Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple FCPX 10.1.1 Update für u.a. reaktivere Timeline bei größeren Projekten
Antwort von mdopp:
Tja, leider stürzt FCP X 10.1 laufend ab, wenn ich auf meinem MacPro 2008 mit GT 8800 Grafikkarte Farbkorrekturen mache. "Laufend" heißt tatsächlich bei jedem zweiten bis dritten Clip! Ich brauche nur an den Slidern für Helligkeit oder Kontrast zu schieben - bumm.
Mit 10.1.1 hat sich das überhaupt nicht verbessert.
Aber was soll's: Nächste Woche kommt mein MacPro 2013 :-)
Antwort von WoWu:
Before installing an update to Final Cut Pro X from the Mac App Store, be sure to have a backup of your important files, including Projects, Events, and the version of Final Cut Pro X that you're updating.
Fehlt der Zusatz : "...you will definitly need it."
Es werden nicht weniger, es werden mehr Bugs.
Neuerdings crashen ältere Produktionen beim Export, in denen Keyframes aus Motion sind (z.B.Kamerafahrten).
Apple schafft es also nicht mal mehr, die eigenen Keyframes vernünftig zu verarbeiten.
In der 10.1.0 war das Ausspielen noch möglich. Nun nicht mehr.
Etwas weniger "Reaktivität" und dafür etwas mehr Zuverlässigkeit wäre besser.
Antwort von hansito:
Ich schneide seit der 1. Stunde mit FCPX und habe nie Abstürze gehabt und ich arbeite ziemlich viel mit Motion. An FCPX kanns also nicht liegen, sondern wahrscheinlich an deinem System.
Antwort von WoWu:
Tja, nur hat sich weder an der Produktion, noch am System zwischen Update 10.1.0 und 10.1.1 etwas geändert.
Selbe Rechner, selbe Produktion ... nur ein neues Update und schon kann er "Originaldateien" am Bild xxx nicht mehr lesen. Und genau an der Stelle, an dem in einem Motion Overlay eine Kamerafahrt beginnt.
Ändere ich den Keyframe , ändert sich die Bildnummer, an der der Export platzt.
Sie wissen schon, warum sie ein Gesamtbackup imcl. des alten FCPx empfehlen.
Antwort von Hirschflo:
Ich schneide seit der 1. Stunde mit FCPX und habe nie Abstürze gehabt und ich arbeite ziemlich viel mit Motion. An FCPX kanns also nicht liegen, sondern wahrscheinlich an deinem System.
Das ist mal eine wissenschaftlich fundierte Argumentation ;-) Weil ein User keine Probleme mit FCPX hat, kann ein Fehler der bei einem anderen User auftritt nicht an FCPX liegen?
Es ist durchaus möglich, dass Bugs in einer Software wie FCPX nur in bestimmten Hardwarekonstellationen auftreten, ohne dass diese Hardware oder deren Treiber an sich irgend ein Problem haben oder Fehlerhaft sind.
Antwort von hansito:
Ich kann ja nur von meiner Warte ausgehen. Ich kenne weder das System noch sonstwas von dem User. Ich sage nur, dass ich mit FCPX keine Probleme habe und keine gehabt habe. Auch ältere upgedatete Projekt lassen sich wunderbar bearbeiten, alles läuft wie am Schnürchen.
Antwort von Schleichmichel:
Habe auch keine Probleme. Auch wenn Motion-Animationen integriert sind. Hattest Du denn (also WoWu jetzt) Motion nach dem letzten Update auch einmal geöffnet? Eventuell wurden dabei einige Projektdateien aktualisiert. Ich weiss nicht, ob es eine solche Einblendung gab...hab ich nicht drauf geachtet. Denkbar wäre es.
Antwort von WoWu:
@hansito
Tja, dann hätte Apple sich ja 10 von 11 Updates sparen können.
Weil nur in einem Update Erweiterungen angeboten wurden, ansonsten Bugfixes. .... Wäre ja nicht nötig gewesen.
@Schleichmichel
Das fing schon bei 10.1.0 an, dass in upgedateten Projekten plötzlich knallgelbe Fenster in Szenen auftauchten, in denen auch Keyframes irgend etwas steuerten. Nur waren das FCP (eigene) keyframes und kamen nicht aus einem externen Generator.
Und .. ja, alles upgedated, so wie vorgeschrieben und alles auf dem neusten Stand.
Antwort von RUKfilms:
Ich schneide seit der 1. Stunde mit FCPX und habe nie Abstürze gehabt und ich arbeite ziemlich viel mit Motion. An FCPX kanns also nicht liegen, sondern wahrscheinlich an deinem System.
genau! daran wirds liegen...
ich arbeite auch seit der ersten stunde mit fcpX und hatte immer abstürze, allerdings weniger als mit fcp7.
Antwort von WoWu:
Ich arbeite seit dem Euro II mit Apple und von der ersten Version an, als sie Keygrip aufgekauft haben und es war noch nie so schlimm.
Wenn ein Autohersteller seine Autos zurück ruft haben auch die Meisten noch keinen Unfall damit gehabt ?
Was also sollen solche zeitlichen Auflistungen.
Ich kann nur sagen: Herzlichen Glückwunsch, öffentlich bleibt das bei Euch so.
Und nun ?
Hat jemand 'ne Lösung ?
Oder bleibt es bei heisser Luft ?
Antwort von hansito:
Es wird einen triftigen Grund für deine Unzufriedenheit mit FCPX geben. Wie wärs, wenn du mal ein paar Infos postest? Welches System, welche sonstigen Komponenten, usw.? Wie gehrst Du mit updates um? Motion aktualisiert? Du schimpfst nur rum, informierst aber über dein Problem rein gar nix.
Antwort von hansito:
@hansito
Tja, dann hätte Apple sich ja 10 von 11 Updates sparen können.
Weil nur in einem Update Erweiterungen angeboten wurden, ansonsten Bugfixes. .... Wäre ja nicht nötig gewesen.
Du kennst FCPX aber schon? Schön langsam kommen mir so meine Zweifel. Es waren ständig Erweiterungen für FCPX dabei. Vielleicht bist du einfach der typische Apple-Basher das ja anscheinend modern ist hier im Forum.
Antwort von Axel:
Ich glaube schon, dass WoWu FCP X gut kennt, ich frage mich allerdings, warum er sich noch damit weiter befasst, wo er (viel) früher schon mal gepostet hatte, "damit sind wir durch".
Wäre mal interessant, wenn WoWu die Adobe Cloud in ähnlicher Weise "nutzen" würde. Diese Software kann man auch crashen, obwohl sie zugegebenermaßen sehr zuverlässig ist. Was Wunder, wird ja auch seit Jahrzehnten immer nur "runderneuert".
Antwort von masterseb:
hinzuzufügen bleibt noch, dass es fcpX ab version 10.1 NUR für mavericks gibt. super, wenn man über mehrere rechner mit mehreren leuten an projekten arbeitet ;) aber hey, fcp7 geht ja immer noch ,)
Antwort von WoWu:
Ich glaube schon, dass WoWu FCP X gut kennt, ich frage mich allerdings, warum er sich noch damit weiter befasst, wo er (viel) früher schon mal gepostet hatte, "damit sind wir durch".
Wäre mal interessant, wenn WoWu die Adobe Cloud in ähnlicher Weise "nutzen" würde. Diese Software kann man auch crashen, obwohl sie zugegebenermaßen sehr zuverlässig ist. Was Wunder, wird ja auch seit Jahrzehnten immer nur "runderneuert".
Moin Axel, leider haben wir ja vor mehr als zwei Jahren uns darauf verlassen, dass FCPx eine (nach vorn gerichtete) Fortsetzung von FCP7 sein würde und wollten, durch die Nutzung der neu eingeführten Filegewinnung (Current) ganz darauf umstellen. Nun ist das ja aus bereits (auch hier) erklärten Gründen nichts geworden.
Wir haben damals ein paar Produktionen darauf angelegt und bearbeitet un abgeschlossen, bevor wir das System ad acta gelegt haben.
Nun vertreiben wir unsere Produktionen mehrfach und bei einigen Abnehmern kommen -neben den grafischen Änderungen- auch ein paar Anpassungen ins Spiel, die dann an den Produktionen vor dem Rausrendern noch durchgeführt werden. Das sind manchmal Kleinigkeiten, Kürzungen z.B.oder andere "Bauchbinden'.
Das haben wir gar keine andere Wahl, als diese auf FCPx zu machen.
Vielleicht beantwortet das Deine Frage, warum ich mich eigentlich noch damit beschäftige und warum nicht mit PP ... weil wir darauf keine Produktionen angelegt haben.
Ansonsten für all die, die die alten Threads nicht kennen, können darin nachlesen, warum ich FCPx für das halte, wofür ich es halte.
Übrigens gab es im FCP Forum auch keine Lösungen für das augenblickliche Problem, obwohl dort einige sehr gute Profis unterwegs sind. Ich hab dann die Motion Fahrten herausgenommen, um endlich Ausspielen zu können.
Aber wenn das die Apple-Lösung sein sollte, dann kann man bei den rückgerufenan Autos auch gleich sagen .. benutzt die Bremsen nicht, dann merkt ihr nicht, dass sie ohnehin nicht funktionieren.
Und was die Fragen nach dem System angeht ... wenn dieselbe Produktion nach dem Update auf Mavericks und 10.1.0 noch auszurendern war, nach dem Update auf 10.1.1 auf demselben Rechner, in derselben Konstellation, ohne dass zwischenzeitlich am System oder an der Produktion etwas geändert wurde aber nicht mehr, dann deutet das nicht auf das System hin, sondern auf das zunächst mal auf das Update, zumal festzumachen ist, was an dem Abbruchframe die Ursache ist.
Übrigens gibt es in 10.1.1 zusätzlich noch Probleme mit der Intel-Grafik, sodass ein Ausrendern in Höchster Qualität nur noch mit Artefakten geht, aber das haben wir nicht weiter untersucht und einfach auf "Normal" umgestellt. Aber so ganz "koscher" ist das auch nicht mehr.
Antwort von Axel:
Ich bin eben so konservativ und technik-ungläubig, dass ich niemals im Traum auf die Idee käme, ein Update für ein altes Projekt zu machen. Mavericks habe ich erst seit ein paar Wochen, immer noch auf einer Testplatte, und FCP X 10.1.0 seit einer knappen Woche, und um es zu testen habe ich mit Eventmanager X erstmal alle älteren Sachen auf der Footageplatte vor FCP versteckt. Und: Ich lese und glaube die Crashreports auf finalcutprofi, auch von dir. Seit 10.6, trotz vielen kleinen und größeren Projekten, hatte ich - wirklich - nur Abstürze mit Dritthersteller-Plugins, die ich seitdem nur teste, wenn es ein Trial gibt. Spotte darüber, aber mein wohlwollendes Misstrauen hat sich für mich gelohnt.
Antwort von WoWu:
Nein, Axel, ich verstehe Deine Vorsicht mittlerweile sehr gut. Nur kann das nicht der Sinn der Sache sein, dass man bei jedem Update erst einmal sagt "oh Gott lieber noch nicht und erst mal warten, wie die Erfahrungen Anderer sind".
Das kann doch nicht der Sinn und Zweck eines Updates sein. ganz im Gegenteil. Eigentlich erwartet man doch, dass ursprüngliche Bugs, wie sie ja immer vorkommen, eher weniger als mehr werden.
Zumal man ja auch bei Apple kaum die Möglichkeit hat, es erst einmal auszuprobieren, es sei denn, man legt alles, incl. System, auf separaten Platten ab, um die Zeitreihe echt rückwärts machen zu können.
Nur das kann's doch nicht sein.
Generell verstehe ich auch den Ansatz nicht.
Eigentlich sollte es doch als Vorteil verstanden werden, wenn jemand, der sich (mit einem guten Team) fast 1 1/5 Jahre sehr intensiv mit einem solchen Programm beschäftigt hat und (broeadcast) kommerzielle Ansprüche daran stellt, auch einmal das Fehlverhalten und Bugs aufführt -und auch belegt- anstatt in das Jubelgetöse mit einzustimmen.
Was würden solche Leute, die einen gleich als Basher titulieren denken, wenn ein Autofahrer davon berichtet, dass er auf die Bremse seines Neuwagens getreten -aber nur ein Zischen gehört hat- und dann die Karre gegen die Wand setzen musste.
Nach deren Verständnis wäre das also ein Basher.
Das ist doch krank.
Antwort von domain:
Wenn man Studiolondons und WoWus Beiträge zusammennimmt, dann ist eine markante Inkompetenz dieser seinerzeit berühmten Marke auf dem Grafik- DTP- und Videosektor wohl nicht mehr zu leugnen.
Eigentlich schade, denn die ursprüngliche Innovationskraft von Apple ist kein Leuchtfeuer mehr für alle übrigen Hersteller.
Antwort von cantsin:
Im Bereich Grafik und DTP kann Apple bzw. Mac OS X durchaus noch Detailvorteile ggü. Windows haben. So z.B. besseres systemweites Color-Management und das (noch von NeXT geerbte) PDF/Postscript-basierte Bildschirm-Rendering einschließlich einer besser an PrePress-Bedürfnisse angepassten Fontdarstellung.
Und dann das Totschlagsargument - Kompatibilität mit PrePress-Dienstleistern, die i.d.R. Macs einsetzen. Bei wirklich komplexen Grafikdesignprojekten, mit Gigabyte-großen PDFs, kann man in die obskursten Kompatibilitätsbugs laufen und ist mit einem Mac-Workflow eher auf der sicheren Seite.
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Für Grafik/DTP ist Hardwareperformance schon lange kein Flaschenhals mehr und zählt rohe CPU- und GPU-Leistung viel weniger als im Videobereich. Die Diskussion über die reale Leistung des neuen Mac Pro dürften für diese User-Fraktion daher völlig akademisch sein.
Antwort von nordheide:
@WoWu
Was sagt denn der Apple-Support dazu?
Antwort von WoWu:
"Sie geben es weiter ..."
ich weiss noch, bei dem ersten Update 10.0.1 verschwanden alle gerenderten Schriftarten, also solche, die beispielsweise für kundenspezifische Darstellungen gerechnet wurden und die, seit es FCP gibt, benutzt werden konnten, (auch in FCPx Version 10.0.0).
Nach dem Update auf 10.0.1 waren sämtliche Schriften in den Produktionen durch Helvetica (oder irgend eine Standardschrift) ersetzt.
An dieser Reklamation war uns sehr gelegen, weil dies ansonsten eine unsägliche Grafikbearbeitung verlangt hätte.
Bis heute funktioniert das nicht wieder. -Klar, solche Anwendungen brauchen auch nur ein paar professionelle Anwender- sind aber eigentlich gang und gebe.
Soviel nur zum Support.
Nach dem Update 10.1.1 hat Apple auch eine weitere Änderung im Filemanagment-System vorgenommen, weil viele User dem ursprünglichen Management Konzept nicht folgen konnten und ihre alten Copy- Methoden wieder haben wollten.
Ursprünglich hatten wir FCPx gerde wegen des damals wirklich revolutionären Filesystems einführen wollen, weil es uns die lang angestrebte dezentrale Bearbeitung ermöglichte und man lediglich noch das Current-file von ein paar MByte transportieren musste.
Als wir das 10.1.1 nun sahen, haben alle tief durchgeatmet und sich vorgestellt, wir hätten uns auf das ursprüngliche File-System unsern Workflow aufgebaut und es in die CMS integriert.
Er wäre (jetzt) ein Dissaster geworden.
Zur Professionalität von Systemen gehört also auch in einem sehr hohem Mass die Zuverlässigkeit. Sich darauf verlassen zu können, dass im nächsten Update nicht wieder alles anders ist, speziell, wenn man grosse Investitionen daran hängt.
Support kann zu solchen Dingen gar nichts sagen, weil es so in Cupertino entschieden worden ist.
Vergiss den Support ... die können die eine oder andere Fehlbedienung aufklären, Dir aber nicht sagen, warum FCP manche Keyframes aus Motion nicht mehr versteht. Sie reichen das weiter in die "Space-Station" und da verschwindet es im Nirvana.
Antwort von hansito:
Warum benützt du dann nicht ein anderes Programm? Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Antwort von cantsin:
Warum benützt du dann nicht ein anderes Programm? Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Lies mal WoWus Erklärung weiter oben, die hast Du wahrscheinlich verpasst.
Antwort von hansito:
Uiii, hab ich verpasst.
Nur ein Link noch für den Wauwau:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -in-review
Nur um klarzustellen, dass FCPX nicht nur bugfixes behandelt hat.
Antwort von WoWu:
Ich kenne diese Werbeveranstaltungen .... bei denen sind in ihren 15 sec. Clips auch nie Fehler.
Ich glaube, die haben noch nicht einen einzigen jemals entdeckt.
Aber Apple muss sich selbst mit Features beschränken, weil ein US Amerikanisches Gesetzt sagt, dass nur geringfü Änderungen von Features kostenlos abgegeben werden dürfen aber wesentliche Verbesserungen nur kostenpflichtig.
Es ist als jetzt eine Definition ... was ist ein zusätzliches, wesentliches Feature.
Weil es aber bisher von Konkurrenzfimen keine Reklamationsklagen gegeben hat, gehe ich mal davon aus, dass es keine wesentlichen Verbesserungen im Sinne der Konkurrenz waren.
Wenn Du aber schon solche Minimalen als erwähnenswert hältst, bis Du eigentlich zu beneiden.
Voltair sagt:
"Wer seine Wünsche zähmt ist immer reich genug".
Das trifft auf das Programm auch zu.
Wer keine Ansprüche hat, ist damit bestens bedient.
Antwort von hansito:
Tja, mein lieber WoWu! Jetzt stellst Du Dir aber ein schlechtes Zeugnis aus. Du beschäftigst Dich mit einem Programm, dass Du für schlecht hältst. ... und nur mit der einen Ausrede wegen dem einen Projekt. Also sei einfach ein Mann und lösch FCPX von deinem Computer. Warum gönnst du den Usern nicht, dass sie kein Problem mit Apple und FCPX haben? Neid? Kanns ja wohl nicht sein? Nicht jeder kann so ein Profi sein, wie Du, der nur aussergewöhnliche Filme in aussergewöhnlicher Hardware schneidet und dann frustriert ist. Nur so:
Ich bin seit 1997 bei Apple und hab auch mit FCP in sämtlichen Versionen gearbeitet.
Antwort von WoWu:
Du scheinst nicht gut lesen zu können. Es war von Projekten (Plural) die Rede und auch davon, dass weitere Versionen leichter Änderungen bedürfen, denn wir leben vom der Lizenzierung unserer Programme und verkaufen sie weltweit und nur weil so ein Schweineprogramm rumzickt, steht es in keinem Verhältnis, auch nur einen Beitrag zu löschen und für die kommenden 10 Jahre auf die Einnahme zu verzichten.
Es hat also mit aussergewöhnlichen Videos gar nichts zu tun sondern damit dass über einen langen Zeitraum Anpassungen vorgenommen werden müssen, um ein neues Lizenzpaket schnürten zu können.
Solche Löschaktionen kannst Du mit Omans Geburtstagsvideo machen.
Aber Du siehst, es gibt, vielleicht abseits Deiner eigenen Anforderungen doch hin und wieder noch andere Anforderungen.
Warum gönnst du den Usern nicht, dass sie kein Problem mit Apple und FCPX haben? Neid? Kanns ja wohl nicht sein?
Und schönen Dank auch für diese alberne aber amüsante Einlage.
Antwort von hansito:
Das Programm FCP to FCPX kennst Du? Die updates hast Du gemacht? Was willst Du jetzt eigentlich? FCPX ist schlecht und Apple ist böse. Bist Du jetzt zufrieden? Ich weiss nicht, welche Projekte Du machst, aber mir scheint Du hinkst ein bisschen der Zeit hintennach. Alles klar? Ausserdem, wer zwingt Dich FCPX zu verwenden? Alles funktioniert bestens mit FCP 7.
Antwort von WoWu:
Alles klar ... Du willst nur Zoff ... mach den mal schön allein.
Es geht Dir gar nicht darum, Dich sachlich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Da gibt es hier schon ein paar andere Jubleperser, die das auch können und besser in Übung sind als Du.
Das wären die richtigen Gesprächspartner für Dich, Ihr verstündet Euch sicher blendend, weil Ihr auch derselbe Sprache sprecht.
Antwort von hansito:
Aha, jetzt diese Platte. Ich gebe auf. FCPX ist schlecht und du sollst recht haben. Primitiver gehts nicht mehr.