Frage von jokiplus:Hallo!
Ich arbeite mit Premiere Pro CS 5.5 auf Windows 64 mit 256ssd und 1 tb hd, 16 gb Ram. Bei mir kommt es nun öfter vor, dass Premiere einfach stockt. Z.B. will ich meine Sequenz abspielen und Premiere reagiert erstmal garnicht. Ich speichere danach zwischen und oftmals geht es danach wieder. Dann kann ich auch wieder einen Zeit lang arbeiten, bis daselbe passiert. Es behindert sehr den Workflow. Ich habe die Programme und alle Daten auf der SSD. Irgendwelche Vorschläge? Ideen?
Vielen lieben Dank
Antwort von jokiplus:
Vielleicht auch noch ergänzend weil es mir schon wieder passiert ist:
Ich habe die Sequenz offen, positioniere die timeline über den clip, sodass er im sequenzmonitor angezeigt werden sollte, aber es passiert nichts. wieder speichern und danach funzt es oftmals.
Es nervt ziemlich.
Ich habe auf dem Dektop einen Ordner, wo die Dateien drinnen sind, die auf der ssd liegen, eine verknüpfung sozusagen!
danke im Voraus
Antwort von srone:
hat denn die ssd die aktuelle firmware?
hatte mal ein ähnliches problem, nach dem firmwareupdate der ssd lief es dann wieder.
lg
srone
Antwort von jokiplus:
Danke für die Antwort!
Ich habs grad probiert und leider nein, es bleibt so wies is.
Weitere Ideen?
Antwort von dienstag_01:
Ich habe auf dem Dektop einen Ordner, wo die Dateien drinnen sind, die auf der ssd liegen, eine verknüpfung sozusagen!
Klingt komisch. Versteh ich auch nicht ganz. Verknüpf doch mal die Dateien dierkt von Premiere nach SSD.
Antwort von Spreeni:
Hast du vielleicht ein Netzwerklaufwerk im Arbeitsplatz eingebunden? Wenn die gerade offline ist, friert der Explorer und Programme, die auf ihn zugreifen, mitunter bis zu einer Minute lang ein.
Nutzt du zusätzliche Hardware à la Blackmagic, Matrox, Aja? Welches Fabrikat ist deine SSD - zufällig Samsung 840 pro? Falls ja, Firmwareupdate machen (wurde ja schon gesagt) und anständiges SATA3 Kabel (mit doppelter Schirmung) nutzen wie z.B. dieses
http://www.pc-experience.de/Bilder-Revi ... abel.1.jpg
Möglicherweise auch relevant: Die Energiesparmechanismen von Windows, die sich mit manchen SSDs und Treibern nicht vertragen. Interessanter Artikel hierzu:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread ... adid=31911
positioniere die timeline über den clip
Die Timeline ist übrigens nicht der Zeiger, sondern das Schnittfenster, in dem Premiere die Sequenz anzeigt.
Antwort von Alf_300:
Was ist das für ein Rechner ?
Antwort von jokiplus:
Danke für die tollen Ideen.
Rechner ist folgender (ich weiß nicht das gelbe vom Ei, aber ok):
http://www.amazon.de/gp/product/B009XVD ... UTF8&psc=1
ich werd noch weitertüfteln...das mit dem Kabel kann ich nicht beantworten bzw. ausprobieren, da ich keines hab glaube ich, oder wie erkennt man so ein ding?
Antwort von dienstag_01:
Erklär doch erstmal, was in deiner Sequenz so drin ist - Material (Format), Effekte etc.
Edit: die Grafik ist nicht gerade das, was Adobe so vorschwebt. Schalte alle visuellen Effekt unter Winows ab.
Antwort von jokiplus:
ich weiß, die grafikkarte ist sehr überschaubar...meinst wirklich das bringt was mit den visuellen effekten? ich probiers mal...
es passiert auch manchmal, dass sich das programm vollständig aufhängt..., dann mach ich programm schließen und anschließend muss ich den computer neu starten, weil ich das programm nicht mehr öffnen kann...ich habe jetzt nie windows update gemacht, weil ich der ansicht bin, dass die nur das system verlangsamen...
ich tendiere, dass vielleicht was bei der installation von adobe falsch gelaufen ist?
zum format: 50p, 1920x1080, noch keine visuellen effekte, praktisch nur ein rohschnitt mit weicher blende, etc., aber nichts aufwendiges...
Antwort von srone:
ich habe jetzt nie windows update gemacht, weil ich der ansicht bin, dass die nur das system verlangsamen...
wie sollen sich bugs auflösen ohne update?
zum format: 50p, 1920x1080, noch keine visuellen effekte, praktisch nur ein rohschnitt mit weicher blende, etc., aber nichts aufwendiges...
nicht gerade das einfachste.
lg
srone
Antwort von dienstag_01:
Was passiert, wenn du einen Clip in bspw. VLC Player abspielst?
Antwort von jokiplus:
das stimmt schon mit den Bugs...ein Versuch ists wert..
VLC spielt die Videos halbwegs gut ab...im Vollbildmodus einwandfrei, aber habe ich das Fenster minimiert ist ein "Raster" zu sehen.
Mit Windows Media Player gehts einigermassen, aber auch nicht berausched gut (stocken, Pixelfehler)...
doch ein Windows updaten?
Antwort von dienstag_01:
VLC spielt die Videos halbwegs gut ab...im Vollbildmodus einwandfrei, aber habe ich das Fenster minimiert ist ein "Raster" zu sehen.
Mit Windows Media Player gehts einigermassen, aber auch nicht berausched gut (stocken, Pixelfehler)...
doch ein Windows updaten?
Auf der Seite von Adobe findest du unter Systemvoraussetzungen auch die Versionen des Betriebssystems. Wenn dort nicht bspw. Servicepack 1 steht, musst du nicht updaten.
Was bei dir der entscheidende Punkt zu sein scheint, ist die Grafik. Jede halbwegs aktuelle Grafikkarte sollte dein Problem lösen. Etwas grösseren Nutzen würde eine Karte bringen, die du auch gleich noch für die Mercury Engine freischalten kannst.
Antwort von blueplanet:
Das Angebot steht immer noch ;)) und damit ist das Grafikkartenproblem definitiv gelöst!!: Nvidia Quatro FX3800 aus laufendem Betrieb (Dell Workstation), techn. wie opt. einwandfrei. Staub- und Schmutzfrei.
Verkaufspreis: 150€ incl. Versandt.
1A-Graphicpower durch CUDA für Adobe Premiere 4/5/6 und CC:
Bustyp: PCI Express 2.0 x16
Grafik-Engine: NVIDIA Quadro FX 3800
Max. Auflösung: 3840 x 2400 bei 24 Hz
Schnittstellen: DVI-I (Dual-Link) und 2 x DisplayPort
API-Unterstützung: DirectX 10, OpenGL 3.0
Besonderheiten: Nvidia SLI Multi OS Technology, Nvidia SLI Multi-GPU Technology, Nvidia CUDA-Technologie, Nvidia PureVideo HD-Technologie
Speicher: 1 GB
Technologie: GDDR3 SDRAM
Busbreite: 256-bit
Erforderliches Betriebssystem: Linux, Windows 8 / 7 / Vista / 2000 / XP
Erforderliches Netzteil: Spannungsversorgung 450 W
Geliefert wird die Grafikkarte wie beschrieben, kein weiteres Zubehör enthalten. Sicher und ESD gerecht verpackt (AS - Lupo).
beste Grüße
Jens
Antwort von blueplanet:
PS.: Oh, ich hab' gesehen Du hast ein ASUS P8H77-Mainbord! Siehe auch:
"Was ich bereits in einem andern Artikel anklingen ließ – das von ASUS favorisierte Zusammenspiel von GPU & CPU durch die Software LucidLogix® Virtu MVP stellt sich auch nach mehreren Versuchen nur als regelrechter "System-Killer" dar. Das ein renommierter Mainbordhersteller sich solch‘ einen programmierten Mist ans Bein binden lässt…ist echt verwunderlich!"
Und: Damit Premiere flüssig arbeiten kann, solltest Du möglichst drei physikalisch(!) getrennte HDD's nutzen (auf dem Desktop hat dort nichts zu suchen ;)).
1. HDD (SSD): ausschließlich das Betriebssystem + alle Programme
2. HDD (möglichst eine SSD, aber nicht zwingend): Premiere Capture-Dateien-Ordner / Premiere Projekte-Ordner
2. HDD (genügt HDD): Premiere Export-Ordner / Premiere Media Cache-Ordner / Premiere Vorschaudateien-Ordner (Video/Audio)
beste Grüße
Jens
Antwort von jokiplus:
oh mann...
also 3 physikalische festplatten?
wieviele Ordner hast du denn, ich weiß gar nicht was du nun meinst...ich habe halt die project datei, und auf der selben Ebene Auto-save Ordner und Preview files
Antwort von dienstag_01:
Dein derzeitiges Problem hat nichts mit der Anzahl der Festplatten zu tun, die Grafik schwächelt ;)
Antwort von blueplanet:
- Genau, 3 HDD's! Das ist aber schon ein "Alter Hut" und ist spätestens seit Version CS3 ein wichtiges Kriterium für das Konfigurieren von Premiere.
