Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Anfänger bittet um Kaufberatung



Frage von Stritz:


Hallo allseits,

bin derzeit auf der Suche nach einer (neuen) Cam. Würde mich gerne in meiner Freizeit wieder etwas mit filmen und schneiden beschäftigen, jedoch fehlt es mir am wichtigsten - einer Cam ;)

Was stell ich mir vor?

Im Grunde wäre mir wichtig das ich bei normalen Tageslicht Verhältnissen ein schönes Bild bekomme (auch bei 1080p).

Möchte zb bei größeren Veranstaltungen und dergleichen wo auch viel Bewegung drinnen ist filmen.

Wenn natürlich bei schlechten Lichtverhältnissen bzw am Abend oder nachts in der Stadt noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen sind wäre es sehr gut.

Bisher hats mir die Panasonic HCV 757 sehr angetan - diese liegt preislich noch im Rahmen und besonders dieses Video hat mich überzeugt

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

1.) Gibt es zu der Cam auch Alternativen? z.B. finde ich auch die hc v 550 nicht schlecht oder gar die hcv 270. Denke nur das bei diesen das Bild im low light Bereich stark an Qualität verliert....

2.) Oder gibt es von anderen Herstelleren vielleicht auch preiswertere Alternativen?

3.) Wie sinnvoll wäre ein Modell mit externen Mikrofon? Wie gesagt ich bin reiner Hobbyfilmer aber ich glaube das die eingebauten Standart Mikrofone schnell an ihre Grenzen stoßen...

Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten. Hab schon etwas mitgelesen und bin positiv überrascht wie professionell dieses Forum ist!

Hoffe ihr habt Verständnis für diesen lästigen Anfängerfragen ;)

Danke
mfg

Space


Antwort von Stritz:

hm keiner? :(

Space


Antwort von josephb:

Hab vor kurzem erst nach ner guten, simplen Cam für einen Verein (http://grandhotel-cosmopolis.org) recherchiert, damit die selber Filmdoku machen können.

Bin auch bei genau dem 757 Ding gelandet, hab eindeutig nix besseres gefunden in dem Preisbereich.

Gut bei wenig Licht, Weitwinklig, kleines Videolicht integriert (all das wichtig wichtig weil man meistens drinnen filmen wird)
guter Bildstabilisator, guter Ton, Mikro- und Kopfhöreranschluss.

Wurd allerdings doch (noch) nicht angeschafft… kenn das Gerät also nicht persönlich.


Externes Mikro ist vor allem bei Interviews etc. sinnvoll. Kommt drauf an was Du drehen willst.

Für Atmo wird das interne Mic reichen. Auf guten Ton zu achten bringt dich aber generell schon mal eine ganze Stufe weiter im Amateuer-Bereich! Drum Mic-Anschluss nicht falsch meiner Meinung nach.

Space


Antwort von Benutzername:

kommt eine dslr in frage?

Space


Antwort von josephb:

Ach ja, der größte Nachteil den ich bei der 757 gefunden hab: gibt keine Nachbau-Akkus, und Originale sind natürlich sauteuer.

Meine Lösung wäre ein USB-Powerpack gewesen. Das kann man dann zur Not mal dranhängen, weil die Cam auch über USB geladen werden kann.

Mit DSLR kannst halt noch mehr fancy geringe Schärfentiefe reinbringen und so…

Space


Antwort von Stritz:

Danke für die ausführliche Antwort :)

Zum Thema DSLR - hab mich damit noch nicht so ganz auseinandergesetzt.
Was könntest in diese Richtung empfehlen?

Hm ja ich denke Momentan das eben die 757 genau das richtige wäre für mich. Werd aber sicherlich über kurz oder lang in ein externes Mic investieren. Spätestens wenn ich dann zb mal wirklich ein Interview einbauen will ärger ich mich nur nacher furchtbar wenn dann Ton einfach nicht hinhaut.

Gibts beim Mic gewisse Modelle bzw Hersteller die da gut sind? oder sagen wir so, wo das Preis/Leistungs Verhältniss auch passt.

Ja das mit den Akkus stell ich mir auch dann etwas problematisch vor aber da lässt sich sicher auch eine Lösung finden.

Großen Danke nochmal für deine Hilfe

mfg

Space


Antwort von Jan:

hm keiner? :( Das ist einfach, weil es kaum Konkurrenten im reinen Videosektor gibt. Die 757 bleibt vom Bild her die beste Kamera, die neue 777 hat ein paar neue Features eingebaut, die aber nicht so recht zünden können. Daher würde ich bei der aktuellen 70€ Preisdifferenz bei günstiger Preisgestaltung die alte 757 empfehlen. Die 5er und 2er Modelle laufen wie die Konkurrenten von Sony mit dem kleinen 1/5,8" Sensor mit knapp über zwei Millionen effektiven Pixeln, und kommen in Sachen Schärfe und Schwachlicht nicht mit der 7er Serie mit.

Sony kontert dann aber mit der PJ530(2014er Modell)/PJ620(2015er Modell) mit dem besseren Stabilisator. Je nach User kann das trotz des etwas schlechteren Bildes als Kauf-Entscheidung gelten.

Interessierte zwischen der neuen 270er und der 570er Panasonic sollten sich die 270er holen, weil die beide baugleich sind, bis auf die Zweitkamera, die auch so keinen User interessiert.

Das über den reinen Camcorderkauf, bringen wir aber noch Systemkameras, DSLR, Bridge und Highendkameras mit ins Spiel, wird das deutlich umfangreicher und leider schwerer zu entscheiden, weil viele Faktoren eine Rolle spielen können.

VG
Jan

Space


Antwort von Kifrie:

Ich kann die Canon HF G25 empfehlen. Sie hat eine sehr gute Bildqualität. Die HF G30 hat zusätzlich 50p und etwas mehr optischen Zoom, ist allerdings auch etwas teurer. Und diese Camcorder haben einen Sucher, der besonders bei hellem Umgebungslicht sehr nützlich ist, wenn man auf dem Display nur noch wenig erkennt.

Space


Antwort von josephb:

Danke für die ausführliche Antwort :)

Zum Thema DSLR - hab mich damit noch nicht so ganz auseinandergesetzt.
Was könntest in diese Richtung empfehlen?


Gibts beim Mic gewisse Modelle bzw Hersteller die da gut sind? oder sagen wir so, wo das Preis/Leistungs Verhältniss auch passt.

mfg
DSLR und Mikro sind wieder eigene Kapitel ;) Hängt sehr davon ab, was Du genau machen willst. Da wirst um ausführliche Recherche nicht drumrum kommen.

Rode verkauft meist ganz passable, preiswerte Mikros. Für Interviews entweder Lavallier (Ansteck-Mikros) oder ein Reporter-Mikro (zum in die Hand nehmen und unter die Nase halten). Hauptsache nah ran. Und Mic muss entweder selber Batterie mitbringen oder per Plug-In-Power von der Cam betrieben werden. Oder noch nen günstigen Audiorecorder (zB Zoom H1), den in der Nähe aufstellen oder unter die Nase halten oder Lavallier dran und in die Hosentasche des Interviewten und dann Ton nachträglich synchronisieren. Dazu am Anfang mal in die Hände klatschen und dann anhand der Wellenform die Tonspuren ausrichten.

Günstige DSLR oder spiegellose Systemkameras bin ich grad nicht auf dem laufenden – bin auf Blackmagic umgestiegen. Vorteil: Wechselobjektive, geringere Schärfentiefe wenn gewünscht. Der Filmlook-Trend der letzten 5 Jahre. Nachteil: vermutlich teurer und aufwändiger in der Handhabung.

Kann mir vorstellen ne gebrauchte GH3 oder die bewährten, leicht veralteten Canon EOS 550, 600 etc. oder EOS M mit Magic Lantern. Die machen schönes Bild, Klappdisplay ist praktisch und mit Magic Lantern hast viele Film-Features wie Focus Peaking, ist aber nicht ganz unkompliziert.

Dann gibts auch noch die Sony NEX Reihe… Nikons… da kenn ich mich nicht aus.

Space



Space


Antwort von Jan:

Wer nocheinmal ein aktuelles Sony-Modell ein NEX-Modell nennt, zahlt in die Slashcam-Kaffeekasse ein. Sony möchte ausdrücklich ihre Modelle nicht mehr NEX genannt haben, sondern Alpha. Deswegen gibt es auch keine NEX 5000, 5100 oder 6000, sondern eine A5000/5100 oder 6000. Für die Nexen war der Januar 2014 der Todestag.

VG
Jan

Space


Antwort von Stritz:

Ich kann die Canon HF G25 empfehlen. Sie hat eine sehr gute Bildqualität. Die HF G30 hat zusätzlich 50p und etwas mehr optischen Zoom, ist allerdings auch etwas teurer. Und diese Camcorder haben einen Sucher, der besonders bei hellem Umgebungslicht sehr nützlich ist, wenn man auf dem Display nur noch wenig erkennt. Die liegen schon etwas ausserhalb vom Budget diese Modelle aber wären sehr intressant ;)

Wow bin sehr beeindruckt über die vielen Infos. Wird mich noch viele viele Stunden kosten alles genau zu recherchieren. Gerade Ton, Mic usw sind für mich absolutes Neuland.

Aber wenn dann will mans ja versuchen ordentlich zu machen.

Tendiere nach wie vor stark zu 757er und ich glaube fast die wirds auch werden. Für einen blutigen Anfänger glaub ich ist es für den Anfang ganz gut.

Danke Leute

mfg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Livestream für Anfänger
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Hilfe für einen Anfänger
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Kaufberatung Livestream




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash