Frage von holydisc:Hallo zusammen
ich plane die Anschaffung eines Camcorders. Schwanke zwischen einem der neuen AVCHD Geräte oder einem Standard PAL Festplattencamcorder von Sony.
Bei AVCHD frage ich mich vor allem, wird mein Core Duo 2 GHZ Rechner mit 2 GB RAM imstande sein, diese Daten abzuspielen und zu schneiden (nutze derzeit Vegas 6, bzw würde für AVCHD auf 7 upgraden).
Der DCR-SR290 als mein Favorit bei den normalen Camcordern ist ja kaum billiger als ein HD Camcorder. Ist das dann nicht rausgeworfenes Geld?
Vielen Dank für Anregungen.
holy
Antwort von wolfgang:
Also wenn hochauflösend, dann eher HDV-Geräte, die in mpeg2-ts aufzeichnen. AVCHD wird deutlich mehr Rechenpower als HDV benötigen - wobei aber noch nicht bekannt ist, wie die von Sony für das Frühjahr angekündigte Lösung für Vegas7 aussehen wird.
Für HDV reicht dein 2-Kern Gerät durchaus im Schnitt, mit Vegas7 ist das auch schon jetzt kein Problem.
Auf SD-Geräte würde ich heute nicht mehr setzen - aber da gehen natürlich die Meinungen auseinander.
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für die Antwort. Nun, gegen HDV spricht das Band. Irgendwie hätte ich gern ein Aufnahmemedium mit direktem Zugriff. Da scheint es ja im HD Bereich nichts zu geben.
Antwort von PowerMac:
Doch, gibt es. XDCAM-HD und P2-HD.
Antwort von Markus:
Nicht zu vergessen EditcamHD. Aber der Sarkasmus dürfte bei deutlich fünfstelligen Kaufpreisen für Videokameras der Gattung XDCAM und Editcam kaum zu übersehen sein. ;-)
Wenn ich mir ein HDV-Gerät kaufen müsste, dann stünde auch eine Andockfestplatte auf meinem Wunschzettel. Das dürfte noch das preisgünstigste, bearbeitbare und bandlose HD-Format sein. Nichtsdestotrotz würde ich das Band als Backup immer mitlaufen lassen, falls die Festplatte mal spinnt oder jemand dummerweise die Daten löscht.