Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Audio Problem mit APP CC 2014



Frage von udostoll:


Folgendes Audio Problem bei der Postpro mit Adobe Premiere CC 2014.

Ich hab eine längere Reportage mit 2 Kameras aufgezeichnet , auf denen jeweils ein Micro für die Atmo installiert war.
Zusätzlich hab ich einen Marantz Audio Recorder an ein Mischpult angeschlossen, über die die Headsets und Funkmicros der Personen auf dem Podium liefen.

Alles super ...... und ich möchte gern diese Audios mischen. Dabei habe ich festgestellt, dass das die Sprachdatei aus dem Audiorecorder ganz minimal schneller läuft. So bei einer Stunde verschiebt sich die Audiospur zu dem Kameraton um ca. 0,5 Sekunden. Wenn ich in Premiere die Geschwindigkeit der Audiorecorderdatei auf 99,98 Prozent setze passt es am Ende.
Aber dafür am Anfang nicht so ganz ....... ;)

Hat jemand eine Idee wie man die Abspielgeschwindigkeit in einer Kurve verändern kann ?

Space


Antwort von Alf_300:

Ob das ein Problem von Adobe CC ist ?

Ich tippe mal dass es um 44.1kHz > 48 kHz geht

Space


Antwort von udostoll:

..... nein alles 48

Space


Antwort von Kifrie:

Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Man kann das so lösen, dass man die Audiodatei alle 10-20 Minuten zerschneidet und wieder synchron zum Kameraton platziert.

Space


Antwort von blickfeld:

liegt dran, dass entweder die Kamera, der Audiorekorder oder die Kamera und der Rekorder nicht "exakt" laufen. Der eine läuft meistens ein wenig schneller oder langsamer als der andere. Es sei denn, es handelt sich um wirkliche Highend Geräte. Daher kommen dann diese Unterschiede. Eine Timecode Abgleichung könnte das ändern.
Und das ist kein Audioproblem mit Adobe CC sondern ein Problem mit Deiner Kamera und Deinem Sounddevice. Wenn man halt keinen Timecodeabgleich hat, sind lange Aufnahmen immer schwieriger.

Space


Antwort von udostoll:

@Blickfeld
Ich hab doch gar nicht geschrieben dass ich keinen Timecode einegesetzt habe. Ich hatte hier um einen Tipp zur Lösung meines Problemes gebeten und nicht darum , dass du hier irgendwelche Vermutungen über die Ursache des Problems angibst .
Es gibt so ein T-Shirt , dass hat Dieter Nuhr öfter anhat . Da steht drauf :

" Wenn man keine Ahnung hat .... einfach mal die Fresse halten ..... "

Servus

Space


Antwort von blickfeld:

Wenn Du Timecode eingesetzt hast, alle Geräte gesynct hast, dann solltest Du ja kein Problem damit haben und alles sollte in Premiere smooth laufen. Da Du ja so erfahren bist, ist Dir bestimmt auch bewusst, dass wenn man Timecode gesynct hat, dass es ab und an gerade bei langen Veranstaltungen die Kamera zu stoppen und wieder zu starten, damit das auseinanderlaufen der Tonquellen und zu groß wird.
Wäre super, wenn Du uns denn mitgeteilen würdest, mit welchen Kameras Du die Aufnahme gemacht hast, damit vielleicht sagen kann, ob das ein bekannter Bug der Kamera ist.

Einfach großartig. Ich muss mir das echt mal merken. Wenn man um Hilfe bittet, sollte man die, die einen helfen Beleidigen ;).

Space


Antwort von Kifrie:

Wäre super, wenn Du uns denn mitgeteilen würdest, mit welchen Kameras Du die Aufnahme gemacht hast, damit vielleicht sagen kann, ob das ein bekannter Bug der Kamera ist. Ich glaube, das hilft ihm nicht weiter. Er braucht konkrete Lösungsvorschläge, wie er sein Problem am besten beheben kann. Für das Schnittprogramm ist es unerheblich, welches Kameramodell er benutzt.

Space


Antwort von Jörg:

Die Lösung ist relativ simpel, bei solch Hilfesuchenden vergeht mir allerdings der Spaß am Helfen...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Audio Network und 1 Song
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Audio Spuren Problem!
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Nuke: Problem mit "Blackframes"
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Seltsames Problem mit Atomos Ninja!
Problem mit der Colorseite
Z-Cam E2 - Problem mit Ninja V+




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash