slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von slashCAM »

Nachdem die Quicktime-Sicherheitslücken ein Problem für die Videobearbeitung unter Windows darstellen hat sich nun Adobe zu dem Problem geäußert.
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows



emotionshots
Beiträge: 22

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von emotionshots »

Hat schon jemand von einer Stellungnahme von Avid zu dem Thema gehört?
Bild



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von klusterdegenerierung »

Heißt das ich könnte jetzt beim PC den Quicktimeplayer deinstallieren?



cantsin
Beiträge: 16002

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von cantsin »

@Slashcam: "Etwas schwammig formuliert sei man aber bei ProRES dennoch auf Quicktime angewiesen, was wir nach obiger Aussage dann auf den Export beziehen würden."
Kann nicht hinhauen, weil Adobe CC unter Windows kein ProRes exportieren kann...



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von merlinmage »

emotionshots hat geschrieben:Hat schon jemand von einer Stellungnahme von Avid zu dem Thema gehört?
Warte mal bei Avid auf Post NAB. Im Forum wurde es schon ans Dev Team weitergegeben. Wird aber was länger dauern, da QT7 bri Avid wesentlich integraler ist, als bei Adobe. Aber irgendwann bekommens die noch hin ;)



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von enilnacs »

Was ich hasse ist dass libav/ffmpeg so steifmütterlich behandelt wird.

Zum Guckuck die sollen einen Framework machen der ffmpeg auf allen Platformen perfekt einbindet.
Das hat man mit OpenGL, OpenCL, OpenCV, OpenAL, OpenEXR, MXF, etc...
Ja die Codecs: DNxHD und Cineform ist gratis und offen (VC-3 und VC-5), aber ProRes nicht.

Ich glaube dass Apple sich damit die Beine abschneidet im Codecsegment.
Auch wenn Adobe es in den Programmen unterstützten wird, gibt es keinen Betriebsystem Codec mehr. UNd Adobe darf es aus Lizenzgründen auch nicht so programmieren. Sprich, dass andere 3rd Party Programme darauf zugreifen können....

...tja es sei denn, Adobe erhebt ffmpeg zu Standard. ;-) Die Eier hätten sie dazu. :-D

Apple sagt hier:
https://support.apple.com/en-gb/HT200321

"Using any unauthorized implementation (such as the FFmpeg and derivative implementations) might lead to decoding errors, performance degradation, incompatibility, and instability."

HAR HAR HAR was für ein BShit, erinnert sich jemand daran wie der h.264 Standard eine Tonne vom x264 Codec übernommen hat ? :-D Von wegen "might". Die glauben doch ernsthaft dass man einen Mac kauft nur weil ProRes darauf läuft. Als hätte man auch keine Alternativen. Pfff...
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe äußert sich zu Quicktime-Unterstützung unter Windows

Beitrag von merlinmage »

Ob ffmpeg oder Adobe interne Verarbeitung, die (Decoding-) Performance wird sowas von in die Höhe schnellen (hoffentlich), sobald diese Steinzeit APIs endlich raus sind. Wenigstens gibt es jetzt ein überzeugendes "Argument" dafür, die API zu killen. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Do 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:54
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02