Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows



Newsmeldung von slashCAM:


Nachdem die Quicktime-Sicherheitslücken ein Problem für die Videobearbeitung unter Windows darstellen hat sich nun Adobe zu dem Problem geäußert.



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows


Space


Antwort von emotionshots:

Hat schon jemand von einer Stellungnahme von Avid zu dem Thema gehört?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heißt das ich könnte jetzt beim PC den Quicktimeplayer deinstallieren?

Space


Antwort von cantsin:

@Slashcam: "Etwas schwammig formuliert sei man aber bei ProRES dennoch auf Quicktime angewiesen, was wir nach obiger Aussage dann auf den Export beziehen würden."
Kann nicht hinhauen, weil Adobe CC unter Windows kein ProRes exportieren kann...

Space


Antwort von merlinmage:

Hat schon jemand von einer Stellungnahme von Avid zu dem Thema gehört? Warte mal bei Avid auf Post NAB. Im Forum wurde es schon ans Dev Team weitergegeben. Wird aber was länger dauern, da QT7 bri Avid wesentlich integraler ist, als bei Adobe. Aber irgendwann bekommens die noch hin ;)

Space


Antwort von enilnacs:

Was ich hasse ist dass libav/ffmpeg so steifmütterlich behandelt wird.

Zum Guckuck die sollen einen Framework machen der ffmpeg auf allen Platformen perfekt einbindet.
Das hat man mit OpenGL, OpenCL, OpenCV, OpenAL, OpenEXR, MXF, etc...
Ja die Codecs: DNxHD und Cineform ist gratis und offen (VC-3 und VC-5), aber ProRes nicht.

Ich glaube dass Apple sich damit die Beine abschneidet im Codecsegment.
Auch wenn Adobe es in den Programmen unterstützten wird, gibt es keinen Betriebsystem Codec mehr. UNd Adobe darf es aus Lizenzgründen auch nicht so programmieren. Sprich, dass andere 3rd Party Programme darauf zugreifen können....

...tja es sei denn, Adobe erhebt ffmpeg zu Standard. ;-) Die Eier hätten sie dazu. :-D

Apple sagt hier:
https://support.apple.com/en-gb/HT200321

"Using any unauthorized implementation (such as the FFmpeg and derivative implementations) might lead to decoding errors, performance degradation, incompatibility, and instability."

HAR HAR HAR was für ein BShit, erinnert sich jemand daran wie der h.264 Standard eine Tonne vom x264 Codec übernommen hat ? :-D Von wegen "might". Die glauben doch ernsthaft dass man einen Mac kauft nur weil ProRes darauf läuft. Als hätte man auch keine Alternativen. Pfff...

Space


Antwort von merlinmage:

Ob ffmpeg oder Adobe interne Verarbeitung, die (Decoding-) Performance wird sowas von in die Höhe schnellen (hoffentlich), sobald diese Steinzeit APIs endlich raus sind. Wenigstens gibt es jetzt ein überzeugendes "Argument" dafür, die API zu killen. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Läuft Adobe CS 6 unter Windows 10?
Adobe Pro Video Apps exportieren Apple ProRes 4444 und 422 jetzt auch unter Windows
Windows 10 - Adobe Premiere Elements 2018 - ADVC HD50
Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows
Adobe Premiere Pro CS6 mit Windows 8 - Common-Ordner
Adobe Windows zu Mac
Was ist besser Windows oder Mac mit Adobe Premiere Pro CS 5
Adobe Premiere Pro für Windows 7 32-bit gesucht
Schnittplatz in Adobe Premiere CS4 (Windows) in Berlin gesucht
Adobe Encore CS4 unter Windows 7 64bit Ultimat
Adobe Produkte bei Windows 7
Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
10 bit Clean Video Feed unter Windows
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
Workaround für ProRes Export in Resolve unter Windows gesucht
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash