Frage von oskar-lima:Hallo zusammen,
wir setzen seit Jahren für Liveproduktionen im Sportbereich auch zwei ältere GoPro Hero2 ein, deren Bild wir über die HDMI-Schnittstelle abgreifen. Leider ist es bei dieser Cam so, dass das Livebild unbearbeitet und - im Vergleich zum abgespeicherten Bild - sehr flau und matschig daherkommt.
Bisher war das kein Problem, weil wir mit diesen Cams nur einige extreme Perspektiven einblenden, die sowieso nicht mit den Bildern der anderen Kameras vergleichbar sein müssen. Jetzt müssen aber mal neue Kameras her und dann würden wir natrürlich auch gerne welche nehmen, die ein "knackigeres Bild" liefern als die alten Hero2.
Hat jemand Actioncams im Livebetrieb im Einsatz und könnte mir einen Tip geben, welches Modell das Anschauen lohnt?
Danke + Gruß,
Olli
Antwort von thos-berlin:
Ich suche noch was erschwingliches genau für so etwas. Können die GoPros (oder andere) eigentlich auch 1080i50 live per HDMI raus ? Kann man eine Stromversorgung dazubasteln (vielleicht USB) ?
In den Werbebotschaften stehen leider immer nur die maximalen Auflösungen für die Aufnahme (z.B. 1080p30)
Antwort von robbie:
Ja können sie, mit einem HDMI-Detective oder ähnlichem.
Stromversorgung über USB ist kein Problem!
Antwort von gNNY:
für ein knapp einstündiges Yoyo-Unboxing-Video habe ich u.a. eine GoPro 3 Black für CloseUps eingesetzt: z.B.
https://youtu.be/XZnXtJ_KUb0?t=31m20s Angeschlossen war diese an ein Television Studio von Blackmagic. Die Kamera nutze ich auch sonst für Nahaufnahmen für meine anderen Video. 1080i50 geht also damit.
Antwort von thos-berlin:
Blackmagic TVS wäre auch in meinem Fall genau der Mischer, an dem so ein Teil ohne zusätzliche Signalbearbeitung angeschlossen werden soll....
Antwort von oskar-lima:
Ja, TVS haben wir auch im Einsatz.
Danke für das Video. Ich nehme an, die GoPro lag auf dem Tisch, oder? Das Bild sieht schon ganz orgentlich aus.
Antwort von oskar-lima:
Können die GoPros (oder andere) eigentlich auch 1080i50 live per HDMI raus ? Kann man eine Stromversorgung dazubasteln (vielleicht USB) ?
1080i50 verwenden wir auch. Das geht, wie GNNY schon schreibt, ohne Detective o.ä. Wichtig ist (zumindest bei der Hero2) dass man nach dem Auflösungswechsel im Menü die Kamera aus- und wieder einschaltet. Sonst ändert sie die Auflösung über den HDMI-Ausgang nicht.
Als Stromversorgung haben wir einfache 5V-Steckernetzteile, an die wir ein 10 m langes Kabel gebastelt haben, das am Ende einen Mini-USB-Stecker hat. Klappt prima. Übrigens bei Bedarf auch mit WLAN-BackPac (ist ja bei der Hero2 noch extra).
Gruß,
Olli
Antwort von gNNY:
Ich nehme an, die GoPro lag auf dem Tisch, oder?
Fast, sie saß auf einem Ministativ, welches wiederum auf dem Tisch stand.
Gruß
Andreas
Antwort von gewi:
Um ein sauberes und scharfes Livebild zu bekommen, muss bei der GoPro (bei mir die 3 BE) die WI-Fi Funktion abgeschaltet sein, d.h. nach Setup der Kamera mit IPhone etc. nicht vergessen Wi-Fi auszuschalten.
Per HDMI direkt ins TVS geht, eine SDI Anbindung mittels BMD HDMI zu SDI Konverter an das TVS hat nicht funktioniert. Ich nutze dazu jetzt den Datavideo DAC70.
Als Stromversorgung nutze ich auch einen 5V Stecker mit langem USB Kabel oder auch mal einen Akkupack mit 11000mAh.
Gruß
Gerhard
Antwort von Mayk:
Hallo Gerhard,
dazwischen mal eine Frage.
Wenn ich meine Gopro4 per Akkupack verbinde geht sie trotzdem aus, wenn der interne Akku leer ist.
Was mach ich falsch?
Danke Gruß
Maykel
Antwort von gewi:
Hallo Maykel,
wenn ich das richtig verstehe, wird durch das Akkupack der GoPro Akku permanent nachgeladen. Es könnte also sein, dass Dein Akku defekt ist oder die Leistung des Akkupack nicht ausreicht. Teste doch mal mit Netzstecker und USB-Kabel, ob die Kamera dann auch ausgeht, wenn der interne Akku leer ist.
Gruß
Gerhard
Antwort von Mayk:
Hallo Gerhard,
mein Anker Kkupack hat 15000 mAH und einen 5 DC V Ausgang.
Also an der Leistung kann es eher nicht liegen oder?
Gruß Maykel
Antwort von Mayk:
ich probier es gerade mal ohne internen Akku.
Maykel
Antwort von Mayk:
So Test ohne internen Akku wurde nach 30 Minuten durch eigenständiges ausschalten des Akkupack beendet.
Was nun?
Hat jemeand eine Idee?
Gruß Maykel
Antwort von danger_brothers:
Marshall Minicam Serie - ist das einzig Wahre:
http://www.marshall-usa.com/optical/cameras/
Klassiker: CV502 hat einen direkten HD-SDI Ausgang und kann auch 1080i50.
Alternativ kommen dann nur die wesentlich teureren aber CCU-fähigen Toshiba oder Hitachi Kameras in Frage. Die liegen aber weit außerhalb der gängigen GoPro Priese.
Viele Grüße
Die Brüder
Antwort von gewi:
Hallo Maykel,
was liefert der Akkupack? 1000mA, 2000mA oder was anderes? Möglicherweise ist das nicht kompatibel mit Deiner GOPro. Ich hatte in einem Handyforum mal gelesen, dass sich der Akkupack nach wenigen Minuten abschaltete, weil das Handy mit einer (zu hohen) Ausgangsleistung von 2A nicht geladen wurde.
Ich würde mal einen anderen Akkupack probieren . . .
Gruß
Gerhard
Antwort von oskar-lima:
Marshall Minicam Serie - ist das einzig Wahre:
http://www.marshall-usa.com/optical/cameras/
Klassiker: CV502 hat einen direkten HD-SDI Ausgang und kann auch 1080i50.
Danke! Sehr interessant die Dinger. Besonders der SDI-Ausgang ist natürlich nett ;-)