- Die Ordner gibt alle Premiere vor (das sind nicht "meine Ordner" ;). Du musst nur die bei der Installation von Premiere angegebene Struktur ändern. Von Haus aus installiert Premiere alles nach "C" - egal wieviel HDD's verbaut sind.
Unter: "Neues Projekt / Arbeitslaufwerke" oder auch unter "Bearbeiten / Voreinstellungen / Medien" kannst Du die Ordner (wie ich es bereits beschrieben habe) den entsprechenden Laufwerken neu zu ordnen, was am Ende das Arbeiten viel flüssiger gestaltet, da nicht mehr nur ein Lese-und Schreibkopf alles machen muss - sondern die Arbeit auf drei verteilt wird;) Die SSD-Variante ist "naturgemäß" um Einiges noch schneller.
Und wie "dienstag_01" betont hat: Nur die "richtige" Grafikkarte bringt den Schwung in die Bude und mit 3 HDDs wird dann auch ein passender Schuh daraus ;)).
beste Grüße
Jens
Antwort von dienstag_01:
- Genau, 3 HDD's! Das ist aber schon ein "Alter Hut" und ist spätestens seit Version CS3 ein wichtiges Kriterium für das Konfigurieren von Premiere.
Das ist nett gemeint, aber das entscheidende Kriterium ist immer die Transferrate und die ist abhängig vom Material. Bei AVCHD, von dem wir hier ausgehen können, wird man da nicht an die Grenze einer Sata3 Platte kommen. Man kann sein System natürlich immer optimieren, aber zum Thema Ruckler beim Abspielen bzw. Aufhängen des Programms trägt die Frage, ob 2 oder 3 Festplatten in keiner Weise bei.
Antwort von blueplanet:
So bin ich halt;)
"Siehe jedoch auch ADOBE-Empfehlung: Hinsichtlich der Leistung empfiehlt es sich, jedem Assettyp ein anderes Laufwerk zuzuweisen, Sie können jedoch auch Ordner auf dem gleichen Laufwerk angeben. Sie können für jeden der folgenden Dateitypen eigene Speicherorte auf Arbeitslaufwerken angeben.
Arbeitslaufwerke werden standardmäßig am selben Speicherort wie das Projekt abgelegt. Je länger und komplexer Sequenzen werden, um so mehr Platz nehmen die Arbeitslaufwerke ein. Die beste Leistung erreichen Sie, wenn Sie eine Festplatte oder einen anderen Datenträger ausschließlich zum Speichern von Medienassets verwenden. Wählen Sie für Ihre Assets einen Datenträger aus, der nicht mit dem Datenträger identisch ist, auf dem sich die Projekt-, Betriebssystem- oder Anwendungsdateien befinden...."
Kompletter Text: http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... 56026087C8
beste Grüße
Jens
Antwort von dienstag_01:
Ja, aber das erklärt nicht die hier beschriebenen Probleme.
Antwort von blueplanet:
...zu einem Drittel ;)) (...aber Du hast recht!)
Antwort von jokiplus:
danke für die Hilfestellung...
darf ich daraus interpretieren, dass zwar 3 festplatten der hammer sind, aber mit 2 ich auch super arbeiten kann?
Ich brauche nur eine bessere Grafikkarte, stimmt das soweit?
Wenn ich mit zwei arbeite, wie teile ich dann dir Ordner auf?
Besten Dank!
Antwort von blueplanet:
...ich bleib' dabei - nur drei HDDs sind bei Premiere "super"! Zwei hast Du ja schon! Selbst preiswerte HDDs gibt es inzwischen wie Sand am Meer (kann zur Not auch eine "alte" Gebrauchte mit 350 oder 500 GB sein)...
Wer intensiv mit HD-Material arbeitet wird jedoch bald feststellen, dass während der Postproduktion, in der möglichst mit verlustfreien Codecs zwischengerendert wird, für einen einstündigen Film schnell 200 bis 300 GB zusammen kommen.
Und natürlich sollte man sich das verlusfrei, geschnittene Original am Ende, als Ausgangsquelle für evtl. andere Projekte, unbedingt bzw. gleich mit einer Kopie archivieren. Und das "schreit" so zu sagen nach 2 x 2 TB + Installationplatte.
Wenn es jedoch an 80€ scheitert ;), dann würde ich die Capture-Dateien, den Export und die Projektdateien auf eine Platte nehmen und den Mediacache auf die Systemplatte...Aber wie gesagt...
Im ersten Schritt würde ich -wie es "dienstag_01" bereits sagte- dem System eine Premiere entsprechende Grafikkarte spendieren. Ich sage nur: NVIDIA Quatro FX3800! Das Angebot steht ;)).
beste Grüße
Jens
Antwort von jokiplus:
Danke für das Angebot der Grafikkarte...ich informier mich mal darüber und lass es dich wissen!
Vielen Dank