Frage von romajaen:Hallo Videofreunde
Habe jahrelang mit Adobe Premiere 6.0 und Dv 500DVD von Pnnnacle zufriedenstellend gearbeitet.
Nach einer PC - Modernisierung ist DV500 nicht mehr zu installieren.
Wer hat Erfahrungen mit welcher Schnittkarte man am besten Premiere 6.0 kombinieren könnte oder ist vtl. ein Update auf Premiere Pro erforderlich.
Antwort von romajaen:
Hallo Videofreunde
Habe jahrelang mit Adobe Premiere 6.0 und Dv 500DVD von Pnnnacle zufriedenstellend gearbeitet.
Nach einer PC - Modernisierung ist DV500 nicht mehr zu installieren.
Wer hat Erfahrungen mit welcher Schnittkarte man am besten Premiere 6.0 kombinieren könnte oder ist vtl. ein Update auf Premiere Pro erforderlich.
MfG
Antwort von romajaen:
Hallo Videofreunde
Habe jahrelang mit Adobe Premiere 6.0 und Dv 500DVD von Pnnnacle zufriedenstellend gearbeitet.
Nach einer PC - Modernisierung ist DV500 nicht mehr zu installieren.
Wer hat Erfahrungen mit welcher Schnittkarte man am besten Premiere 6.0 kombinieren könnte oder ist vtl. ein Update auf Premiere Pro erforderlich.
MfG
Antwort von beiti:
Seit Version 6 benötigt Premiere keine spezielle Videohardware mehr. Firewire-Anschluß genügt.
Ich benutze Premiere 6.0 absolut problemlos mit der Firewire-Buchse meines Mainboards. Im letzten Rechner hatte ich eine separate Firewire-Karte, mit der es ebenso ging. (So eine Karte kostet <15 EUR.)
Falls die DV500 zusätzliche PlugIns oder Echtzeitfunktionen mit sich bringt, stehen die natürlich im "puren" Premiere nicht zur Verfügung. Mußt Du selber ausprobieren, ob Du ohne das Pinnacle-Zeugs irgendwas vermißt.
Das Update auf PremierePro bringt eine ganze Menge Verbesserungen, aber auch kleine Nachteile (keine A/B-Spur-Bearbeitung mehr). Das alles ist ganz unabhängig von der DV500; die letzte Premiere-Version, die noch von der DV500 unterstützt wird, ist 6.0. Also wenn Du auf PremierePro upgradest, ist die DV500 auf jeden Fall hinfällig.
Vielleicht bekommst Du aber die bisherige Konstellation auf Deinem neuen Rechner doch noch zum Laufen. Zumindest Windows XP wird von den aktuellen DV500-Treibern noch unterstützt. Ich sehe eigentlich nicht, warum es nicht laufen sollte. Hast Du die aktuellen Treiber probiert (V. 4.5 vom Januar 2003)?
Antwort von Anonymous:
Hallo beiti,
vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.
Den aktuellen Treiber 4.5 wollte ich ohnehin noch ausprobieren.
Sollte dies nicht funktionieren muß ich eben auf den Pinnacle Schnick schnack verzichten. Werden doch durch einen besseren Rechner diese Funktionen weitesgehend kompensiert.
Also nochmals Danke
Antwort von steveb:
Was für Anforderungen würdest Du an diese Karte überhaupt stellen?
Geht es Dir nur um analoge Videoschnittstellen?
Antwort von beiti:
Werden doch durch einen besseren Rechner diese Funktionen weitesgehend kompensiert. Echtzeit-Blenden kann Premiere 6.0 auch mit einem schnellen Rechner nicht. Allerdings geht die Berechnung dann recht flott.
Ich habe mich jedenfalls bisher nicht dazu durchringen können, 280 EUR für ein Upgrade auf PP zu investieren. Dem Ergebnis sieht man ja nicht an, mit welcher Version es geschnitten wurde. Verlustfrei ist verlustfrei.
Antwort von Anonymous:
Mir geht es darum ob ich Premiere ohne die Schnittkarte von Pinnacle DV500DVD noch nutzen kann.
Ich brauche möglichst eine Gerätesteuerung für den Camcorder. Pluins wie Echtzeitblenden o.a. kann ich dann warscheinlich nicht mehr nutzen, da diese von Pinnacle direkt ins Premieremenü integriert werden.
PS: Wie ich soeben erfahre läßt sich Adobe Premiere 6.0 auch nur mit einem einfachen Firewireanschluß betreiben.
Das muß ich erst mal ausprobieren.
MfG
Antwort von Markus:
Sorry, falls einige Antworten jetzt komisch wirken sollten. Habe drei verschiedene/identische Postings eingesammelt...
Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings ;-)