Frage von sanftmut:Hi wertgeschätztes Forum!
Eure Meinung & Euer Wissen zu folgenden Fragen würde mich interessieren:
Um die Funkübertragung zu sparen und um einfach "schlank und einfach" zu produzieren: macht es evtl. Sinn dem Schauspieler, ein (wenn Redundanz gewünscht ist - zwei) Rode lav mic(s) an einen Zoom o.Ä. Audio recorder zu hängen und das ganze dann eben später zu syncen?
Also mir geht es um die Tonqualität
- DER SCHAUSPIELER-Stimme...
Reicht das aus? (Für hohe/professionelle Tonansprüche)
Danke für Eure Hilfe/Meinung!?
Antwort von beiti:
Qualitativ reicht das bestimmt aus und wird mindestens so gut wie über Funkstrecke - eher besser.
Ob es praktikabel ist, hängt ganz entscheidend vom Workflow ab. Du hast während der Aufnahme keine Kontrolle, ob der Stecker noch richtig sitzt, die Batterie noch voll ist, sich am Recorder irgendwas verstellt hat, das Mikro an der Kleidung reibt etc.
Für kürzere Clips, die man ohne Zeitdruck produziert (so dass man dazwischen immer wieder den Ton kontrollieren kann), funktioniert das Verfahren sehr gut.
Eine längere Live-Veranstaltung würde ich so nicht aufnehmen wollen (oder höchstens, wenn es noch ein Richtmikro o. Ä. mit akzeptabler Qualität als Backup gibt).