Infoseite // Asynchroner Ton bei Avi-Aufnahme



Frage von Andreas Pickavé:


Hallo,

hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 von
meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender Länge
des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?

Rechner ist Intel E6400 Dual-Core, 2 GB RAM, Creative PCIE X-Fi-Soundkarte,
SATA-Festplatten

Gruß
Andreas



Space


Antwort von Rudolf Harras:

Andreas Pickavé schrieb:

>hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 =
von
>meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender =
Länge
>des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?
>
>Rechner ist Intel E6400 Dual-Core, 2 GB RAM, Creative PCIE =
X-Fi-Soundkarte,
>SATA-Festplatten

Das ganze mit dem asynchronen Ton ist ein ziemlicher Jammer... Aber Du
kannst probieren ob es besser wird wenn Du es mit VirtualDub öffnest =
und
nochmal speicherst. Wichtig: Video und Audio auf "Direct Stream Copy"
schalten damit nicht nochmal encodiert wird.


Space


Antwort von Frank W. Werneburg:

Rudolf Harras wrote:

>>hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 von
>>meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender Länge
>>des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?

>Das ganze mit dem asynchronen Ton ist ein ziemlicher Jammer... Aber Du
>kannst probieren ob es besser wird wenn Du es mit VirtualDub öffnest und
>nochmal speicherst. Wichtig: Video und Audio auf "Direct Stream Copy"
>schalten damit nicht nochmal encodiert wird.

Im Gegenteil, den Ton must du bei dieser Aktion auf "Full Prozessing Mode"
stellen, damit er neu kodiert wird. (;Eine Erfolgsgarantie gibt es auch
dabei natürlich nicht.)

Gruß
Frank

--
------------------------------------------------------------------------
fwerneburg@web.de
http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands
------------------------------------------------------------------------


Space


Antwort von Franz Schupp:


"Andreas Pickavé" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 von
> meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender
> Länge des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?
>
Das ist mir so noch nie passiert und ich bearbeite sehr viele und lange
Videos.
Übernimms du die Videos von der Kamera im DV-Format?
Wie sieht denn die Länge von Audio und Video in Pinnacle auf der Timeline,
aus?
Franz



Space


Antwort von Frank W. Werneburg:

"Franz Schupp" wrote:

>> hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 von
>> meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender
>> Länge des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?

>Das ist mir so noch nie passiert und ich bearbeite sehr viele und lange
>Videos.
>Übernimms du die Videos von der Kamera im DV-Format?
>Wie sieht denn die Länge von Audio und Video in Pinnacle auf der Timeline,
>aus?

Nah meiner Erfahrung entsteht dieses Problem meist, wenn der Ton mit
variabler Bitrate aufgenommen ist, das Abspiel- oder Bearbeitungsprogramm
aber nicht damit zurechtkommt. Deshalb auch mein Tip, den Ton in VirtualDub
neu encodieren zu lassen. Der "neue" Ton ist dann nämlich mit konstanter
Bitrade kodiert und die Ursache des Problems damit beseitigt.

Gruß
Frank

--
------------------------------------------------------------------------
fwerneburg@web.de
http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands
------------------------------------------------------------------------


Space


Antwort von Jürgen He:

Frank W. Werneburg schrieb:
> Nah meiner Erfahrung entsteht dieses Problem meist, wenn der Ton mit
> variabler Bitrate aufgenommen ist, das Abspiel- oder
> Bearbeitungsprogramm aber nicht damit zurechtkommt. Deshalb auch mein
> Tip, den Ton in VirtualDub neu encodieren zu lassen. Der "neue" Ton
> ist dann nämlich mit konstanter Bitrade kodiert und die Ursache des
> Problems damit beseitigt.

Bei einer Überspielung vom Camcorder via Firewire nach DV-AVI wird der
Ton im PCM Format aufgezeichnet. Es wäre also zunächst zu klären, ob das
so gemacht wurde, oder ob möglicherweise on the fly encodiert wurde.
Dann wäre zu prüfen, ob die Asynchronität nur in Studio 11 auftritt oder
auch dann, wenn das AVI mit einem anderen Player abgespielt wird.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Andreas Pickavé:

"Jürgen He" schrieb

> Bei einer Überspielung vom Camcorder via Firewire nach DV-AVI wird der Ton
> im PCM Format aufgezeichnet. Es wäre also zunächst zu klären, ob das so
> gemacht wurde, oder ob möglicherweise on the fly encodiert wurde. Dann
> wäre zu prüfen, ob die Asynchronität nur in Studio 11 auftritt oder auch
> dann, wenn das AVI mit einem anderen Player abgespielt wird.
>
> Gruß, Jürgen

Der Tonversatz lässt sich auch mit VLC oder anderen Playern nachvollziehen.

Gruß
Andreas



Space


Antwort von Andreas Pickavé:


"Frank W. Werneburg" schrieb

> Nah meiner Erfahrung entsteht dieses Problem meist, wenn der Ton mit
> variabler Bitrate aufgenommen ist, das Abspiel- oder Bearbeitungsprogramm
> aber nicht damit zurechtkommt. Deshalb auch mein Tip, den Ton in
> VirtualDub
> neu encodieren zu lassen. Der "neue" Ton ist dann nämlich mit konstanter
> Bitrade kodiert und die Ursache des Problems damit beseitigt.
>
> Gruß
> Frank

Die Kamera (;Canon MV20) nimmt den Ton mit 16bit CBR auf.
Das kann also nicht das Problem sein.

Gruß
Andreas



Space


Antwort von Jürgen He:

Andreas Pickavé schrieb:
> Der Tonversatz lässt sich auch mit VLC oder anderen Playern
> nachvollziehen.

Du hast im Format DV-AVI aufgezeichnet (;Ê. 13GB/Std.)?

Wenn ja, dann würde ich die Übertragung mal mit DVIO
(;http://www.carr-engineering.com/dvio.htm) machen, ob es da auch
asynchron wird. (;Das ist ein sehr spartanisches Tool, dass nur
aufzeichen oder ausgeben kann.)

Gruß, Jürgen



Space



Space


Antwort von Günter Hackel:

Andreas Pickavé schrieb:
> Hallo,
>
> hat jemand eine Idee wieso ich bei der Aufnahme mit Pinnacle Studio 11 von
> meinem Camcorder über Firewire in der .avi-Datei eine mit zunehmender Länge
> des Films stärkere asynchrone Tonspur habe?
>
> Rechner ist Intel E6400 Dual-Core, 2 GB RAM, Creative PCIE X-Fi-Soundkarte,
> SATA-Festplatten

Hallo
das wird Dir nicht weiterhelfen aber ich verwende seit Jahren fast
ausschließlich Pinnacle Studio und hatte mit einer älteren Version
anfangs auch solche Effekte wenn ich als MPG auf dem Rechner speicherte.
Ich hatte dann wegen des größeren Platzbedarfes eine separate HD
eingebaut die ich nur für Video- und Tonbearbeitung benutze. Videofilme
vom Camcorder speichere ich schon wegen der Qualität grundsätzlich als
DV-AVI auf dem Rechner. Synchronitätsprobleme kenne ich keine, es läuft
alles bestens - selbst wenn ich während des Überspielens noch andere
Programme benutze.
gh
--
##### N O K I A - B O Y K O T T ######
Dauerhafter (;!) Boykott aller NOKIA - Produkte soll
unsere Antwort auf gewissenlose ABZOCKER sein!
MITMACHEN UND WEITERSAGEN


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Frank W. Werneburg schrieb:

>>Das ganze mit dem asynchronen Ton ist ein ziemlicher Jammer... Aber Du
>>kannst probieren ob es besser wird wenn Du es mit VirtualDub öffnest =
und
>>nochmal speicherst. Wichtig: Video und Audio auf "Direct Stream Copy"
>>schalten damit nicht nochmal encodiert wird.
>
>Im Gegenteil, den Ton must du bei dieser Aktion auf "Full Prozessing =
Mode"
>stellen, damit er neu kodiert wird. (;Eine Erfolgsgarantie gibt es auch
>dabei natürlich nicht.)

Funktioniert bei vielen Videos aber auch wenn man "Direct Stream Copy"
verwendet. Offenbar sind da nur ein paar Fehler im AVI die so
ausgebessert werden.

Bei den Options habe ich "Sync to Audio" angehakelt.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Marcus Jodorf wrote:

>Wird das nicht richtig gemacht, dann kommt es halt z.B. zu asynchronem
>Ton.

Ja. Es liegt also weder am Avi-format im Allgemeinen noch an Typ2-DV im
Speziellen, sondern einzig und allein an beschissen funktionierender
Software, die nichtmal ein fehlerfreies Remux gebacken bekommt.

Fehlerhafte Sotware kann aber auch einen puren DV-Stream asynchron
kriegen. Auch, wenn der in einem QT-Container steckt. Kein Problem.



Space


Antwort von Andreas Pickavé:

Marcus Jodorf schrieb:

> Die Kamera produziert einen ganz normalen DV Stream.
> Das Problem entsteht erst, wenn ein Captureprogramm dann aus dem DV
> Stream ein Typ 2 DV-Avi bastelt und dabei die Tonspur aus dem Stream
> noch mal dupliziert und als separate Tonspur noch ein zweites Mal ins
> Avi packt, damit auch gammelige Video-for-Windows-Software noch eine
> Tonspur findet.
> Wird das nicht richtig gemacht, dann kommt es halt z.B. zu asynchronem
> Ton. Dann ist aber allenfalls die redundante Avi Tonspur defekt und die
> ist so überflüssig wie ein Kropf. Im DV Stream steckt nach wie vor ganz
> normal der originale Ton und der ist synchron (;falls nicht grade die
> Kamera selber völlig buggy ist). Also arbeitet man einfach damit weiter
> (;analog Typ 1 Avi oder direkt mit dem DV Stream) und gut.
>
>
> Gruß,
>
> Marcus

Ich habe jetzt mal das von Jürgen weiter oben erwähnte DVIO zum Einsatz
gebracht und werde berichten, ob auch hier ein Versatz entsteht. Das
Programm speichert aber wohl auch nur AVI Typ2.
Die Frage ist auch, wie ich denn an die originale Tonspur komme, wenn doch
nur ein .avi-File vorliegt.
Bei Pinnacle Studio finde ich auch keine Einstellmöglichkeit diesbezüglich.

Gruß
Andreas



Space


Antwort von Andreas Pickavé:


"Andreas Pickavé" schrieb

> Ich habe jetzt mal das von Jürgen weiter oben erwähnte DVIO zum Einsatz
> gebracht und werde berichten, ob auch hier ein Versatz entsteht. Das
> Programm speichert aber wohl auch nur AVI Typ2.
> Die Frage ist auch, wie ich denn an die originale Tonspur komme, wenn doch
> nur ein .avi-File vorliegt.
> Bei Pinnacle Studio finde ich auch keine Einstellmöglichkeit
> diesbezüglich.
>
> Gruß
> Andreas

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Habe übersehen, dass ich den AVI-Typ auswählen kann.
Also die Aufnahme von AVI Typ2 mit DVIO hat auch einen asynchronen Ton.
Die Aufnahme mit AVI-Typ1 war erfolgreich.
Bleibt die Frage, wie bekomme ich Pinnacle Studio dazu, mir ein Typ1-Avi
aufzunehmen, wenn ich nicht den zugegebenermaßen kleinen Umweg über DVIO
gehen will?

Gruß
Andreas

PS: VLC spielt offenbar keine AVI-Typ 1 ab!?



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Andreas Pickavé wrote:

>Bleibt die Frage, wie bekomme ich Pinnacle Studio dazu, mir ein Typ1-Avi
>aufzunehmen

Das ist die falsche Frage.

Die richtige Frage ist: welche Software benutze ich ANSTATT des
Pinnacle-Mists?

Das wäre entweder eine, die korrektes Typ2 DV-AVI erzeugen kann oder mit
DV-Streams ohne Umverpacckung durch irgendeinen Container klarkommt, im
Idealfall aber beides beherrscht.

>PS: VLC spielt offenbar keine AVI-Typ 1 ab!?

Naja, es ist nicht in der Lage, zu erkennen, daß der Ton im Videostream
steckt. Wäre auch nicht ganz logisch...

Das Problem ist einfach, daß hier ein self-containing multiplexed stream
in einem äußeren Container steckt, von dem das Abspielprogramm annimmt,
daß er ihm alle Informationen über enthaltene Streams liefert. Genau das
ist aber bei Typ1 DV-AVI eben nicht der Fall, deswegen gibt es den Typ2.

Der logische Bruch ist also eigentlich nicht Typ2, sondern Typ1 DV-AVI.
Das ist über und hätte es niemals geben dürfen. Naja: Microsoft. Mit der
Logik hatten die's noch nie so richtig...



Space


Antwort von Jürgen He:

Andreas Pickavé schrieb:
> Also die Aufnahme von AVI Typ2 mit DVIO hat auch einen asynchronen
> Ton. Die Aufnahme mit AVI-Typ1 war erfolgreich.

Mich verwundert das auch. Gibt es Meldungen über verlorene Frames?

Hier: www.videohelp.com/tools/Canopus DV File Converter gibt es
den Canmopus DV Converter zum Download. Vielleicht hilft ein
nachträgliches Convertieren von Typ1 nach Typ2.

Gruß, Jürgen




Space


Antwort von Günter Hackel:

Heiko Nocon schrieb:
> Andreas Pickavé wrote:
>
>>Bleibt die Frage, wie bekomme ich Pinnacle Studio dazu, mir ein Typ1-Avi
>>aufzunehmen
>
> Das ist die falsche Frage.
>
> Die richtige Frage ist: welche Software benutze ich ANSTATT des
> Pinnacle-Mists?

Mist entsteht meist durch chaotische Anwender. Warum gehört sonst wohl
das Programm zu den absoluten Top-Sellern? Weils so schlecht ist?
Anstelle die Voreinstellungen erst mal zu belassen, wird ohne Plan
überall rumgestrickt, dann werden im Internet Codecs gesammelt wie
andere Bierdeckel sammeln und am Ende sucht man einen Schuldigen wenn
nichts mehr rund läuft.
gh


Space


Antwort von Andreas Pickavé:


Jürgen He schrieb

> Mich verwundert das auch. Gibt es Meldungen über verlorene Frames?
>
> Hier: www.videohelp.com/tools/Canopus DV File Converter gibt es
> den Canmopus DV Converter zum Download. Vielleicht hilft ein
> nachträgliches Convertieren von Typ1 nach Typ2.
>
> Gruß, Jürgen

Nein, Frames gingen nicht verloren.

Gruß
Andreas



Space



Space


Antwort von Andreas Pickavé:


"Günter Hackel" schrieb

> Mist entsteht meist durch chaotische Anwender. Warum gehört sonst wohl das
> Programm zu den absoluten Top-Sellern? Weils so schlecht ist?
> Anstelle die Voreinstellungen erst mal zu belassen, wird ohne Plan
> überall rumgestrickt, dann werden im Internet Codecs gesammelt wie andere
> Bierdeckel sammeln und am Ende sucht man einen Schuldigen wenn nichts mehr
> rund läuft.
> gh

Was ist denn die Quintessenz Deiner Aussage?
Hast Du einen Tipp?

Gruß
Andreas



Space


Antwort von Günter Hackel:

Andreas Pickavé schrieb:
> "Günter Hackel" schrieb
>
>> Mist entsteht meist durch chaotische Anwender. Warum gehört sonst wohl das
>> Programm zu den absoluten Top-Sellern? Weils so schlecht ist?
>> Anstelle die Voreinstellungen erst mal zu belassen, wird ohne Plan
>> überall rumgestrickt, dann werden im Internet Codecs gesammelt wie andere
>> Bierdeckel sammeln und am Ende sucht man einen Schuldigen wenn nichts mehr
>> rund läuft.
>> gh
>
> Was ist denn die Quintessenz Deiner Aussage?
> Hast Du einen Tipp?

Lesen?


Space


Antwort von Andreas Pickavé:


"Günter Hackel" schrieb

>>> Mist entsteht meist durch chaotische Anwender. Warum gehört sonst wohl
>>> das Programm zu den absoluten Top-Sellern? Weils so schlecht ist?
>>> Anstelle die Voreinstellungen erst mal zu belassen, wird ohne Plan
>>> überall rumgestrickt, dann werden im Internet Codecs gesammelt wie
>>> andere Bierdeckel sammeln und am Ende sucht man einen Schuldigen wenn
>>> nichts mehr rund läuft.
>>> gh
>>
>> Was ist denn die Quintessenz Deiner Aussage?
>> Hast Du einen Tipp?
>
> Lesen?

Sehr informative Antwort, wie schon auch die vorige.
Danke,
Andreas



Space


Antwort von Günter Hackel:

Andreas Pickavé schrieb:

>
> Sehr informative Antwort, wie schon auch die vorige.
> Danke,
Gerne!

Blinder - Farben
> Andreas
>

--
##### N O K I A - B O Y K O T T ######
Dauerhafter (;!) Boykott aller NOKIA - Produkte soll
unsere Antwort auf gewissenlose ABZOCKER sein!
MITMACHEN UND WEITERSAGEN


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ton von AVI zu leise
AVI: Ton raus, Film endlos wiedergeben
Ton aus AVI extrahieren mit Kommandozeilentool?
Kodierung von AVI nach MPG ohne Ton - warum?
12 GB AVI ohne Ton?
DaVinCi Resolve 15: Ton nur kurz da, dann weg?
DaVinci Resolve 12.5 auf meinem Rechner kein Ton, auf anderen ja - was tun?
AVI nur Ton
AVI und kein Ton
AVI-File - kein Ton
AVI ohne Ton
AVI ohne TON
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
ton asynchron bei facebook live videos
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash