Frage von Sammy D:Hallo zusammen,
um den Wust an Ladegeraeten ein wenig zu reduzieren, habe ich mir fuer Reisen diesen Dual Charger geholt.
http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... :1423.html
Zusaetzlich werden Akkuschalen fuer verschiedene Typen angeboten.
Jetzt habe ich noch Akkuschalen (aeusserlich identisch) von div. Baxxtar-/-Pantona-Ladegeraeten die mit den Akkus (BMPCC, NP-F etc) kamen.
Diese funktionieren aber am o.g. Roko nicht.
Ich frage mich nun, inwiefern sich die Elektronik (kleine Platine) im Inneren unterscheidet?
Kann mir jemand helfen?
Danke!
Antwort von tommyb:
Mal die Kontakte der aufgesteckten Akkuschale gemessen?
Antwort von GrinGEO:
habe genau das gleiche problem. Die Schalen und Kontakte sind identisch, aber sie werden nicht erkannt. Vermutlich liegt das am kleinen Ladechip in der Schale... Finde ich ärgerlich
Antwort von Sammy D:
Mal die Kontakte der aufgesteckten Akkuschale gemessen?
Habe ich... nur habe ich zwei Mal die selbe Akkuschale gemessen! Mann... !
Masse war bei der Baxxtar-Schale nicht verbunden, bei der Roko hingegen schon. Schnell geloetet - jetzt klappts! :)
Antwort von Auf Achse:
Sind da wirklich Chips IN den Ladeschalen? Sind das nur Kontaktierungsplatinen oder sind auch elektronische Bauteile drauf?
Grüße,
Auf Achse
Antwort von Sammy D:
Sind da wirklich Chips IN den Ladeschalen? Sind das nur Kontaktierungsplatinen oder sind auch elektronische Bauteile drauf?
Grüße,
Auf Achse
Habe vorhin fuers Loeten ein paar aufgemacht. Die meisten haben nur Kontakte auf der Platine. Eine Schale fuer die BMPCC hatte noch Schutzschalter drauf. Andere wiederum haben gar keine Platine.
Antwort von Auf Achse:
Danke!
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
Noch eine Frage .... ich hab mit dem ROKO Ladegerät auch schon mal geliebäugelt weil ich mit einer Basisstation 2 verschiedene Akkus laden könnte. Bin aber dran gescheitert daß fürs ROKO nur Schalen für sehr wenige Akkutypen angeboten werden.
Dieses Problem wäre mit markenfremden Schalen (Pantona usw...) offensichtlich zu lösen, was mich sehr freut.
Das nächste Problem ist allerdings ... ich hab noch nirgends nur die Schalen von Pantona gefunden, nur incl dem Ladeteil. Hat jemand einen Link zu den Ladeschalen ohne Ladegerät .... Pantona, Baxxtar .. egal, Haupsache sie passen!
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von CameraRick:
Hast mal Bundlestar auf Amazon direkt angeschrieben? Habe ausschließlich gute Erfahrungen mit denen gemacht, die vertreiben die ja ausgiebig. Vielleicht haben die eine Idee.
Antwort von Auf Achse:
Danke mach ich, gute Idee!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von Sammy D:
Welche Akkuschalen brauchst du denn?
Ich habe einen Haendler in den USA gefunden, der Schalen zu allen moeglichen Akkus anbietet. Selbst fuer meine uralt Sony PC3. Allerdings ist die Mindestabnahmemenge 20 Stueck pro Typ. 1.99$/p
Sammelbestellung waere hier was. :)
Antwort von tommyb:
Warum fragst Du nicht einfach bei Equiprent? Wenn sie schon die paar Akkuschalen verkaufen, dann können sie vielleicht auch die anderen auftreiben.
Patona verkauft die Akkuschalen z.B. nicht einzeln. Haben sie noch nie mit dem Hinweis, dass es einfach nicht geht.
Antwort von Sammy D:
Warum fragst Du nicht einfach bei Equiprent? Wenn sie schon die paar Akkuschalen verkaufen, dann können sie vielleicht auch die anderen auftreiben.
Patona verkauft die Akkuschalen z.B. nicht einzeln. Haben sie noch nie mit dem Hinweis, dass es einfach nicht geht.
Equiprent kann nur die liefern, die sie auf der HP haben. Hatte ich schon mal gefragt.
Die Amazon-/eBay-Haendler werden einen Teufel tun und die einzeln verkaufen; schon gar nicht fuer einen angemessenen Preis. Sonst koennte man dem Kunden ja nicht das Ladegeraet aufs Auge druecken.
Antwort von GrinGEO:
Mal die Kontakte der aufgesteckten Akkuschale gemessen?
Habe ich... nur habe ich zwei Mal die selbe Akkuschale gemessen! Mann... !
Masse war bei der Baxxtar-Schale nicht verbunden, bei der Roko hingegen schon. Schnell geloetet - jetzt klappts! :)
Hast Du ein foto davon gemacht?
Antwort von Sammy D:
...
Hast Du ein foto davon gemacht?
Wovon? Von meinem Machwerk? Nein.
Miss die Kontakte durch und finde heraus, womit die Masse verbunden ist bzw. ob sie verbunden ist. Meist ist es der Minuspol, so bei mir. Dann einfach ueberbruecken: Draht oder Loetpunkt setzen.