Logo Logo
/// 

Apple entlässt 40 Mitarbeiter aus dem FinalCut-Team...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung: Apple entlässt 40 Mitarbeiter aus dem FinalCut-Team...




Antwort von RickyMartini:

Der Blog spricht IMO Bände! Aus rein marktwirtschaftlicher Sicht ist Apples Entscheidung zwar klar nachvollziehbar, Produkte auslaufen zu lassen, die nicht rentabel sind und verstärkt neue "Lifestile-Produkte" zu pushen, aber professionellen Nutzern insbesondere im Videobereich bleibt da bald nicht mehr viel übrig, als zu den "verhassten Windows-PCs" zu wechseln!



Antwort von 407621:

Nach dem Letzten!!!! (Wortwitz und hoffentlich keine Prophezeiung) Update auf Final Cut Studio 3 scheint es mir leider auch so vorzukommen wie dem Blogschreiber.

BluRay?
LiveType?
DVD-Studio Pro Update?
Echtes 3D?
4k Video?

Das Apple sich längst hauptsächlich wohl nur noch dem profitableren Geschäft widmet lässt sich an den Zahlen deutlich erkennen. Schade!
Waren doch einst Apple Rechner ein fester Bestandteil eines jeden Grafikbüros und sehr vieler Filmproduktionen.

Ich warte nur noch darauf, das der Adobe Flash-Streit eskaliert und Adobe die CS6 und folgende Software nur noch ausschließlich für den prima laufenden Windows Markt veröffentlicht. Längst ist die Zeit rum, als es hieß, dass ausschließlich Macs zuverlässig laufen.
Ich ärger mich mit den Unzulänglichkeiten (Akku nach 1,5 Jahren total defekt, fehlende wichtige Schnittstellen: eSATA, HDMI,..., defekte Hardware, defekte Software, keine 8GB Ram im MacBook Pro early 2008,...) meines MacBook Pros täglich herum.








Antwort von makra:

Falls das Motion team nicht in der Lage war die Software vernünftig weiter zu entwickeln, wäre es nur konsequent ein Ende mit Schrecken herbei zu führen. Ich ärgere mich täglich über dieses total vebuggte Stück Software. Beachballs und Abstürze sobald mal ein Projekt etwas umfangreicher wird. Wenn sie es nicht hinbekommen sollen sie es besser ganz bleiben lassen.
Es gibt ja Alternativen: Nuke, AfterEffekts, Blender, ....

Ich würde mir allerdings wünschen Motion wird weiter leben und sich zu einem echten 3D Compositing tool entwickeln.



Antwort von Gregott:

Ich verzweifle auch langsam bei Apple :( ich hab mich so gefreut am Anfang, hab mir nen fetten 8core gekauft und mal richtig was springen lassen... 4200 €... hab aber immer wieder Probleme... kann nicht mal FullHD Videos ruckelfrei abspielen... man man man gestreamte Youtube Videos laufen mit 5 Frames... warum? Man hat mir fälschlicherweisse im Store zwei verschiedene Grafikkarten verbaut... nach 200 Arbeitsstunden oder weiss der Geier wieviel ich mich damit rumgeschlagen habe, glauben mir die von Apple jetzt endlich das was mit meiner Kiste nicht stimmt.. da mein Fall jetz bei Engineering war... so jetz sagt man mir aber ich kann nur eins machen die schlechte Graka ausbauen.... die gute kann da leider nicht zweimal rein, weil der MacPro den Strom nicht liefern kann... schon scheisse was denken die eigentlich? Das ich als Profi ne Graka mit 1500 Benchmark Punkten verwende? Kann ja grad mal FullHD des Glump! Sieht aus wie ne Onboard Karte. Ich dachte das Profis im Videobereich auf jeden Fall damit arbeiten, mittlerweile schrumpfen echt die Vorteile immenz... Ich glaube das war dann leider das letzte mal das ich mir nen Mac gekauft habe. Ich habe aber immer noch so nen kleinen Hoffnungsschimmer das die sich irren und das man beide Grakas einbauen kann... Ich mein im Videobereich ist das doch immer so das man drei Bildschirme hat... Zwei zum normal Arbeiten und einen als Referenz!



Antwort von joey23:

Mobile devices, that is what we do. (Steve Jobs, Januar 2010)

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis alle Produkte für den Profi aus dem Apple-Sortiment komplet verwunden sind, und Apple nur noch iPod, iPhone und iPad baut.
Das Computer-Zeitalter läuft für Apple langsam aus. Das Sotwarezeitalter ist es schon. Statt dessen setzt man auch Usergenerierte Software unterster Schiene an der man kräftig mitverdienen kann. Lohnt sich mehr.

Schade. Bleibt bald nur Linux und Windows. Hätte nie gedacht, dass Apple einfach aufgibt.



Antwort von Alf_300:

Wie man hier im Forum so hört ist Apple der problemloseste Rechner, da werden die 40 wohl zu Microsoft wechseln müßen, wo ständig Bsustelle ist.
Und Er schaut Gut aus, was braucht man da noch Mehr.



Antwort von meawk:

Tut mir zwar leid um die Arbeitsplätze dieser Jungs, aber was haben die denn so in Sachen AVCHD oder MOV.*-h.264 und Echtzeitbearbeitung in fast 18 Monaten hinbekommen: Leider nicht viel, denke ich.
Insofern ist das auch wieder konsequent.

Volle Konzentration auf die Fanboys in Sachen iPod, Netbook und so ein Käse. Und noch ein paar Apps mehr werden jetzt vieleicht kommen. Warte auf den App, der eine Selbstzerstörung dieser Teile herbeiführt . . .
Grüße



Antwort von Bernd E.:

...Mobile devices, that is what we do...(Steve Jobs, Januar 2010)... Nur weil Apple derzeit das Unternehmen weltweit ist, das mit Mobilgeräten den größten wirtschaftlichen Erfolg hat, heißt das nicht, dass man andere Bereiche aufgibt. Zu den Mobilgeräten gehören übrigens auch MacBook und MacBook Pro, also nicht nur iPod & Co.
...Das Computer-Zeitalter läuft für Apple langsam aus... Wenn dem so wäre, täte es das sehr langsam: Im Januar 2010 lagen die Mac-Verkäufe 36% höher als im Vorjahresmonat, über das erste Quartal gerechnet ist eine Zunahme von immerhin noch rund 25% zu erwarten. So dumm wird Apple kaum sein, sich bald aus diesem boomenden Markt zurückzuziehen.
...Hätte nie gedacht, dass Apple einfach aufgibt... Apple hat einige Mitarbeiter entlassen. Das ist traurig für jeden Betroffenen, aber daraus zu schlussfolgern, dass das "Softwarezeitalter für Apple schon ausgelaufen sei" und dass "Apple einfach aufgibt" ist wilde Spekulation. Glaubst du ernsthaft, dass es im nächsten Jahr keine Macs und kein FinalCut Pro mehr gibt?
Microsoft hat übrigens vor fast genau einem Jahr knapp 1500 Mitarbeiter entlassen sowie 3000 weitere im Mai 2009 - und Windows existiert weiterhin.



Antwort von Bespi:

Grundsätzlich freue ich mich über die Nachricht. Ein Aufkauf Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren. Adobe wäre dann wohl endgültig in der Kreativwirtschaft das Monopol (Musik ausgenommen.)

Zur News: Als Killerargument für den Mac würde ich Motion nicht bezeichnen. Es ist ein ganz nettes Programm (weils ja auch schon gratis mit FCS mitkommt), aber absolut ersetzbar. Das Killerargument wäre, wenn überhaupt, Final Cut Pro selbst.



Antwort von DWUA:

Microsoft hat übrigens vor fast genau einem Jahr knapp 1500 Mitarbeiter entlassen sowie 3000 weitere im Mai 2009 - und Windows existiert weiterhin. Im Vergleich dazu ist das also noch Weichkäse.
Kennt ihr diesbezüglich auch den?
http://sites.google.com/site/patrick-kohan/funstuff

> Kettenmail gegen Müll..mil..

;)))



Antwort von Axel:

Grundsätzlich zu begrüßen. Einen Aufkaufs Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren.

Zur News: Als Killerargument für den Mac würde ich Motion nicht bezeichnen. Es ist ein ganz nettes Programm (weils ja auch schon gratis mit FCS mitkommt), aber absolut ersetzbar. Das Killerargument wäre, wenn überhaupt, Final Cut Pro selbst. Von Adobe sind AAE und Photoshop nach meinem Geschmack, Premiere und der andere Kram sind einerseits unnötig kompliziert und andererseits auch zu verbugged. Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe. Ich kann Vegas bei einem Bekannten testen, ich glaube, das wäre sinnvoller. Das in Kombi mit AAE. Was hätte Adobe denn davon abgehalten, die Integration der Programme in seiner Suite zu verbessern? Proprietäre Container für den Import der zickigen Interframe-Codecs bereitzustellen? Zusätzlich einen hochwertigen, sehr Echtzeit-starken Intermediate zu erfinden? Nein, ich glaube, dass die Kombination der Suite mit dem Studio keine gelungene Kreuzung würde.

Ich finde die Grabrede verfrüht. Ich glaube nicht, dass die Apple Schnitt-Software defizitär ist, und so wird, selbst, wenn Apple die Pro-Schiene auslaufen lässt, eine Firma das Konzept aufgreifen und fortführen, vielleicht sogar mit denselben Mitarbeitern (vergessen wir nicht, dass Apple so gut wie keine Software selbst erfunden hat, ist alles aufgekauft), und natürlich auch (wenn nicht nur) für Windows. Wie denn auch anders, wenn Macs nur noch Valentinskarten versenden, sofern sie nicht schon zum Ersatz für einen Partner geworden sind ;-)))

All's well that ends well, wie ein Shakespeare-Stück heißt.








Antwort von B.DeKid:

Also Ich kann mir das nicht vorstellen das Apple sein Steckenpferd FCP aufgeben möchte.

...........

Und @ BerndE. ich glaub Wir sollten hier aber unterscheiden zwischen iMac und MacPro wenn man die Verkaufszahlen erwaehnt.

Ich kann mir nämlich schwer vorstellen das der Pro Absatz so extrem gestiegen sei.

Dafür gibt es garkeine Gründe die das rechtfertigen würden - also ich hab von keiner super dupper neuen Software gehoert die das irgendwie untermauern wuerde.

Eher im Gegenteil! Apple hat klar den Homeuser als neues Ziehpferd entdeckt! Keine Frage ... aber der Pro Markt spielt da wohl allein schon wegen den Preisen keine Rolle bzgl des gestiegenen Absatz.

So seh Ich das mal.

MfG
B.DeKid

(Die grauen Kisten heissen doch Mac Pro oder ;-))



Antwort von DWUA:

Die grauen Kisten heissen doch Mac Pro oder ;-)) Auch der Schreibtisch ist anfangs grau. Aber nur so lange, als man nichts
mit FCS anzufangen weiß.

;))



Antwort von Bernd E.:

...@ BerndE. ich glaub Wir sollten hier aber unterscheiden zwischen iMac und MacPro wenn man die Verkaufszahlen erwaehnt... Da hast du sicher Recht, wobei auch der iMac längst im professionellen Produktionsumfeld angekommen ist und dort sehr häufig eingesetzt wird. Ich wollte die reale Entwicklung der Verkäufe nur gegen die ebenfalls nicht differenzierende Behauptung stellen, dass das Computerzeitalter bei Apple auslaufen würde. Das tut es sicher nicht, nur weil iPhone oder iTunes so erfolgreich sind und schon gleich gar nicht, weil man in einem ganz anderen Bereich 40 Leute entlässt.



Antwort von B.DeKid:

.....die ebenfalls nicht differenzierende Behauptung stellen, dass das Computerzeitalter bei Apple auslaufen würde. ..... Zu dem Quatsch hab Ich erst recht nix sagen wollen;-)

...................

Aber Du koenntest mal bitte viewtopic.php?p=406275#406275 da schaun da hab Ich nen Link zu nem Foto gesetzt welches 2 Nikon ( Prototypen) zeigt welche nen Oranges "N" haben ... hast Du schon mal so was gesehn?!


MfG
B.DeKid



Antwort von Bernd E.:

...Foto...welches 2 Nikon ( Prototypen) zeigt welche nen Oranges "N" haben ... hast Du schon mal so was gesehn?... Gesehen habe ich so etwas noch nicht, allerdings könnte es sich dabei möglicherweise um Kameras irgendeiner Agentur/Zeitschrift handeln, die ihre Geräte so markieren.
An Protoypen glaube ich eher weniger, auch wenn bei der Olympiade unter Garantie einige im Praxistest sind: Bei der so gut wie möglich angestrebten Geheimhaltung wäre es wenig sinnvoll, sie mit einem auffallenden Merkmal zu versehen. Außerdem sehen die Gehäuse auf dem Foto sehr nach Mitgliedern der D3-Familie aus und dann könnten es eigentlich nur Prototypen des Nachfolgers D4 sein. Bisher hat Nikon aber noch bei jedem neuen Modell der D-Serie auch äußerlich im Sucherbereich einiges geändert, so dass eine kommende D4 wohl eher nicht exakt so wie eine D3 aussehen würde. Letzte Spekulation: Die Technik der D4, getarnt in einem D3-Gehäuse, äußerlich erkennbar nur am orangefarbenen "N". Bei der Autoentwicklung wird schon mal mit solchen Tricks gearbeitet, aber von Kameras habe ich es ehrlich gesagt bisher noch nicht gehört. Kurz gesagt: Eine definitive Erklärung für das orange "N" habe ich auch nicht.



Antwort von Jörg:

Von Adobe sind AAE und Photoshop nach meinem Geschmack, Premiere und der andere Kram sind einerseits unnötig kompliziert und andererseits auch zu verbugged. Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe. ich würde diesen Texteil ganz leicht modifizieren wollen, er bekommt dann allerdings auch eine ganz andere Sichtweise...

Wer es kennt, quält sich damit nicht ab, und weiß, er arbeitet mit Pro ( was immer das heißen mag ) und das nicht nur wegen der erstgenannten Flaggschiffe...



Antwort von Kevinovicz:

Schon witzig.
Irgendwer schreibt irgendwas auf Twitter; ein völlig unbeachteter Blogger (wenn ich mir die Comments so angucke...) greift soetwas auf und schon ist der Untergang der FCS für alle beschlossene Sache. Junge, Junge...

Noch witziger ist allerdings, dass hier einige über die eher bescheidenen Verbesserungen der FCS in den letzten Jahren mosern und sich gleichzeitig darüber wundern, dass dann Mitarbeiter aus diesem Team, das anscheinend in den letzten Jahren schön geschlafen hat, entlassen werden.

Ach, wie schön muss so ein Leben sein, in dem man ohne eigenes Nachdenken auskommt ;-)



Antwort von B.DeKid:

Danke Bernd an erste Vermutung hatte Ich auch gedacht - sprich "makierung".

MfG
B.DeKid



Antwort von Axel:

Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe. Wer es kennt, quält sich damit nicht ab, und weiß, er arbeitet mit Pro ( was immer das heißen mag ) und das nicht nur wegen der erstgenannten Flaggschiffe... Meine Wortwahl war von meinem Vergleich mit dem Studio gefärbt. Die Ergebnisse brauchen sich ja gar nicht zu unterscheiden. Auch die Benutzeroberflächen von FCP und APP ähneln sich ja sehr. Hättest du eine direkte Vergleichsmöglichkeit, auch über einen längeren Zeitraum, würden dir die Arbeitsroutinen bei Adobe umständlich vorkommen. Nun bist du es anscheinend gewohnt, und gut so. Deine Software wird gewiss nicht eingestellt, denn Adobe ist ja diese Software. Sie wird weiter entwickelt, und du kannst davon profitieren. Die Weiterentwicklung erfasst bislang über drei Generationen (#1 zählt man nie mit) aber nicht die Beseitigung einer Reihe peinlicher Bugs oder Integrationslücken.
Tut mir zwar leid um die Arbeitsplätze dieser Jungs, aber was haben die denn so in Sachen AVCHD oder MOV.*-h.264 und Echtzeitbearbeitung in fast 18 Monaten hinbekommen: Leider nicht viel, denke ich.
Insofern ist das auch wieder konsequent. Eine native Echtzeitbearbeitung dieser Codecs ist für ernsthafte Amateure und Profis überhaupt kein Thema (hierzu haben wir uns bereits die Finger wundgetippt. Im kompletten Workflow inklusive Postpro gewinnt FCS immer). Ein "Alleskönner" (Bespi) wäre das prestigeträchtigste Argument, die Echtzeitprogramme scheinen an der Spitze der Entwicklung zu stehen. Vielleicht gab es einen Konflikt mit den Entwicklern, denen die Vorgabe, eine Konzentration auf den Hobbyistenmarkt, mit entsprechenden Interfaces, nicht schmeckte. Warum entwickelte sich Motion nicht mehr in Richtung AAE (oder Shake, was das betrifft)? Es ist, als könne sich Motion nicht entscheiden, ob es gut oder einfach sein soll. Dabei war es immer das besondere Talent Apples, diese Eigenschaften zu vereinen. Vielleicht haben irgendwelche Marketingleute gesagt: Motion und Color müssen aber auch native h.264 Echtzeit bieten, und da sagten die Ingenieure: Nicht machbar.

Ohne die Einbettung des NLE als zentraler Verwaltung von Video-Projekten ins Betriebssystem wäre der entscheidende Vorteil von FCS weg. Dann treffen wir uns hier alle unter MS-Joch wieder, und unsere Streit-Threads betreffen nur noch Software.
Wenn die Welt ein Einheitsstaat wäre, würde man die Kriege Aufstände nennen.









Antwort von 407621:

Grundsätzlich freue ich mich über die Nachricht. Ein Aufkauf Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren. Adobe wäre dann wohl endgültig in der Kreativwirtschaft das Monopol (Musik ausgenommen.)

DAS WÄRE EIN TRAUM! Hab die Faxen dicke vom Apple-Support, beziehungsweise welchem?


Zur News: Als Killerargument für den Mac würde ich Motion nicht bezeichnen. Es ist ein ganz nettes Programm (weils ja auch schon gratis mit FCS mitkommt), aber absolut ersetzbar. Das Killerargument wäre, wenn überhaupt, Final Cut Pro selbst.



Antwort von deti:

Grundsätzlich freue ich mich über die Nachricht. Ein Aufkauf Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren. Adobe wäre dann wohl endgültig in der Kreativwirtschaft das Monopol (Musik ausgenommen.) Ein Aufkauf könnte auch bedeuten, dass es zukünftig keine FC-Serie mehr gibt und bestenfalls ein Importer für FC-Projektdateien in Premiere dazu kommt. Dann müsste jeder ehemalige FC-Benutzer auf einen völlig überdimensionierten Moloch von Adobe umsteigen - das fördert höchstens die Verkäufe von neuer Hardware, aber sonst hat das keinen Vorteil.

Deti



Antwort von Gregott:

Was redet ihr denn da :P ich glaub nicht das Adobe diese Produkte übernimmt... die haben da glaube ich auch kein interesse dran, die haben grad genug damit zu tun alleine für PS 1000000 neue Zeilen Code zu schreiben... dann sich wieder über Jahre in die Struktur von nem anderem Programm einlesen und da die Fehler beseitigen? Halte ich für äusserst unwahrscheinlich! Achja AfterEffects ist nun mal der Industrie Standart und sehr wohl professionell! Wer meint das alles irgendein Filter macht ist auf dem Gebiet eh an der falschen Adresse. Dafür (und das macht es professionell) kannst du aber alles einstellen und bist nicht wie bei Apple eingeschränkt!



Antwort von joey23:

Apple hat einige Mitarbeiter entlassen. Das ist traurig für jeden Betroffenen, aber daraus zu schlussfolgern, dass das "Softwarezeitalter für Apple schon ausgelaufen sei" und dass "Apple einfach aufgibt" ist wilde Spekulation. Glaubst du ernsthaft, dass es im nächsten Jahr keine Macs und kein FinalCut Pro mehr gibt?
Wie stehts bei dir mit dem etwa 2 Jahre verspäteten Erscheinen der neuen Cinema Displays, dem aktuell völlig veralteten Mac Pro, dem MacBook Pro das nach wie vor keine i5 und i7 Prozessoren hat, dem ausstehenden Update von iWork, dem Klicki-Bunti-Update von Aperture, ... Ich könnte ewig so weiter machen. Und in genau dieser Zeit kommt das iPad.

Ich hoffe wirklich inständig, dass du recht hast.



Antwort von Kevinovicz:

Also mein noch nicht mal ein Jahr alter Mac Pro kommt mir auch heute noch nicht wirklich veraltet vor...
Es ist wohl eher so, dass die Software, auch von Adobe, völlig "veraltet" ist. Noch immer kein 64Bit (das kam ja auch wirklich seeeehr überraschend), keine ernsthafte Multiprozessor-Unterstützung, keine Auslagerung der Arbeiten auf die rasend schnelle GPU, usw.
Ich denke, auch in einem Jahr ist mein Mac Pro bei weitem noch nicht veraltet und die Power wird gerade mal von einem Bruchteil der Software genutzt werden.
Vielleicht ist ja auch das ein Grund, weswegen da 40 Leute entlassen worden sein sollen. Da hast du einen rasend schnellen Mac Pro, Snow Leopard mit 64 Bit, Grand Central und dem ganzen Schnickschnack und die FCS-Entwickler kommen nicht aus'm Knick, drehen Däumchen und Apple muss so ein Minor-Upgrade rausbringen.
Mal ganz im ernst - die hätte ich auch gekickt...



Antwort von MacPro:

Vielleicht ist ja auch das ein Grund, weswegen da 40 Leute entlassen worden sein sollen. Da hast du einen rasend schnellen Mac Pro, Snow Leopard mit 64 Bit, Grand Central und dem ganzen Schnickschnack und die FCS-Entwickler kommen nicht aus'm Knick, drehen Däumchen und Apple muss so ein Minor-Upgrade rausbringen.
Mal ganz im ernst - die hätte ich auch gekickt... Mal ganz im ernst: du glaubst also, Apple (die mal so locker ne Milliarde Dollar für die Entwicklung eines Prozessors ausgeben...) gibt einem Haufen Programmierern den Auftrag: "Jungs, werkelt mal 2 Jährchen an FCS herum und überrascht uns dann mal mit dem Resultat!" Und als die dann statt des von Apple erhofften supadupa Updates dann nur ein paar öde features reinpfuschten, wurden sie gefeuert. Alles klar....

Also wenn das so sein sollte, dann sollte man mal lieber generell von Applesoftware abstand halten.



Antwort von Kevinovicz:

Es geht mir nicht um supadupa Updates und neue Funktionen, es geht mir um das perfekte Ausnutzen der Apple-eigenen Soft- und Hardware (Snow Leopard und Mac Pro). Wenn diese Technologien den FCS-Entwicklern nicht als Vorgabe dienen sollen, was denn bitte sonst? Ich bin mit der FCS sehr zufrieden; vermisse keine weiteren Funktionen - aber schneller dürfte sie durchaus zu Werke gehen.



Antwort von MacPro:

Es geht mir nicht um supadupa Updates und neue Funktionen, es geht mir um das perfekte Ausnutzen der Apple-eigenen Soft- und Hardware (Snow Leopard und Mac Pro). Wenn diese Technologien den FCS-Entwicklern nicht als Vorgabe dienen sollen, was denn bitte sonst? Ich bin mit der FCS sehr zufrieden; vermisse keine weiteren Funktionen - aber schneller dürfte sie durchaus zu Werke gehen. Du hast mich nicht verstanden: Dass die Apple Software der Hardware hinterherhinkt, ist nicht den plötzlich "unfähig" gewordenen Programmierern zu verdanken sondern der Prioritätsverschiebung Apples, sprich: Andere Dinge (iPhone, iPad, iTunes...) sind Apple wichtiger als die (zügige) Anpassung und Optimierung der Pro-Software.

Du unterstellst Apple hingegen, dass diese Ziele ganz oben stehen aber von einem inkompetenten (obwohl diese schon Jahrelang dabei waren) Programmiererteam sabotiert wurden. Und das ist bei einem Unternehmen dieser Größe und mit diesem gigantischen Kapitalpolsters absolut unmöglich.



Antwort von RickyMartini:

Da Apple nur wenigen anderen Softwareschmieden Lizensen zur Entwicklung von Apple-Software erteilt hat (wie z.B. Adobe), fehlt es an Alternativen zu den hauseigenen Produkten. Somit kann man sich nicht aussuchen, mit welcher Anwendung man besser zurecht kommt, sondern muss das nehmen, was einem von Apple zur Verfügung gestellt wird.

Ohne Konkurrenzdruck wird nunmal gerne das eine oder andere Produkt vernachläßigt! Das Alleinstellungsmerkaml von Apple - das AIO-Prinzip (All-In-One) - ist Segen und Fluch zugleich. Letzteres scheint die Pro-Sparte des Hauses und damit den Pro-Kunden zu treffen!

Apple stellt somit ein eigenes Universum dar - das iVersum mit eigenen Konstanten.








Antwort von Jott:

Wieso Alleinstellung? Auf Apple-Hardware kann man fcp, Premiere und AVID fahren, wer mag, via Windows-Installation auch den Rest. Trotzdem ist fcp Marktführer im Pro-Bereich, und zwar mit dickem Abstand vor AVID, der Nummer zwei. Grundlos? Ich erinnere mich an eine Meldung, dass eine halbe Million fcp-Lizenzen verkauft wurden, und das ist schon einige Jahre her. Taschenrechner bemühen: huch, so ganz unattraktiv kann diese Sparte für Apple ja auch nicht sein ...

Den Untergang von Apple wegen 40 entlassener Heimarbeiter (genau lesen!) herbeireden, als Quelle ein privater Twitter-Eintrag (super, muss ich auch mal machen) - großartig! Fällt jetzt noch der Aktienkurs?



Antwort von rudi:

Schon witzig.
Irgendwer schreibt irgendwas auf Twitter; ein völlig unbeachteter Blogger (wenn ich mir die Comments so angucke...) greift soetwas auf und schon ist der Untergang der FCS für alle beschlossene Sache. Junge, Junge... Naja, Pete Warden ist nich gerade irgendwer, sondern ein ziemlich potenter Programmierer (siehe auch http://www.petewarden.com/), der so coole After Effects Sachen gemacht hat, dass Apple ihn vom Fleck weg engagiert hat.

Warum so gute Leute wie Ron Brinkman oder Pete Warden schon länger nicht mehr für FCP arbeiten ist natürlich eine andere Frage, aber so wie Ron das formuliert hat, scheint zumindest deutlich zu sein, dass Apple kein Interesse an einem Nuke Konkurrenten im eigenen Portfolio hat.

Dass deswegen jetzt gleich FCS verschwindet glaube ich auch nicht.



Antwort von pixler:

Apple hat andere Pläne, nachdem das mit Phenomenon nicht geklappt hat, wird Apple demnächst den Kauf von Autodesk bekannt geben.....mit Maya und Smoke wären ja schon mal 2 gute Kühe im Stall. Und das nötige Kleingeld hätten sie sicher auch.


haha



Antwort von Jott:

Apple hat genug Cash, um Adobe zu kaufen, falls sie Lust dazu haben. Und AVID dazu aus der Portokasse.



Antwort von Gregott:

Apple hat genug Cash, um Adobe zu kaufen, falls sie Lust dazu haben. Und AVID dazu aus der Portokasse. unterschätz mal die macht von Adobe nicht... is schließlich die 2. Größte Software Firma der Welt...

Übrigens wollte mal grade eine Tatsache hier reinschreiben.

Wer professionell mit 3 Bildschirmen auf nem MacPro arbeiten will kann es vergessen, Konstellation NVIDIA und Radeon geht nicht, Radeon Radeon geht auch nicht weil zu wenig Strom und 2 NVIDIA sind nicht professionell... jaja und das im Flaggschiff!!! Nächstes mal auf jeden Fall wieder Windows... man kann halt nicht alles haben hoffe mal das Windows 7 nicht mehr so anfällig ist... aber Apple kann mir jetz den Buckel runter rutschen... 4200 € für nen MacPro 300 Abstürze Minumun seit Oktober... hab mindestens 200 Stunden gebraucht um die zu überzeugen das ich ein Problem habe... dann ging es zu Engineering und wurde sogar offiziell bestätigt das mir das Gerät falsch verkauft wurde!!!

LÖSUNGSVORSCHLAG von APPLE: Nehmen Sie die NVIDIA doch einfach raus und schließen halt dann nur 2 Bildschirme an (wollte ich aber beim kauf) Sie sind so gnädig und zahlen mir die 180 € für die GT... wow juhuu die sind ja besser als Jesus... dann habe ich gesagt sehen Sie alleine die Tatsache das ich hier auch an meiner Historie sichtbar 200 Stunden mit Problembewältigung verbracht hab (10000€ für nen Selbständigen) und sie bieten mir nur das ich eine Einschränkung hab in Form von kein Referenzbildschirm mehr und geben mir 180 € und bekommen dafür noch die OnBoard anmutende Schrott NVIDIA???? Apple Verlust bei der Sache.... 4200 € Gewinn Mein Verlust... will ich garnicht sagen hört sich zu unrealistisch an... für mich ist es bittere Wahrheit... Buchmesse rückt näher und kann Aufträge nicht fertigstellen!!! Sitz hier jetz nur an einem Bildschirm weil zu allem unheil der zweite Bildschirm anschluss bei der Radeon nicht funktioniert!!!! Kann nicht mal HD Videos Ruckelfrei anschauen!!! Eine einzige Katastrophe... aber ich kann ja meine Grafikkarte für 180 € an den hersteller verkaufen.. dann ist ja wieder alles gut... So nicht.. das lass ich mir nicht gefallen!!!

Sorry wenn ich mich aufrege aber ich glaube viele wissen wie ich mich fühle... aber werde Morgen in Dublin anrufen! Da sieht man mal wie Sie mit den Profis umgehen bei Apple...



Antwort von Jott:

Man kann ja über Apple geteilter Meinung sein, aber so viel geballter Quatsch ist schon schwierig zu ertragen. Besuch doch mal ein paar Post Producer oder Sender, die mit fcp arbeiten. Natürlich mit zwei Bildschirmen plus Referenzmonitor, also bitte. Der Feind ist allenfalls dein unfähiger Händler.



Antwort von B.DeKid:

Matrox Triple Head 2 Go hatte man mir hier empfohlen und ich muss sagen geile Karte um 3 Monitore zu nutzen !

MfG
B.DeKid



Antwort von Axel:

Ruckelnde Videos können äußerst banale Ursachen haben. So haben z.B. einige Monitore moderne "Touch" Powerschalter. Der Monitor und das Kontrollicht an der Vorderseite erlischen, man hält den Monitor für aus, er steht aber lediglich auf Standby. Benutzt man dann nicht sämtliche angeschlossenen Monitore, fangen Videos an zu ruckeln (Check: "Monitore in der Menuleiste anzeigen").

10.6.1 neigte bei von Hand skalierten QT-Videos zum Ruckeln, FCP 7.0 zu einem "Riss" durch den Canvas. Beides behoben Updates.

Alle Software updaten, vor allem "Perian". Das hat schon oft geholfen.
... man man man gestreamte Youtube Videos laufen mit 5 Frames... warum?
Bei ruckelnden Youtube-Videos kann man leicht checken, ob das Problem in irgendeiner Weise mit dem Net zu tun hat:
⌥ + ⌘ + a,
ins untere Drittel der Kolumne scrollen,
die größte, wachsende Datei in mehrstelliger MB-Größe auswählen,
mit "⌥" gedrückt einen Doppelklick machen.
Das lädt das .flv-Video runter.

Ein weiteres, banales Bildstörungsproblem, ich nenne es mal "TV-Schnee", wurde bei einem Bekannten durch ein Mini-Display-Port > DVI Adapterchen mit irgendeinem Defekt ausgelöst. Dumm war, dass ein Monitortausch das Kabel nicht entlarvte, da die veränderte Krümmung offenbar den korrekten Kontakt herstellte.

Bei der Verwendung von zwei Grakas und drei Monitoren kann ich dir selbst gerade nicht helfen, werde mich aber mal erkundigen.



Antwort von Gregott:

@axel werde es mal testen!

Habe aber keine Hoffnung... erstens sind die Youtube Videos schon gestreamt und zweitens tritt das Problem auch bei nicht optimal codierten Videos auf (kein Genickbruch von der Rate)

Das Problem wurde ja auch nun von Apple Engineering in Dublin bestätigt! Grafikkarten dürfen nicht so verbaut werden. Supportet wird nur für mehr als zwei Bildschirme mehrere gts... Radeons gehen nicht da zu viel strom nicht mal zwei... würde auch nicht supportet werden. Das was ich geschrieben habe hat auch nichts mit einem unfähigen Händler zu tun, sondern einfach mit den Kompetenzen die Sie haben, die dürfen nicht mehr als 200 € Schmerzensgeld vergeben... Werde Morgen dann wieder den ganzen Tag damit verbringen erstmal Apple Care Deutschland anzurufen wegen der defekten Radeon (zu allem unheil) dann werde ich mal bei Apple Care Irland anrufen... hab gehört mit denen kann man eindeutig besser reden... Schade eigentlich ich hab immer so viel von Mac gehalten und jetz werde ich fallen gelassen wie ne heisse Kartoffel... hab mich auch vor Kunden schon echt lächerlich gemacht... von Apple geschwärmt und dann schmieren mir die Programme in ihrem Beisen ständig ab... und das mit 16 virtuellen Kernen :(








Antwort von Alan Smithee:

OMG - soooviel Bullshit!

1. Apple vergibt keine Lizenzen, was für den Mac entwickeln zu dürfen. Jeder kann sich einen kostenfreien ADC-Account einrichten und sich XCode runterladen, entwickeln und sein Wunderwerk verschenken, vermieten oder verkaufen. Und wenn es ein Videoschnittprogramm ist, dann ist es halt ein Videoschnittprogramm, na und?!?

2. Die 'rausgeschmissenen Leute scheinen an Motion gearbeitet zu haben. Vielleicht wird Motion abgesägt, das heißt noch lange nicht, das das komplette FCS gekippt wird. Ich kenne zwar Motion nicht, aber so wie ich gehört habe, soll es (freundlich gesagt) nicht gerade das Highlight von FCS gewesen sein. Vielleicht hat es einfach Apples Erwartungen nicht erfüllt und sie sehen darin kein weiteres Potenzial.

3. Das eher kleine Update von FCS 2 auf FCS 3 könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass Entwicklerkapazitäten für ein größeres Redesign von FCS gebunden werden (Übergang von QuickTime 7 auf QuickTimeX, Änderung des Programmdesigns für die effektive Nutzung von Grand Central Dispatch usw.). Dies wäre in meinen Augen der richtige Zeitpunkt, einen solchen Schritt zu tun (wie es Apple auch mit dem Update von Mac OS X 10.5 -> 10.6 getan hat), damit FCS auch für zukünftige Entwicklungen Potential hat - denn die Parallelisierung und die Auslagerung von Aufgaben auf spezialisierte Prozessoren wird voraussichtlich zunehmen.

Ach ja, wenn man sich derzeit QuickTimeX anschaut, so macht es den Eindruck, dass zwar das Grundgerüst steht, aber es weit davon entfernt ist, so vollständig wie QuickTime 7 zu sein. Das ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund, warum man noch QuickTime 7 dazuinstallieren kann (bzw. für manche Applikationen muß).



Antwort von B.DeKid:

OMG - soooviel Bullshit!

..... Na dann hättest auch mit was etwas sachlicherm aufwerten können, oder ?;-))

... Was wenn ... Apple nicht mehr wäre und wir Windows Jünger die alleinige Herrschaft hätten , das wäre ja doof - Ich würde direkt aus Protest Apple Produkte kaufen ... und nicht nur " Weil sie doch so verdammt stylisch sind " .... und sonst halt auch nur nix bzw Technik Schrott;-)

Wie DUWA sagen wuerde ....



;-))

MfG
B.DeKid



Antwort von Alan Smithee:

OMG - soooviel Bullshit!

..... Na dann hättest auch mit was etwas sachlicherm aufwerten können, oder ?;-))

Zummindest Punkt 1 in meinem Posting hat eine in diesem Thread geäußerte Behauptung in der Sache widersprochen.

Da mein Glaube an Verschwörungstheorien nicht so ausgeprägt ist, wollte ich mit den Punkten 2 und 3 andeuten, dass auch ganz andere Gründe als der direkte Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern von Videoschnittsoftware - hier wurden Adobe und Avid ins Rennen geworfen - zu der Produktpolitik des Softwareherstellers führen, um den es in diesem Thread (zumindest ursprünglich) geht.

Die ganzen "wer kauft wen"-Theorien halte ich für viel spekulativer (und somit unsachlicher).
.... und sonst halt auch nur nix bzw Technik Schrott;-) Nö. Guck' Dir mal ein bisschen genauer die Details bei Apple Hard- und Software an ;-)



Antwort von Kevinovicz:

Du hast mich nicht verstanden: Dass die Apple Software der Hardware hinterherhinkt, ist nicht den plötzlich "unfähig" gewordenen Programmierern zu verdanken sondern der Prioritätsverschiebung Apples, sprich: Andere Dinge (iPhone, iPad, iTunes...) sind Apple wichtiger als die (zügige) Anpassung und Optimierung der Pro-Software.

Du unterstellst Apple hingegen, dass diese Ziele ganz oben stehen aber von einem inkompetenten (obwohl diese schon Jahrelang dabei waren) Programmiererteam sabotiert wurden. Und das ist bei einem Unternehmen dieser Größe und mit diesem gigantischen Kapitalpolsters absolut unmöglich. Das stimmt so einfach nicht.
Für Logic gab es in diesem Jahr ein kostenloses Update, das diesem Namen alle Ehre macht. Volle 64-Bit-Unterstützung verkaufen andere Unternehmen auch gerne mal als Upgrade. Das wünsche ich mir für die FCS-Suite auch, muss aber weiter warten.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass Apple für die Entwicklung von Hardware oder "Consumer-Software" Entwickler aus anderen Abteilungen abzieht.

Vielleicht sind diese 40 Entwickler ja auch das ehemalige Shake-Team (ein Teil arbeitet ja jetzt wohl an Nuke). Da dieses ja eingestellt wurde und das ominöse "Phenomenon" oder wie auch immer das heißen sollte vielleicht nie erscheint, braucht man diese Entwickler halt auch nicht mehr.

Eigentlich ging es mir in meinem Ausgangsposting ja auch eher darum, mal zu reflektieren, was da eine einzige Person behauptet. Ich weiß nicht, wieviele Entwickler Apple beschäftigt; aber 40 hört sich für mich nicht nach viel an. Und daraus eine Einstellung der FCS-Suite zu folgern und das hier auch breit zu treten, halte ich für völlig übertrieben.



Antwort von Gregott:

Nö. Guck' Dir mal ein bisschen genauer die Details bei Apple Hard- und Software an ;-) Das solltest du auch mal tun und mit ner Windows Kiste vergleichen. Hier nur ein kleines Beispiel http://service.futuremark.com/hardware/ ... rce_gt_120

Die GT 120 wird im Flaggschiff als Standard mitgeliefert, für 2999 € soll man ja auch was geboten bekommen! Man muss aus meiner sicht mindestens nochmal nen 1000er dazu konfigurieren! Hab ich auch gemacht...

Find die Tatsache auch hart, das ein Computer (macPro) bis zu 24000€ aufgestockt werden kann, man aber nicht die Möglichkeit hat 3 Bildschirme mit einer vernünftigen Karte nutzen zu können! Da man die 4870 nur einmal verbauen kann und die GT 120 (die nebenbei erwähnt wie eine OnBoard Schrott Karte aussieht) mehrfach verbauen... was aber ein echter Flaschenhals wird bei Leuten die Bsp. mit Photoshop arbeiten... von AfterEffects und Cinema 4D will ich garnicht erst anfangen! Fakt ist.. für Profis nicht (ohne Umwege die nicht supportet werden) nutzbar der MacPro!



Antwort von MacPro:


Das stimmt so einfach nicht.
Für Logic gab es in diesem Jahr ein kostenloses Update, das diesem Namen alle Ehre macht. Volle 64-Bit-Unterstützung verkaufen andere Unternehmen auch gerne mal als Upgrade. Das wünsche ich mir für die FCS-Suite auch, muss aber weiter warten. Eben.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass Apple für die Entwicklung von Hardware oder "Consumer-Software" Entwickler aus anderen Abteilungen abzieht. Kannst du diesen Glauben auch irgendwie begründen?
Vielleicht sind diese 40 Entwickler ja auch das ehemalige Shake-Team (ein Teil arbeitet ja jetzt wohl an Nuke). Da dieses ja eingestellt wurde und das ominöse "Phenomenon" oder wie auch immer das heißen sollte vielleicht nie erscheint, braucht man diese Entwickler halt auch nicht mehr. Ein bisserl spät, oder? Apple hat vor fast 4 (!) Jahren bekannt gegeben, dass Shake nicht weiter entwickelt wird. Woran haben die denn dann die letzten 4 Jahre gearbeitet?
Eigentlich ging es mir in meinem Ausgangsposting ja auch eher darum, mal zu reflektieren, was da eine einzige Person behauptet. Ich weiß nicht, wieviele Entwickler Apple beschäftigt; aber 40 hört sich für mich nicht nach viel an. Und daraus eine Einstellung der FCS-Suite zu folgern und das hier auch breit zu treten, halte ich für völlig übertrieben. Daraus alleine kann man auch nichts schlussfolgern, aber zusammen mit den sehr zähen und mageren Updates der letzten Jahre sehr wohl.

Im übrigen hört sich 40 für mich nach sehr viel an.
Zum Vergleich: An Cinema 4D programmieren gerade mal 18 Leute, und dieses Programm ist wesentlich komplexer als Motion, FCP oder Color. Und hier sprudeln die Updates regelmäßig...



Antwort von MacPro:

Ich kenne zwar Motion nicht, aber so wie ich gehört habe, soll es (freundlich gesagt) nicht gerade das Highlight von FCS gewesen sein. Vielleicht hat es einfach Apples Erwartungen nicht erfüllt und sie sehen darin kein weiteres Potenzial. Was ist denn dann das Highlight von FCS? Von Color hört man auch nur übles, Livetype ist zu Gunsten von Motion abgesägt worden, DVDSP wird faktisch nicht weiterentwickelt, Soundtrack?
Das spricht dann aber auch nicht wirklich für Apple wenn ausgerechnet ihre jüngste Software (Motion kam als erste Applikation mit dem neuen Interface heraus) sich als programmiertechnische Sackgasse entpuppt hat. 3. Das eher kleine Update von FCS 2 auf FCS 3 könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass Entwicklerkapazitäten für ein größeres Redesign von FCS gebunden werden Die Jungs hatten 2 Jahre Zeit und Apple Unsummen an Kapital-soo komplex sind diese Programme nun auch nicht, dass so etwas nicht in dieser Zeit (mittlerweile sind es ja schon 3 Jahre...) zu bewerkstelligen ist. In dieser Zeit wurden z.B. der Programmcode von Cinema 4D (definitiv komplexer als FCP oder Motion!) von einem wesentlich kleinerem Unternehmen mit wesentlich weniger Programmierern zu Teilen sogar 2 mal umgeschrieben und die ganze Software auf Mehrkern und SL angepasst.
Ach ja, wenn man sich derzeit QuickTimeX anschaut, so macht es den Eindruck, dass zwar das Grundgerüst steht, aber es weit davon entfernt ist, so vollständig wie QuickTime 7 zu sein. Das ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund, warum man noch QuickTime 7 dazuinstallieren kann (bzw. für manche Applikationen muß). Dazu brauchst du nichts vermuten, das ist von Apple auch so kommuniziert worden.



Antwort von Alan Smithee:

Nö. Guck' Dir mal ein bisschen genauer die Details bei Apple Hard- und Software an ;-) Das solltest du auch mal tun und mit ner Windows Kiste vergleichen. Ja, dann zeig' mir doch mal einen PC, der mechanisch ähnlich gut verarbeitet ist wie ein Mac. Das MacPro Gehäuse allein kostet schon mehr als mancher PC - aber das ist es auch wert. Die GT 120 wird im Flaggschiff als Standard mitgeliefert, für 2999 € soll man ja auch was geboten bekommen! Man muss aus meiner sicht mindestens nochmal nen 1000er dazu konfigurieren! Hab ich auch gemacht... Ja, und es gibt auch Bereiche, in denen eine GT 120 vollkommen ausreichend ist. Der MacPro wird nicht nur für die Foto- und Videobearbeitung gebaut. Find die Tatsache auch hart, das ein Computer (macPro) bis zu 24000€ aufgestockt werden kann... RAM muss man aber nicht bei Apple kaufen. ... man aber nicht die Möglichkeit hat 3 Bildschirme mit einer vernünftigen Karte nutzen zu können! Da man die 4870 nur einmal verbauen kann und die GT 120 (die nebenbei erwähnt wie eine OnBoard Schrott Karte aussieht) mehrfach verbauen... was aber ein echter Flaschenhals wird bei Leuten die Bsp. mit Photoshop arbeiten... von AfterEffects und Cinema 4D will ich garnicht erst anfangen! Fakt ist.. für Profis nicht (ohne Umwege die nicht supportet werden) nutzbar der MacPro! Wenn Du unbedingt 3 Monitore an den Rechner anschließen mußt und es nicht (oder nicht mit der gewünschten Perfomance) geht, dann ist es nicht das geeignete Werkzeug für Dich und Deinen Einsatzzweck.



Antwort von Alan Smithee:

Ich kenne zwar Motion nicht, aber so wie ich gehört habe, soll es (freundlich gesagt) nicht gerade das Highlight von FCS gewesen sein. Vielleicht hat es einfach Apples Erwartungen nicht erfüllt und sie sehen darin kein weiteres Potenzial. Was ist denn dann das Highlight von FCS? Von Color hört man auch nur übles, Livetype ist zu Gunsten von Motion abgesägt worden, DVDSP wird faktisch nicht weiterentwickelt, Soundtrack?
Das spricht dann aber auch nicht wirklich für Apple wenn ausgerechnet ihre jüngste Software (Motion kam als erste Applikation mit dem neuen Interface heraus) sich als programmiertechnische Sackgasse entpuppt hat. Es war ja auch nur so eine Vermutung. Den wahren Grund werden wahrscheinlich nur einige Apple-Mitarbeiter und die Betroffenen kennen.

3. Das eher kleine Update von FCS 2 auf FCS 3 könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass Entwicklerkapazitäten für ein größeres Redesign von FCS gebunden werden Die Jungs hatten 2 Jahre Zeit und Apple Unsummen an Kapital-soo komplex sind diese Programme nun auch nicht, dass so etwas nicht in dieser Zeit (mittlerweile sind es ja schon 3 Jahre...) zu bewerkstelligen ist. In dieser Zeit wurden z.B. der Programmcode von Cinema 4D (definitiv komplexer als FCP oder Motion!) von einem wesentlich kleinerem Unternehmen mit wesentlich weniger Programmierern zu Teilen sogar 2 mal umgeschrieben und die ganze Software auf Mehrkern und SL angepasst. Vielleicht wurden ja auch Leute vom FCS-Team temporär für QuickTimeX abgezogen. Meine Glaskugel ist da aber leider ziemlich trübe ;-)
Ach ja, wenn man sich derzeit QuickTimeX anschaut, so macht es den Eindruck, dass zwar das Grundgerüst steht, aber es weit davon entfernt ist, so vollständig wie QuickTime 7 zu sein. Das ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund, warum man noch QuickTime 7 dazuinstallieren kann (bzw. für manche Applikationen muß). Dazu brauchst du nichts vermuten, das ist von Apple auch so kommuniziert worden. Ja, ich war mir nur nicht sicher ;-)








Antwort von Bespi:


Ja, dann zeig' mir doch mal einen PC, der mechanisch ähnlich gut verarbeitet ist wie ein Mac. Das MacPro Gehäuse allein kostet schon mehr als mancher PC - aber das ist es auch wert.
Bei meinem Mac Book ist letzte Woche die ganze vordere Leiste heruntergebrochen. Auch ist es für mich derzeit nicht möglich einen simplen Drucker zu installieren, da das Laufwerks ständig die CDS wieder ausspuckt. Das Problem haben übrigens auch mehrere meiner Kollegen, dürfte also eine Schwachstelle der Hardware sein.

Zeig mir doch mal einen Windowsrechner, der sich mit solchen Anfängerproblemen herumschlagen muss. Mag sein, dass es welche gibt, aber ich hatte in einem Jahr Mac mehr Probleme als in 15 Jahren Windows. Das Macbook ist aber nur zum Glück nur "für unterwegs", arbeiten würde ich auf einem Mac nie.



Antwort von Alan Smithee:

Zeig mir doch mal einen Windowsrechner, der sich mit solchen Anfängerproblemen herumschlagen muss. Mag sein, dass es welche gibt, aber ich hatte in einem Jahr Mac mehr Probleme als in 15 Jahren Windows. Na, dann hast Du bisher mit den Windows-Kisten Glück und mit den Macs Pech gehabt - meine persönliche Erfahrung ist genau umgekehrt.



