Frage von iasi:kurios:
Auch Atomos bietet nun ein Trade-in, wie schon Red u.a.
Da soll man also ein funktionierendes Gerät einschicken und bekommt eine Preisreduktion.
Ist denn ein gebrauchter Shogun wirklich nur noch 200€ wert?
Oder ein Samurai Blade nur noch 100€?
https://www.atomos.com/assets/pdfs/HDR- ... ons-A4.pdf
Antwort von WoWu:
Bevor man einen prospektiven Neukunden verliert, zahlt man lieber horrende Summen für den alten "Schrott", um ihn vom Markt zu mehmen.
Schau Dir doch die Kunden an, wenn da kein 4K Aufköeber drauf ist, taugt das doch alles nix mehr.
Davon profitieren die Untermehmen doch.
Eigentlich könnten sie das ja verkürzen, und für 200$ den Aufkleber und ein Firmwareupdate schicken, wie Sony das macht.
Antwort von iasi:
Bevor man einen prospektiven Neukunden verliert, zahlt man lieber horrende Summen für den alten "Schrott", um ihn vom Markt zu mehmen.
Schau Dir doch die Kunden an, wenn da kein 4K Aufköeber drauf ist, taugt das doch alles nix mehr.
Davon profitieren die Untermehmen doch.
Eigentlich könnten sie das ja verkürzen, und für 200$ den Aufkleber und ein Firmwareupdate schicken, wie Sony das macht.
horrende Summen?
Wenn"s denn so wäre.
200€ für den Shogun erscheint mir jetzt nicht gerade viel.
Antwort von Frank B.:
Ich geb euch 250,-, falls einer von euch vor hat, seinen in Zahlung zu geben.
4K sind doch schon Shogun und Ninja Flame. Die dürften den begehrten Aufkleber doch schon haben, WoWu.
Antwort von klusterdegenerierung:
200 Ocken für ein fasst 2000€ Gerät, auch wenn es nicht mehr ganz so neu ist?
Sorry aber denen von Atomos scheinen die Drogen nicht zu bekommen, empfehle mal Salbeitee.
Antwort von Werksfilm:
So kann man die Wertschätzung seiner eigenen Produkte und dessen Besitzer auch ausdrücken.
Antwort von Tscheckoff:
Das Trade-In Programm ist definitiv der schlechteste Marketing-Zug den sich Atomos nur ausdenken konnte.
Wieso denn nicht Zusatz-Cashback für bestehende Kunden? (Und wenns nur 50 bzw. 100$ gewesen wären.)
Z.B.: Wenn man Fotos von der Seriennummer und vom Kaufbeleg (des Alt-Geräts) eingesendet hätte.
So hätte Atomos keine wirkliche Arbeit und würde die Kunden noch stärker an die Marke binden.
Mit dem Trade-In Programm fühlen sich aber wohl besonders die Leute mit teureren Geräten vor den Kopf gestoßen.
Hätten sie sich sparen können ...
Antwort von Frank B.:
Vor allem, wer macht sowas, wo doch die Gebrauchtpreise viel höher sind als die Rückkaufpreise? Vielleicht rechnet Atomos ja schon damit, dass keiner auf den Deal eingeht. Das spart Geld und man ist mal wieder im Gespräch.
Antwort von Tscheckoff:
Wird wohl keiner tun. Außer es handelt sich um defekte Geräte.
Sogar bis runter zum Ninja 2 zahlt es sich nicht aus.
(Denn auch bei jenem kriegt man gebraucht das 2 bis 3-fache vom Trade-In.)