Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // AKG WMS 40 pro



Frage von cjm:


Hallo, liebe Freunde des digitalen Filmemachens!

Ich habe mir kürzlich eine Funkstrecke von AKG zugelegt. Ein WMS 40 pro vocal set und ein WMS 40 pro instrumental set. Besonders bei Aufnahmen mit dem instrumental set (Krawattenmikrophon) habe ich immer ein sehr störendes Rauschen drauf. Mache ich etwas falsch oder ist das Rauschen bei Funkstrecke einfach so laut.

Ich bitte um Eure Erfahrungen.

Vielen Dank
cjm

Space


Antwort von robbie:

Ich hab mal das alte AKG WMS40 - Set gehabt, da war kein Rauschen drauf. Was du unbedingt machen solltest ist die Frequenzen von Sender und Empfänger checken, ob das wohl die gleichen sind (da ist jeweils ein Pickerl drauf), und die Verkabelung checken.
Wie gehst zu vom Empfänger in welches Gerät? Das ist wohl die Schlüsselfrage ;)

Space


Antwort von cjm:

Hallo Robbie,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde die Frequenzen aufgrund der Aufkleber überprüfen, doch denke ich, das sollte eigentlich O.K. sein.

Was die Verkabelung betrifft, gehe ich vom Empfänger mit einem XLR-Kabel direkt in die Kamera (Canon XH A1). Bei dieser Kamera kann man den Eingangspegel sehr gut regeln, übrigens auch den Ausgang auf dem Empfänger. Da habe ich alles Mögliche versucht, doch das Rauschen blieb.

Ist es nicht so, dass Funkmikros von Haus aus mehr Rauschanteile haben?

Was ist Deine Meinung?

Vielen Dank
cjm

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash