Frage von filmstudent:löschen
Antwort von srone:
der erste post und dann gleich kerosin ins feuer giessen, du wirst dich mit aussagen wie "gib dein studium auf, wenn du so einfallslos bist" und ähnlichem konfrontiert sehen.
viel spass dabei.
lg
srone
Antwort von filmstudent:
löschen
Antwort von srone:
du schreibst nichts über die länge des films, wäre noch eine nicht unwichtige info.
ganz allgemein würde ich mehrere abstrahierende handlungs(darstellungs-)ebenen miteinander in bezug setzen und eine eigene sichtweise (visuell) etablieren.
lg
srone
Antwort von RUKfilms:
bloss nicht an normale wasserwerke denken. zerpflücke beide wörter und überleg dir was, was so nicht im zusammenhang steht und bringe es dann in zusammenhang. also ich hätte genug ideen welche ich dir aber nicht sagen möchte da du mit DEINEN ideen überzeugen sollst.
stichworte kann ich dir geben.
- kindheit
- malerei
- verschd. zustände des wassers und seine temperaturen
- kraft
- natur
und wenn dir dann nix dazu einfällt...versuchs mit BWL!
Antwort von filmstudent:
löschen
Antwort von RUKfilms:
mhh das kommt darauf an wie du es definierst.
werke aus wasser können werke aus eis und schnee sein. werke wären dann in meinen augen keine schneemänner sondern eisschollen auf der elbe - was zeitlich jetzt nicht mehr passt.
ein wasserwerk ist in meinen augen auch ein aquarel eines künstlers. schliesslich braucht er dafür farbe UND wasser.
so, jetzt hab ich genug meiner phantasie preis gegeben ;)
Antwort von didah:
Mit BWL verdient man nach dem Studium wenigstens Geld ;-)
/sign :)
wasser-werke.... was werkt denn wasser so? also wenn ich mir ein paar gebirgklammen (ka wo du wohnst) so anschau, werkt das wasser ganz schön, um sich ein paar hunterte meter in den stein zu fressen...... lg & daumendrück!
didah
Antwort von srone:
schau dir mal mal das nil-delta auf google-earth an, ein tolles wasser-werk.
lg
srone
Antwort von filmstudent:
löschen
Antwort von RUKfilms:
dann verfehlst du aber meiner ansicht nach das thema "wasser-werke".
deine idee würde zum thema "wasser" passen.
und deien idee wäre mir zu aufwendig - vertrocknete erde erstellen etc.
Antwort von AmateurFilmer:
das dürfte wohl eher in 3d/animation ausarten.. :/
würde ich auch nicht empfehlen.
Antwort von domain:
Als Denkanstoß:
Gerhard Ita, der Eigentümer vom ehemaligen Stift Ardagger bei Ybbs Persenbeug hat für die Umsatzsteigerung seiner Taverne für den ortsansässigen Hobby-Aquarellisten Toni einen Auftrag: du malst mir die Donau und unser Schloß aber ohne das Wasserkaftwerk. Jeder Gast bekommt ein Set auf den Tisch gelegt und wenn er darauf das Fehlende einzeichnen kann, bekommt er als Abschiedsgeschenk des Hauses einen Schnaps serviert.
Die Erstellung des Bildes durch den „Künstler" wird in Rückblenden eingefügt.
In der ersten Einstellung sieht man einen Vater mit seiner Frau und sechs Kindern die Taverne betreten und in der letzten Einstellung den Vater aus dem Lokal wanken, weil er sich für die ganze Familie beim Schnapstrinken aufgeopfert hat.
Antwort von j.t.jefferson:
Ich denke bei dem Thema an öffentliche Toiletten.
Antwort von dienstag_01:
Also ich hatte daran gedacht, das ganze wie einen kleinen "Werbespot" aussehen zu lassen, in dem Eine vertrocknete Erdkugel zusehen ist, auf der es kein Leben mehr gibt. Durch das Wasser, in Form von Regen, entsteht Leben auf der Erde. Das würde ich dann durch verschiedene Motive darstellen.
Los jetzt.
Weiter.
Antwort von domain:
@J.t,jefferson
Das ist auch guter Ansatzpunkt.
Erinnert mich an einen Witz: die Lehrerin erkennt vor der Volksschule ihren Namen in den frischen Schnee hineingebrunzt. Wütend forscht sie nach, wer das gemacht hat. Alle müssen nachsitzen. Endlich meldet sich der Franzi und sagt: Frau Lehrerin Lulu habe schon ich gemacht aber geschrieben hat die Maria.
Antwort von filmstudent:
--
Antwort von TheBubble:
Was meint ihr? Alles Käse oder würde euch spontan eine der Ideen gefallen?
Alles mögliche Ideen, ich hätte auch eine (etwas weniger abstrakte) Idee zum Thema. Aber Ideen gibt es viele, die Umwetzung ist meist das Aufwendige und Schwierige.
So blöd es klingt, wichtig ist letztlich nur, dass das Ergebnis Deinem "Zielpublikum" zusagt, denn der Film soll für Dich einen bestimmten Zweck erreichen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Je nachdem wieviel oder wie wenig Abstraktheit, Aufwand, Einfachheit, Kreativität, usw. gewünscht sind, solltest Du das in Deinen Überlegungen mit berücksichtigen.
Daher würde ich zuerst versuchen herauszubekommen, was in der Vergangenheit gut und weniger gut ankam, um eine ungefähre Vorstellung von den Anforderungen und dem Geschmack des Zielpublikums zu bekommen.
Antwort von filmstudent:
löschen
Antwort von Gandalf der Weisse:
Hallo,
also ich denke bei Wasserwerke an die Kühlkreisläufe in Atomkraftwerken.
Und an die Atomkatastrophe in Fukushima und an das radiokative Wasser, welches ins Meer eingeleitet wurde. Und an die Folgen (Werke).
Ist vielleicht etwas weit hergeholt. Liegt vielleicht daran, dass ich heute über
Atomkraftwerke gelesen habe und die schweren Unfälle und die entsetzlichen Folgen und die Blindheit der Leute und die Rücksichtslosigkeit
der Atomlobbyisten.
Aber das führt zu weit.
Wichtig ist: Verfolge Deine Idee und setze sie konsequent um. Glaube an die Geschichte, das ist vielleicht wichtiger, als einen perfekten Film hinzulegen,
dem etwas Seele fehlt.
MfG
Wolf
Antwort von LaOla2013:
vlt versuchst du es nicht mit Werbung .. An Hochschulen ist die künstlerische Auseinandersetzung mit einem solchen Thema oft sehr wichtig.
Also Befass dich voerst damit. Mindmapping über die Symbolik Wasser wär ein Anfang. Auch was du damit assoziierst.
Hier einige Anregungen:
* Wasser ist Reichtum (Dabei wird der Wassermangel angespielt).
* Wasser als Mangelware
* Wasser ist stark, auch zerstörend, wiederum brauchen wir Wasser, es ist nötig um Dinge zu beleben ( z.B Pflanzen).
"Werke" könnte auch als methaper gesehen werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf ;) . und überleg dir ein Konzept + roten Faden.
Bin auch grad dabei meinen Bewerbungsfilm zu planen ;)