Apple hat 40 Mitarbeiter aus seiner FinalCut-Entwicklung entlassen. Pete Warden (selber ehemaliges FCP-Team-Mitglied) hat dies vor ein paar Tagen per Twitter verkündet. Wir haben daraufhin ein bisschen recherchiert: Betroffen scheint das Team in Santa Monica zu sein, wo unter anderem zuletzt auch die Motion-Entwicklung stattfand. Von Apple selbst gibt es keine öffentliche Stellungsnahme, weshalb es sehr schwer ist, einzuschätzen, was dies für die weitere Entwicklung innerhalb von FinalCut bedeutet.
Im diesem Team war bis vor zwei Jahren auch der Compositing Guru Ron Brinkman, der unter anderem Shake mitentwickelt hat. Dieser arbeitet inzwischen für TheFoundry an Nuke und hat übrigens auch mittlerweile das Erscheinen von Apples Shake Nachfolger Phenomenon grundsätzlich in Frage gestellt. Zitat:
"...Shake was discontinued years ago and a good chunk of the team (myself included) have long since moved on. Apple doesn't build products for high end niche markets... the support requirements alone make it uninteresting to them. As for 'Phenomenon', I believe it's hanging out with the Yeti in Area 51..."
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Realistisch betrachtet ist Motion eines der wenigen Killerargumente für einen Mac-Kauf, da es hier einfach keine Alternative am PC gibt. Hoffentlich bedeuten die Entlassungen daher nicht auch das Aus für diese Applikation.
Grundsätzliche Gedanken zur Zukunft von FinalCut hat sich auch der von uns heiß geliebte Techthoughts-Blog gemacht. Und der sieht für die Zukunft düstere Wolken am Horizont...