Antwort von Kevinovicz:

Mal davon abgesehen, dass da hier (mal wieder) in eine Grundsatzdiskussion PC vs Mac ausartet und mit dem eigentlichen Thema rein gar nichts zu tun hat.
Bei meinem Mac Book ist letzte Woche die ganze vordere Leiste heruntergebrochen. Auch ist es für mich derzeit nicht möglich einen simplen Drucker zu installieren, da das Laufwerks ständig die CDS wieder ausspuckt. Das Problem haben übrigens auch mehrere meiner Kollegen, dürfte also eine Schwachstelle der Hardware sein.

Zeig mir doch mal einen Windowsrechner, der sich mit solchen Anfängerproblemen herumschlagen muss. Mag sein, dass es welche gibt, aber ich hatte in einem Jahr Mac mehr Probleme als in 15 Jahren Windows. Das Macbook ist aber nur zum Glück nur "für unterwegs", arbeiten würde ich auf einem Mac nie.
Wenn Du seit einem Jahr mit einem MacBook "arbeitest" und die ganze vordere Leiste herunter gebrochen ist (was auch immer Du damit meinst?!?), so hast Du noch Garantie.
Die Slot-In-Laufwerke sind tatsächlich ein Schwachpunkt, doch wie man das in einem Jahr "zerstören" kann ist mir schleierhaft. Außerdem halte ich Deinen Beitrag, wie auch schon an anderen Stellen zu diesem Thema, für reine Polemik. Einen Druckertreiber nicht installieren zu können, weil das CD-Laufwerk nicht funktioniert? Da gibt es so eine neue Erfindung, die nennt sich Internet. Da bekommt man die Druckertreiber ganz ohne CD und kann sie ganz ohne CD auch installieren.
Und die Aussage, dass Du an Deinem MacBook zum Glück nicht arbeiten musst sondern dass es nur für unterwegs ist, kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.
Diese "Anfängerprobleme" haben auch rein gar nichts damit zu tun, ob das nun ein Windowsrechner oder ein Mac ist. Wenn Du dir ein Acer oder was auch immer mit Slot-In-Laufwerk kaufst, so kommt dieses auch von einem der drei großen Hersteller, die Apple beliefern (die bauen nämlich keine eigenen Laufwerke).
Nichts für ungut, aber das was Du hier "zum Thema" schreibst ist reine Polemik...



Antwort von Bespi:

Mal davon abgesehen, dass da hier (mal wieder) in eine Grundsatzdiskussion PC vs Mac ausartet und mit dem eigentlichen Thema rein gar nichts zu tun hat.
Bei meinem Mac Book ist letzte Woche die ganze vordere Leiste heruntergebrochen. Auch ist es für mich derzeit nicht möglich einen simplen Drucker zu installieren, da das Laufwerks ständig die CDS wieder ausspuckt. Das Problem haben übrigens auch mehrere meiner Kollegen, dürfte also eine Schwachstelle der Hardware sein.

Zeig mir doch mal einen Windowsrechner, der sich mit solchen Anfängerproblemen herumschlagen muss. Mag sein, dass es welche gibt, aber ich hatte in einem Jahr Mac mehr Probleme als in 15 Jahren Windows. Das Macbook ist aber nur zum Glück nur "für unterwegs", arbeiten würde ich auf einem Mac nie.
Wenn Du seit einem Jahr mit einem MacBook "arbeitest" und die ganze vordere Leiste herunter gebrochen ist (was auch immer Du damit meinst?!?), so hast Du noch Garantie.
Die Slot-In-Laufwerke sind tatsächlich ein Schwachpunkt, doch wie man das in einem Jahr "zerstören" kann ist mir schleierhaft. Außerdem halte ich Deinen Beitrag, wie auch schon an anderen Stellen zu diesem Thema, für reine Polemik. Einen Druckertreiber nicht installieren zu können, weil das CD-Laufwerk nicht funktioniert? Da gibt es so eine neue Erfindung, die nennt sich Internet. Da bekommt man die Druckertreiber ganz ohne CD und kann sie ganz ohne CD auch installieren.
Und die Aussage, dass Du an Deinem MacBook zum Glück nicht arbeiten musst sondern dass es nur für unterwegs ist, kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.
Diese "Anfängerprobleme" haben auch rein gar nichts damit zu tun, ob das nun ein Windowsrechner oder ein Mac ist. Wenn Du dir ein Acer oder was auch immer mit Slot-In-Laufwerk kaufst, so kommt dieses auch von einem der drei großen Hersteller, die Apple beliefern (die bauen nämlich keine eigenen Laufwerke).
Nichts für ungut, aber das was Du hier "zum Thema" schreibst ist reine Polemik... Und der Satz "Ich kauf mir einen Mac weil dort alles funktioniert" is keine reine Polemik ?? Ich möchte ihn dir jetzt nicht unterstellen, aber man hat ihn in diesem Forum schon von vielen Mac Usern gehört. Die ganze PC - Mac Diskussion ist (vor allem auf der Mac Seite) reine Polemik. Ob ich noch Garantie habe, spielt doch gar keine Rolle. Ich hab nur ein Gegenbeispiel gebracht, dass Macs auch nicht unkaputtbar sind. Mit dem Apple Support hab ich übrigens schon abrschreckende Erfahrungen gehabt. Mein Mac Book wurde mir nach einer bereits vorrausgegangenen Reparatur vertauscht. Somit hattte ich über eine Woche lang Zugriff auf fremde Daten und umgekehrt.

Wieso kannst du nicht nachvollziehen, dass das Mac Book für unterwegs ist. Arbeitest du an deinem Schnittplatz nicht auch lieber mit einer Workstation als mit einem 13 Zoll Notebook ?

Grüße Bespi.



Antwort von frm:

Ich find das gut das nun endlich eingesehen wird das Mac nicht der beste ist.
Ich habe fürher schon überlegt zu Mac zu wechseln, besonders vor zwei JAhren als bei Windows alles schief lief (XP32 zu langsam und Vista 64 eine einzige Katastrophe!) noch dazu das Fehelerhafte und rucklige Premiere von Adobe.
Ich Arbeite nun seit fast einem Jahr sehr erfolgreich mit Windows 7 und GV Edius 5.12, auch super im Verbund mit AE dank Canopus HQ Codec und möchte das System nicht mehr missen!
Nochdazu der Preis eines neuen Pcs eines bekannten EDV Kollegen von mir :8 Core CPUs, 12 Gig Arbeitsspeicher, usw. liegt irgendwo bei 1500 EUR. Und da baue ich mir wenns sein muß auch 4 Monitore hin!

Ich würde den MAc Leuten deine 4200 Eur Kiste vor die Füße werfen. Einen Anwalt würde ich auf alle Fälle einschalten wenn die nicht wollen.

Viel Erfolg.

Hg
Florian



Antwort von Kevinovicz:

Super Aussage - genau das meine ich...
Was hat das jetzt mit diesem Thread zu tun?
Dennoch, Danke für deinen äußerst objektiven und vor allem konstruktiven Beitrag.



Antwort von Alan Smithee:

Das immergleiche Apple-Bashing nervt!



Antwort von Mantas:

Das immergleiche Apple-Bashing nervt! genau wie das schönreden



Antwort von Axel:

Das immergleiche Apple-Bashing nervt! genau wie das schönreden Hey, stellen wir uns vor, Apple baut das FinalCutStudio um. So, dass es auf Windows läuft. Okay, ein paar Voraussetzungen wird es geben, was die Hardware und die OS-Version betrifft, aber so ist es nunmal. Wie Apple ist, wird es bei der Installation den Benutzer fragen, ob er schonmal mit Avid oder Premiere gearbeitet hat. Man bestätigt, und FinalCut bittet einen, seine gewohnten Shortcuts zu benutzen ("F10" für Kopieren in die Timeline ist ja z.B. in Premiere ","), und, falls dieser nicht funktioniert, erscheint eine Hinweistafel, die erklärt, warum nicht und welche- i.d.R. einfachere - Alternative man nehmen soll. Die Neulinge sitzen eine Stunde davor und stellen fest, dass sie soviel geschafft haben wie sonst an einem Tag, mit einem Grinsen im Gesicht. Egal, ob man früher mal auf SlashCam Apple-Basher war.

Oder nehmen wir bloß ProRes. Würde Apple es freigeben (wie den De-coder), sodass man es im selben Umfang nutzen könnte wie in FCS, bin ich ziemlich sicher, dass es begeistert aufgenommen würde.

Und der andere Kram? Man kann keine Blu-rays zum Pressen authoren, aber lauffähige brennen kann man doch. Viel besser kompatible als mit dem offiziell supporteten Encore.

Was kann einem an Color, Compressor, Cinema Tools, Soundtrack und DVD Studio eigentlich nicht passen?

Für viele, für sehr viele, würde Motion ausreichen. Ein paar immer wieder zu Recht beklagte Stabilitätsprobleme sind in den Griff zu kriegen, und nobody is perfect. Tuts und Plugins würde es wegen der größeren Verbreitung auch mehr geben.

Ich glaube auch nicht, dass 40 Leute das Ende bedeuten. Und wenn doch, ist das immer auch ein neuer Anfang.








Antwort von Jörg:

Die Neulinge sitzen eine Stunde davor und stellen fest, dass sie soviel geschafft haben wie sonst an einem Tag, mit einem Grinsen im Gesicht.
Mensch Axel, hör auf. Das gleiche ganz große Grinsen habe ich doch im Gesicht, wenn mir ein Obstesser über die Schulter schaut.
Der kriegt den blues doch gar nicht mehr aus dem Gesicht, wenn er die Möglichkeiten sieht, die die Adobe suites bieten. Er friert förmlich ein, wenn er auf die hier so penetrant beschworenen Premiereabstürze wartet, wenn er mitbekommt, dass das unumgängliche rendern im Hintergrund abläuft, und das gar so fürchterlich verhasste Encore in Hochform ne bluray zelebrieren sieht.

Leute, wer etwas auf dem Kasten hat, dem ist die Plattform aber sowas von egal, ich trinke gerne mal nen Apfelsaft zwischendurch.



Antwort von Axel:

Das ist doch schön. Ich stelle mir uns beide vor, beim Abfassen der Postings, und mein Grinsen wird noch breiter. Auf dein Wohl!



Antwort von Jörg:

skål
auf das die 40 bald einen guten Job finden werden...



Antwort von soahC:

genau wie das schönreden Hey, stellen wir uns vor, Apple baut das FinalCutStudio um. So, dass es auf Windows läuft. Okay, ein paar Voraussetzungen wird es geben, was die Hardware und die OS-Version betrifft, aber so ist es nunmal. Wie Apple ist, wird es bei der Installation den Benutzer fragen, ob er schonmal mit Avid oder Premiere gearbeitet hat. Man bestätigt, und FinalCut bittet einen, seine gewohnten Shortcuts zu benutzen ("F10" für Kopieren in die Timeline ist ja z.B. in Premiere ","), und, falls dieser nicht funktioniert, erscheint eine Hinweistafel, die erklärt, warum nicht und welche- i.d.R. einfachere - Alternative man nehmen soll. Die Neulinge sitzen eine Stunde davor und stellen fest, dass sie soviel geschafft haben wie sonst an einem Tag, mit einem Grinsen im Gesicht. Egal, ob man früher mal auf SlashCam Apple-Basher war.

Oder nehmen wir bloß ProRes. Würde Apple es freigeben (wie den De-coder), sodass man es im selben Umfang nutzen könnte wie in FCS, bin ich ziemlich sicher, dass es begeistert aufgenommen würde.

Und der andere Kram? Man kann keine Blu-rays zum Pressen authoren, aber lauffähige brennen kann man doch. Viel besser kompatible als mit dem offiziell supporteten Encore.

Was kann einem an Color, Compressor, Cinema Tools, Soundtrack und DVD Studio eigentlich nicht passen?

Für viele, für sehr viele, würde Motion ausreichen. Ein paar immer wieder zu Recht beklagte Stabilitätsprobleme sind in den Griff zu kriegen, und nobody is perfect. Tuts und Plugins würde es wegen der größeren Verbreitung auch mehr geben.

Ich glaube auch nicht, dass 40 Leute das Ende bedeuten. Und wenn doch, ist das immer auch ein neuer Anfang. Lustig dass sich die Mac Fans ansonsten immer darüber beschweren dass man bei Windows "ständig" irgendwas gefragt wird. Und wenn Final Cut das macht fändest du es plötzlich toll?
Übrigens hat Premiere standardmäßig die Final Cut und Avid Tastatur Settings mit an Bord. Es ist also noch viel einfacher als "gefragt werden und Shortcuts eingeben".



Antwort von Axel:

Wie Apple ist, wird es bei der Installation den Benutzer fragen, ob er schonmal mit Avid oder Premiere gearbeitet hat. Man bestätigt, und FinalCut bittet einen, seine gewohnten Shortcuts zu benutzen ... Lustig dass sich die Mac Fans ansonsten immer darüber beschweren dass man bei Windows "ständig" irgendwas gefragt wird. Und wenn Final Cut das macht fändest du es plötzlich toll?
Übrigens hat Premiere standardmäßig die Final Cut und Avid Tastatur Settings mit an Bord. Es ist also noch viel einfacher als "gefragt werden und Shortcuts eingeben". Da bin ich geschlagen. Die Partie geht an die Windower. Gut gelaunt trotzdem, oder?



Antwort von Flashlight:

Final Cut ist tot .... Es lebe Final Cut !!
http://9to5mac.com/steve-jobs-uses-old-software-2345096 ;-)



Antwort von PowerMac:

40 Betatester (einer Aussenstelle) wurden entlassen. Keine Entwickler. Na, und? Irgendein Betatest wird jetzt vorbei sein. Logic ist jetzt auch optimiert worden. Fehlt noch Final Cut.



Antwort von Flashlight:

Kommt mir so vor, als würden die Neider (die, die Apple den Erfolg nicht gönnen - sehr typisch für die deutsche Mentalität) sich wie die Fliegen auf die Sch.... stürzen, wenn mal solche Nachrichten von Apple kommen und man wieder einen Grund sieht, Apple's Bankrott vorauszusehen.
Und wenn schon... ich kenne Cutter, die schneiden heute noch mit FCP 5.1 bessere Filme, als die meisten mit ihren hochgezüchteten 64bit Windose-Premiere-Maschinen.



Antwort von WoWu:

http://www.macnews.de/news/16065/e-mail ... -pro-lebt/








Antwort von Mantas:

ihr kapiert den ernst der lage nicht...

denn steve jobs ist immer noch mit iPhone OS 3.1.2 unterwegs. OMG!!



Antwort von WoWu:

Vielleicht benutzt er ja auch noch FCP 5.1 :-)



Antwort von MacPro:

Vielleicht benutzt er ja auch noch FCP 5.1 :-) No worries. FCP is alive and well. Würd ich jetzt auch mal daraus lesen ;-)



Antwort von matzebadass:

jetzt frage ich mich aber doch warum motion so ein killerargument für den mac-kauf ist. mir fallen sofort tausend sachen ein die After effects auch und gar besser kann. sieht komplexer aus kann aber mehr.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
FilMic entlässt alle Mitarbeiter
FinalCut Pro: Film aus Bildern erstellen
Mitarbeiter(in) in der Videoproduktion
FInalCut als Mietsoftware
Mit dem Taskplaner aus dem Ruhezustand reaktivieren DVB-Viewer Pro
Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?
Tagessätze für EB-Team
Adobe Premiere Pro mit neuem Multi-Projekt Workflow und kostenlosen Team Projects
Angriff auf ZDF-Team in Berlin am 1.Mai
Arbeitet ihr komplett alleine oder im Team?
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
TV-Out: Untertitel sollen auf dem schwarzen Rand erscheinen, nicht auf dem Bild (overlay)
Kino-Aus für James Bond? Netflix und Apple wollen Filmrechte
Amazon Video Direct löscht viele Indie-Filme aus dem Katalog -- Petition gestartet
Drohnenvideo aus dem chinesischen Grand Canyon, feat. Musik von Moby
Edelkrone Ortak: günstigeres Zubehör aus dem eigenen 3D-Drucker
Kann ich die störenden Mülltonnen aus dem Video entfernen?
Mavic 2 Pro, was ist aus dem Theater geworden?
H.P. Lovecraft‘s „Die Farbe aus dem All“ - Trailer
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom