Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // AMC 6 Quicktime Absturz (Fast Start) Hilfe!



Frage von M_DESIGNER:


Hallo,
ersteinmal muss ich sagen, dass ich vom neuen MC 6 sehr enttäuscht bin.

Neben Zahlreichen Bugs u.a. die Tastaturerkennung der "Lift Funktion" sowie, der "Key Frame Marker", die beim 3,5 - 5,5 noch funktioniert hatte, ist der Gravierenste bisher, das Absturz-Problem beim rendern von Quicktimes.

Ich habe einen Film von ca. 30min Länge und wollte ihn wie gewohnt mit H264, 1920x1080 ausgeben. Nach ca. 6h rendern versucht Avid den Internet "Fast Start" zu aktivieren, obwohl ich diesen nie aktiviert habe.
Dann sofort der Absturz und keine Datei gespeichert. Ich habe es wirklich oft und mit verschiedensten Einstellungen getestet, aber bisher kein Erfolg.

Ich habe zum Test 1min rausgerendert mit den gleichen Optionen, das klappte ohne weiteres.
Im Internet las ich dass noch mehrere Personen dieses Problem haben, aber keine passende Lösung. Avid Support hat sich bisher auch nich gemeldet.
Nun meine Hoffung, dass mir hier jemand helfen kann.

Zur Zeit render ich den Film als Tiff raus, das kann aber auf Dauer auch keine Lösung sein.

Danke

Space


Antwort von fsm:

quicktime ref exportieren und in squeeze zum mp4 wandeln, evtl. vorher audio/video mixdon machen. geht wesentlich schneller und sieht besser aus, und sollte wohl auch mit der 6.0 funktionieren.

Space


Antwort von Valentino:

Hätte ich auch nicht anders gemacht und per Quicktime Ref exportiert.

Zu den Bugs kann ich nur sagen, das diese mit dem nächsten Update behoben werden. Dieses soll Anfang Januar kommen und auch das Keyboard Problem beheben.
Interessanter weise hatte ich dieses Keyboard Problem mit der MC6 Installation gar nicht. Dabei hatte ich zuvor den MC5.5 und diese nur deinstalliert aber die ganzen Setups behalten.
Erst nach dem ich das komplette System neu aufgesetzt habe kam es zu diese Keyboard Fehler.

Was beim Avid immer ganz gut funktioniert ist das Erstellen eines Audio und Video Mixdowns den man anschließend exportiert.

Sonst halt wieder die Übliche Sachen:
Ist der von Avid empfohlenen Quicktimeplayer installiert und ist deine Hardware einigermaßen kompatible mit dem MC6.
Sprich keine ATI/AMD Hardware bei CPU und GPU.
http://www.avid.com/de/products/media-composer QuickTime: Avid hat Apple QuickTime X für Mac-Anwender und Apple QuickTime 7.6.9 für Windows-Anwender getestet und für qualifiziert befunden.

Space


Antwort von M_DESIGNER:

Hey.. Danke für die Antworten.
Bin grad dabei nen Mixdown zu machen. Werds dann über nen Ref und den normalen Weg versuchen.

Hmm, dennoch muss ich über den Composer sagen, dass er generell sehr instabil bzw. langsam/behäbig ist. Hab seit 3.5 regelmässig aufgerüstet und dies ist die erste Version bei der es solche Probleme gibt.

2 Monate auf nen Patch seit Release zu warten ist natürlich auch nicht optimal. Besonders nicht in einer Branche, wo Zeit=Geld ist.

Hoff nun, dass es mit den Mixdowns läuft..

Space


Antwort von Valentino:

Ist aber schon recht merkwürdig, das bei dir der MC6 so instabil läuft.
Haben ihn jetzt seit dem 16. November fast täglich auf meinem Thinkpad W520 laufen und hatte noch keine einzigen Absturz. Nach dem Einbau einer Crucial M4 mit 256Gig läuft das System wie geschmiert.
Zur Zeit benutzte ich ihn auch "nur" zur Mustererstellung von 4:4:4ProRes Material, aber dabei kitzelt er im Gegenteil zum MC5.5 echt alles aus dem Thinkpad/i7(QM2720) heraus. Mit Farbeffekt und voller Qualität bei 10bit gibt er das Bild immer noch flüssig wieder und nichts wird Rot.

Freue mich schon die Version auf die Achtkern Workstation zu installieren,

Ich würde an deiner Stelle noch mal das ganze System neu installieren und auch wirklich auf alle Tips von Avid achten. So sollte man z.B. immer nur den von Avid empfohlen Grafiktreiber installieren. Am besten bei der Neuinstallation gleich eine potente SSD verwenden und wenn du noch Geld übrig hast eine zweite SSD zum Rendern.
Die SSDs hauen es echt noch mal raus, hab so die zwei Jahre alte Z800 von einem Kollegen noch mal so richtig Feuer unterm Hinter gemacht.
PS: Arbeitest du noch mit XP oder Vista und dazu noch mit 32bit?
Was Arbeitsspeicher angeht bin ich vom MC6 auch etwas enttäuscht, der hat sich bis jetzt bei mir nie mehr als 4Gig beansprucht.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die SSDs hauen es echt noch mal raus, hab so die zwei Jahre alte Z800 von einem Kollegen noch mal so richtig Feuer unterm Hinter gemacht. Wie soll das gehen? Oder anders gefragt, was für Festplatten waren da vorher drin?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es durch SSD einen Gewinn beim Starten des Systems und der Anwendungen. Niemals beim Rendern (möglicherweise, wenn unkomprimiert gearbeitet wird, aber da gehe ich mal nicht von aus).

Space


Antwort von srone:

Die SSDs hauen es echt noch mal raus, hab so die zwei Jahre alte Z800 von einem Kollegen noch mal so richtig Feuer unterm Hinter gemacht. Wie soll das gehen? Oder anders gefragt, was für Festplatten waren da vorher drin?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es durch SSD einen Gewinn beim Starten des Systems und der Anwendungen. Niemals beim Rendern (möglicherweise, wenn unkomprimiert gearbeitet wird, aber da gehe ich mal nicht von aus). wie wäre es zb. bei der echtzeitvorschau mit mehreren spuren.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

wie wäre es zb. bei der echtzeitvorschau mit mehreren spuren. Geh ich mit. Ist aber nicht rendern.

Space


Antwort von srone:

davon sprach aber valentino auch nicht explicit, fürs rendern bringts abgesehen von der situation, daß die cpu/gpu-kombi schneller rechnet als die herkömmliche harddisk schreiben könnte, nichts, wie du ja auch schon erwähntest.

lg

srone

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

@srone
Nutzt denn Avid die GPU zum Rendern? Nichts von gehört.

Space


Antwort von srone:

habe es ganz allgemein (und somit eigentlich offtopic) formuliert. :-)

lg

srone

Space


Antwort von Valentino:

@srone
Nutzt denn Avid die GPU zum Rendern? Nichts von gehört. Der Avid nutzt GPU, so wie die CPU zum Rendern. Bei der Vollbild Wiedergabe und "Render on the fly" wird auch über die GPU gerendert.
Davon gehe ich aus, da die CPU selber nur bei etwa 30 Prozent bei der Wiedergabe liegt und die Grafikkarte um einiges wärmer wird.
Dafür sprechen auch die Avid Wiedergabe Einstellungen bei den man die Grafikkarte/SEE2 oder OpenGl auswählen kann.
Wie die z.B. in Effekte und Mixdowns gerendert werden ist mir noch nicht so klar, aber auch hier werden weder XEON noch i7 CPU völlig ausgelastet, aber die Grafikkarte wird wärmer.

Zum Thema SSD, natürlich könnte man auch ein Fibrechannel RAID an den Avid anschließen aber das kostet wie jedem bekannt ist.
Eine SSD über PCIe mit 512GB kostet so um die 600 Euro und schaft auch so um die 500MB lesen/schreiben.
Mein Kollege schneidet mit einem 6TB Raid10 (über SAS) , das bei Langfilmen bis fast bis unters Dach voll ist.
Dabei ist das Rendern auf die PCIe SSD um eines schneller als wieder zurück auf das Raid oder einer externen HDD.
Es würde natürlich auch ein zweites oder größeres RAID zum gleichen Ergebnis führen, das ist nur nicht so preisgünstig.

Garde bei unserem mobilen Avid ist so eine SSD ein wahrer Segen.
Wir können jetzt mobil im 1:1 Codec Rendern, schneiden und wiedergeben.

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei der Vollbild Wiedergabe und "Render on the fly" wird auch über die GPU gerendert. Mit einem Blick in die Avid Hilfe kann man feststellen, dass das falsch ist. Render-on-the-fly beinflusst die Effektdarstellung von Single Frames, hat überhaupt nichts mit Videowiedergabe und GPU zu tun.

Dein Vergleich einer 512 GB SSD mit einem 6 TB Raid erscheint mir auch etwas, naja. Aber bitte.

Space


Antwort von Valentino:

Da hast du was falsch verstanden. Ich habe oben nur die Vermutung geäußert, das der Avid auf CPU und GPU bei der Wiedergabe zurück greift, da meine Grafikkarte deutlich wärmer wird.
Auch das mit der SSD und dem Raid war nicht so geiment. Es geht mir hier nur darum das der Rendervorgang mit einem RAID oder SSD deutlich schneller von statten geht. Ein anständiges RAID kann natürlich nicht von einer 512GB SSD ersetzt werden, aber die SSD ist um einiges günstiger und dafür fast genau so schnell. Wenn ich also schon ein RAID habe und das Geld für ein zweites fehlt, dann ist die SSD Lösung gar nicht so schlecht.

Warum aber eine SSD gerade bei NLEs eine menge Vorteile hat, sollte hier aber klar sein:
schnellen Reaktionszeiten und die hohen Datenraten beim sequenziellen Schreiben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
HILFE! Absturz bei Sequenzenwahl
Haben Reddit-Investoren die amerikanische Kinokette AMC gerettet?
Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
Premiere Pro bringt sogar WIN10 zum Absturz...
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Premiere Pro Absturz bei Ordnerwahl
Premiere Pro bei öffnen: Absturz/grüner Projektbildschirm
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Aputure Amaran 200x start Probleme
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash