ich habe für wenig Geld eine Panasonic M5 bekommen, so zum Spaß. Funktioniert sogar noch super.
Mich würde interessieren:
1. Was hat das Gerät mal gekostet?
2. War es damals eher für Profis oder Amateure gedacht? Vermute mal eher für letztere...
3. Wie schlägt sich die Bildqualität im Vergleich zu MiniDV-Camcordern?
4. Gibt es für das Ding auch irgendwo ein Handbuch?
Antwort von Bernd E.:
2. Amateure
3. Die Bildqualität von DV-Camcordern schwankt zwar auch sehr, aber davon abgesehen - und unabhängig von Sensor und Optik - setzt bei der M5 natürlich die VHS-Aufzeichnung die Grenze. Und die liegt weit unterhalb dessen, was DV später leisten konnte.
4. Schnell mal gegoogelt ergibt diesen Link zu einer englischen Version: https://support.panasonic.co.nz/manuals.asp
In Deutsch bekommt man die Anleitung wahrscheinlich bei der Standardadresse für solche Anfragen: www.schaltungsdienst.de
Antwort von r.p.television:
1) recht dehnbar, weil zeitlich extrem unterschiedlich. Ich sag mal so. Die S-VHS-Variante hatte ich mal selbst (MS-4). Die hätte 4500,- DM UVB gehabt. Ich glaub die MS-5 war UVB bei 2300,- DM oder so.
2) ganz klar Amateure bzw. Profis die eine Kameras für Casting o.ä. brauchen.
3) im Vergleich zu einer guten DV-Kamera erbärmlich. Rein technisch: Eine perfekte VHS-Aufnahme gibt maximal 250 Zeilen wieder, DV optimalst 576 Zeilen, also volle PAL-Auflösung. Dann stabile Farben etc.
4) bestimmt
Antwort von Büschel:
Hey nicht schlecht, mal sinnvolle Antworten hier ;-) ...
Ok, danke für den Link zum Handbuch. Englisch reicht mir erstmal. Ein deutsches Handbuch kaufen wäre übertrieben.
Antwort von schlutup:
MOIN MOIN!
ich suche eine m5 die in den jahren 1986 bis 1989 hergestellt worden ist.
wie kann man das erkennen?