,
da dein dvd player so neu ist, hätt ich nicht gedacht, dass da solch ein problem auftritt, wenn der ton asynchron ist, dann sieht man das meist schon auf dem pc und nicht erst auf dem dvd player.
du sagst, du hast vbr 7000 eingstellt, gilt das für dein audio und dein video? oder nur für deine video spur? versuch vll mal mit konstanter bitrate zu encoden und nimm für video 7000 kb/s höchstens, fürs audio 224 kb/s.
es wäre hilfreich, wenn du mir sagen würdest, mit welchen programmen du arbeitest, dann kann ich dir eventuell besser helfen.
wenn das mpeg2 einwandfei auf deinem rechner läuft, kanns auch noch an dem authoring programm liegen.
was du nebst neuem encoding probieren köntnest, wäre ein demuxen des mpeg2, dazu bedien dich dem "MPEG Streamclip" und importiere die demuxten files in dein authoringprogramm.
mir ist leider kein programm bekannt, was eine inkompatibilität zu dvd playern testen kann, spielt sich die geauthorte dvd auf deinem pc ohne asynchronität ab? dazu probier einmal den "video ts" ordner auf der festplatte mit einem software dvd player abzuspielen.
gruß
michi
Antwort von norbert44:
Guten Morgen, ich fasse nochmal zusammen:
ich habe mit einem HAMA Videograbber eine MPEG2 Datei erstellt ( VBR max 7000, ob das fuer Video oder Video + Audio gilt, weiss ich nicht ) und diese ohne Schnickschnack mit DVD Movie Factory3 ( ohne neues Rendern) auf eine DVD gebracht.
Auf dem PC gibt es mit Nero und Mediaplayer und Realplayer keine Probleme, wenn ich diese DVD abspiele.
Auf DVD Playern von Grundig ( habe den ersten umgetauscht, ohne Erfolg) und dem neuen 'movid' (habe ich gegen den Grundig getauscht) ergibt sich ein Audioversatz von ca. 2 sec., wenn der Player ueber die Stelle fährt, an der auf der VHS Kasette nur rauschen war. Drueckt man kurz Pause - Wiedergabe ist es wiedersynchron.
Wichtig wäre mir nun herauszufinden, ob bei der Erstellung der Fehler liegt
( müsste dann einen anderen Grabber besorgen ) oder worauf ich beim Kauf eines DVD Players achten muss, damit er meine DVDs spielt.
Mit einem 'alten' Denver und einem alten 'Yamada' Player laufen die DVDs
einwandfrei.
Also : liegts am Aufnehmen oder am Abspielen ?
Mfg
Norbert
Antwort von Anonymous:
hallo norbert,
also wenn ich das richtig sehe und die dvd auf einigen dvd playern läuft aber nicht auf allen, dann rührt das problem vom player her.
es gibt zwei vorschläge, die ich dir machen würde:
1. versuche die stelle, wo das rauschen war, einfach rauszuschneiden (sofern es nu der ton ist der rauscht), wenn es wirklich das rauschen ist, was den fehler verursacht, dann ist das der einfachste weg, um den fehler zu ebseitigen.
2. encode das mpg2 einfach mal neu, vll hilft das vll ja.
ansonsten wüsst ich keine gescheite lösung. aberman sieht mal wieder, die japaner bauen doch nicht so schlechte geräte ;)...
viel erfolg!
p.s.: sofern du "tmpg encoder 2.5 plus" besitzt, kannst du ganz einfach ohne neues re-encoden ein "merge and cut" durchführen, sodass du dann das rauschen ganz einfach rausschneiden kannst.
eine testversion bekomsmt du hier:
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/en/download/tp.html
meines wissens sie ist voll funktionsfähig. wenn du dabei hilfe brauchst, werde ich dir gern die nötigen schritte erläutern.
Antwort von dietzemichi:
ja... doof wenn man vergisst sich anzumelden... hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte, bzw. du dann weisst. an wen du dich wegen tmpg wenden könntest.
gruß, der michi
Antwort von norbert44:
Schönen Dank für die Antworten,
ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass manche Player das nicht lesen können, warum auch immer. Es bleibt aber ein ungutes Gefühl, den echten Grund dafür nicht zu kennen, zumal ich noch ein paar Hundert Kasetten digitalisieren werde.
Es wird wohl so sein, dass im Mpeg irgendwelche Fehler drin sind, die manche Player ignorieren, manche nicht!
Deshalb an dieser Stelle noch mal die Frage an Alle :
GIBT ES EINE TOOL, DASS EIN MPEG2 FILE AUF FEHLER UNTERSUCHT ?
Vielen Dank im voraus.
Norbert
Antwort von Markus:
...zumal ich noch ein paar Hundert Kasetten digitalisieren werde.
Dafür würde sich auch der Kauf eines richtigen Analog-Digital-Wandlers lohnen. Den Bild-/Tonversatz hätte ich vom Gefühl her dem bislang eingesetzten Videograbber zugeschrieben, auch wenn das Problem nicht überall in gleichem Maße auftritt.
Wenigstens ließe sich diese Fehlerquelle durch die testweise Verwendung eines A/D-Wandlers ausschließen - oder finden?!
Siehe auch:
FireWire FAQ">1. (c) Capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?
Sollen einfach nur die ganzen analogen Aufnahmen auf DVD überspielt werden, dann böte sich auch die Verwendung eines DVD-Recorders an. Damit hat man solche Probleme i.d.R. nicht. Ein Modell mit zusätzlicher Festplatte würde darüber hinaus auch einfache Schnitte erlauben, etwa um vorne und hinten etwas wegzutrimmen oder eine Aufnahmelücke aus der Mitte zu entfernen, bevor das Ergebnis auf DVD gebrannt wird.
Antwort von PowerMac:
Ganz klar: Dein Audio- und Videostream sind im Arsch. Bzw. zusammen in der Vob-Datei. Untersuche, ob beide die gleichen Laufzeiten haben. Oder erstellt dein "HAMA Videograbber" gleich ein Vob? Ein erneutes Rendern und muxen der Einzelspuren sollte helfen. Spiele lieber als DV ein und enkodiere deine Audio- und Videospur mit einer besseren Software und muxe sie dann erst.
Antwort von Quadruplex:
Es wird wohl so sein, dass im Mpeg irgendwelche Fehler drin sind, die manche Player ignorieren, manche nicht!
Ich habe mit so 'nem USB-Teil von Pinnacle, was leider auch nur MPEG-2 ausgibt, ähnliche Erfahrungen gehabt. Das unveränderte Video lief korrekt, sobald man das Zeug in irgendeiner Form bearbeiten wollte, waren Bild und Ton nicht mehr synchron. Ließ sich durch Demultiplexen mit
ProjectX beheben. Ist aber eine zeitraubende und umständliche Nummer...
Ich würde angesichts Deiner Cassettenzahl auch etwas Geld in die Hand nehmen und mir einen DV-Wandler besorgen.
Antwort von norbert44:
Guten Morgen zusammen, vielen Dank fuer die vielen Tips mit den Hinweisen auf mögliche Urachen und möglicher Abhilfe.
Solange ich nicht weiss, woran es nun GENAU liegt, scheue ich auch die Investition in "einen richtigen Analog-Digital-Wandlers"
oder eines "DVD-Recorders".
@PowerMac
... Untersuche, ob beide die gleichen Laufzeiten haben...
O.K. Wie kann ich die Laenge der Streams im Mpeg2 File feststellen?
@Quadruplex
...Ließ sich durch Demultiplexen mit ProjectX beheben...
Gibt es dabei einen Qualitaetsverlust ? Oder wird nur Ton und Bild getrennt und dann wieder zusammengesetzt?
Kannst Du kurz beschreiben, was genau man mit ProjectX machen muss?
Waere dankbar fuer eine Antwort.
MfG
Norbert