Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // AJA Cion im Anflug: Cinema DNG Wrapper, Base ISO, EVF ...



Newsmeldung von slashCAM:


Wir hatten bei unserer Vorstellung der AJA CION und ihrer technischen Daten ja bereits Sommer 2014 als angepeilten Auslieferungstermin genannt




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
AJA Cion im Anflug: Cinema DNG Wrapper, Base ISO, EVF ...


Space


Antwort von iasi:

klingt nett - auf den ersten Blick ...

4k gehen intern in ProRes 4444 jedoch auch "nur" mit 30fps.
Mit ProRes 422 sind es dann aber immerhin 60fps.

Die 120fps erreicht man jedoch in freier Wildbahn nicht - welcher Rekorder packt denn 4k/120fps?

Und dann hat man aus der Erfahrung mit BMD gelernt: Erst mal abwarten, was rauskommt.

Schöne Details finden sich bei der Cion - mal sehen, wie se sich bewähren (so wird z.B. auch interessant sein, wie laut der Lüfter bläst) ...

Space


Antwort von Jott:

Irgend was wird's schon geben an der Kamera, worüber du das nächste halbe Jahr zetern kannst! :-)

Space


Antwort von sgywalka:

Schon bestellt!

2 Stück...den testbericht mach ich selber.

des braucht der geneigte " Kinderzimmer-web-sitz-blog-filmer" ja net.
also net aufregen... bin schon gespannt.
kost ja eh an ...

Space


Antwort von sgywalka:

wos is iasi die Epic is zum verkaufen.. das alte Pferd.

ich mach da an iassi-assi-preis? interesse? nix?
sonnst hau ich in die Restmülltonne..keine verwendung mher für den
Schrott..

Space


Antwort von Fader8:

wos is iasi die Epic is zum verkaufen.. das alte Pferd.

ich mach da an iassi-assi-preis? interesse? nix?
sonnst hau ich in die Restmülltonne..keine verwendung mher für den
Schrott..
und ich hoffte er würde endlich mal zum Psychiater...

Space


Antwort von iasi:

Schon bestellt!

2 Stück...den testbericht mach ich selber.

des braucht der geneigte " Kinderzimmer-web-sitz-blog-filmer" ja net.
also net aufregen... bin schon gespannt.
kost ja eh an ... ja - genau - denn das Bild ist ja nebensächlich, das so eine Kamera erzeugt ... immer schön Design kaufen ...

Space


Antwort von iasi:

Irgend was wird's schon geben an der Kamera, worüber du das nächste halbe Jahr zetern kannst! :-) und du kannst mal pauschal darüber jubeln ... und nur nicht zu kritsch hinschauen, denn sonst stellt sich ja vielleicht heraus, dass das nur eine Kamera ist ...

Space


Antwort von jogol:

Très chic! Macht ne schlanke Schulter.

Space



Space


Antwort von Ab-gedreht:

wos is iasi die Epic is zum verkaufen.. das alte Pferd.

ich mach da an iassi-assi-preis? interesse? nix?
sonnst hau ich in die Restmülltonne..keine verwendung mher für den
Schrott.. Ist das jetzt ernst, dass du die epic verkaufst?

Space


Antwort von iasi:

wos is iasi die Epic is zum verkaufen.. das alte Pferd.

ich mach da an iassi-assi-preis? interesse? nix?
sonnst hau ich in die Restmülltonne..keine verwendung mher für den
Schrott.. Ist das jetzt ernst, dass du die epic verkaufst? nein - sgywalka verkauft eine seiner vielen Kameras - im Traumladen, wo er sie auch erworben hatte ... er ist eben ein echter Visionär.


Aber um mal zurück zum Thema zu kommen:
Der Sensor ist eben gerade mal solide, aber eben nicht herausragend.
Es ist der, den auch BMD und Apertus verbauen.

Intern geht RAW gar nicht und ProRes 4444 mit 4k/30fps ... das ist jetzt eben auch nur solide, aber eben nicht herausragend.

4k-Raw/120fps geht nur, wenn man auch passende Aufnahmegeräte hat - mobile Lösungen kenne ich hier keine.

Wenn, dann kann man die Cion eher mit der Red Scarlet X vergleichen.
Eine Epic MX spielt in einer anderen Liga.

Space


Antwort von Valentino:

Was schon in Angesicht des Preises kein echtes Problem darstellt ;-)

Die Scralet hat aber weder ein echten 4k SDI Output, noch die Vielfalt an Professionellen Anschlüssen.
AJA hat im Gegensatz zu Red verstanden, das Größe bzw. Kompaktheit nicht immer ein Vorteil ist. Warum es Red bis heute nicht geschafft hat ihre Technik in eine F5 große Kamera zu stecken und z.B. ein LCS Modul zu integrieren ist und bleibt ein Rätsel.
Kann mir auch sehr gut vorstellen, das die Cion kein nervenden 40mm Lüfter verbaut hat. Hat da jemand schon genauere Informationen?

Aus dem Grund ist die Cion dann doch ein ganzes Stück näher an der Sony F5+RAW Rekorder was Formfaktor und Komfort angeht.

Space


Antwort von iasi:

Was schon in Angesicht des Preises kein echtes Problem darstellt ;-)

Die Scralet hat aber weder ein echten 4k SDI Output, noch die Vielfalt an Professionellen Anschlüssen.
AJA hat im Gegensatz zu Red verstanden, das Größe bzw. Kompaktheit nicht immer ein Vorteil ist. Warum es Red bis heute nicht geschafft hat ihre Technik in eine F5 große Kamera zu stecken und z.B. ein LCS Modul zu integrieren ist und bleibt ein Rätsel.
Kann mir auch sehr gut vorstellen, das die Cion kein nervenden 40mm Lüfter verbaut hat. Hat da jemand schon genauere Informationen?

Aus dem Grund ist die Cion dann doch ein ganzes Stück näher an der Sony F5+RAW Rekorder was Formfaktor und Komfort angeht. Modulares Konzept - einen kleinen Kamerabody kann ich erweitern - einen großen krieg ich weder verkleinert noch angepasst - ohne Erweiterung bekommt die F5 ja nicht mal Raw hin, obwohl sie doch eigentlich schon so groß daherkommt.

Wozu sollte man bei der Scarlet 4k-Out benötigen? Die Red kann 4k-Raw eben schon intern aufzeichnen ... bei der AJA geht eben Raw auch nur extern ...

Interessant auch, dass auch AJA von RAW, 4k und hohen Frameraten spricht - aufzeichnen kann die CION dies leider nicht selbst. Das ist wie mit der 6k-Kinefinity, die 6k eigentlich auch nicht speichern kann.
Das hat schon etwas von dicke Backen machen.
Da nutzt dann auch die Größe und das Gewicht nichts. Letztlich kommt es eben darauf an, was eine Kamera auf"s Speichermedium bringt - und da ist die auch nicht mehr ganz junge Scarlet eben der CION voraus.

Dabei sind die Datenmengen von ProRes4444 bei 4k wahrscheinlich größer als die der Red bei 4k-Raw. Darüber sollte man sich im Klaren sein.

HD bekommt man übrigens von einer Red auch auf einen externen Rekoder in ProRes oder DNxHD von der vollen Sensorfläche, wobei dafür dann so ziemlich jeder Rekoder herhalten kann, der HD aufzeichnet.

Bei den meisten neuen Kameras muss man erst einmal etwas dranhängen, um das Maximum an Framerate und Auflösung herauszuholen - hier sind selbst die BMD-Cams viel konsequenter auf interne Aufzeichnung ausgelegt.

Space


Antwort von Valentino:

Nur Red übertreibt es meiner Meinung doch recht mit dem Modularen Konzept oder anderes gesagt es ist einfach nicht Jedermanns Sache.

Die F5 oder F55 wiegt nur 2,2Kg und sind damit sogar leichter als eine EPIC mit Handgriff. Bis eine EPIC alle Anschlüsse einer F5/55 hat, ist man beim doppelten bis dreifach Gewicht. Bei den externen Rekordern sollte dieser in der Lage sein auch die Metadaten wie Clipname und alle TCs mit zu nehmen und da taugt der Shuttle von BM leider nichts. Bei Sony passen Proxy und Log Video auf eine Speicherkarte.

Klar kannste ohne Probleme mit einer mager ausgestatteten Scarlet arbeiten, diese aber mit einer voll ausgesagten AJA oder Sony zu vergleichen ist nicht sachlich.

Nur die völlig überteuerte Crabon EPIC ist ein Tick leichter.

Was den externen 4k Rekorder angeht, so wird dieser sehr wahrscheinlich über Thunderbolt realisiert und AJA den passenden Rekorder liefern.
Am Ende sieht das RAW von AJA besser in der Post aus, da sie es nicht mit einem JPEG2000 Codec "glatt" komprimieren.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Versteh garnicht wieso die aja so gehyped wird und die BM 4K nicht.

Ist doch der gleiche Sensor. Und BM schreibts sogar auf ssd -- auch Raw

Space


Antwort von rush:

Wird die Cion hier so gehyped? Empfinde ich nicht so... Zur BM gibt es doch viel mehr threads aber BM steht eben nicht in bester Kritik und die Cion sieht zudem viel mehr nach Kamera aus als der BM production-würfel ;-) Aus Mangel an Konkurrenz im <10k Preisbereich wird wohl jede 4k kamera positiv gewertet...

und by the way... noch kann die BM 4k kein raw, oder?

Space


Antwort von iasi:

Nur Red übertreibt es meiner Meinung doch recht mit dem Modularen Konzept oder anderes gesagt es ist einfach nicht Jedermanns Sache. bei ersterem würde ich widersprechen - bei zweiterem stimme ich zu.
Die F5 oder F55 wiegt nur 2,2Kg und sind damit sogar leichter als eine EPIC mit Handgriff. Bis eine EPIC alle Anschlüsse einer F5/55 hat, ist man beim doppelten bis dreifach Gewicht. Bei den externen Rekordern sollte dieser in der Lage sein auch die Metadaten wie Clipname und alle TCs mit zu nehmen und da taugt der Shuttle von BM leider nichts. Bei Sony passen Proxy und Log Video auf eine Speicherkarte. Sollte - muss aber eben nicht.
Red schreibt eben das maximal Mögliche intern auf die SSD - da braucht es keinen Anhang. Und auch wenn du nicht viel von RedRaw hältst, so bekommt man eben dabei vergleichsweise geringe Datenmengen.
Klar kannste ohne Probleme mit einer mager ausgestatteten Scarlet arbeiten, diese aber mit einer voll ausgesagten AJA oder Sony zu vergleichen ist nicht sachlich. Voll ausgestattet?
Die Kameras können ohne Anbauten die maximale Auflösung/Framerate in Raw nicht aufzeichen. Dazu hab ich aber zuallererst eine Kamera - um das Bild aufzuzeichnen.
Ton nimmt man doch z.B. eigentlich sowieso extern auf.
Frag dich doch mal, was man wirklich benötigt und was man letztlich wirklich beim Ergebnis zu sehen bekommt.
Proxy und Log sieht man z.B. bei Raw-Aufnahmen ebensowenig, wie irgendwelche Metadaten.
Worauf ich wirklich gespannt warte, ist die Farbchart-Abgleich in Resolve11:
Das ist effizient und spart Zeit.
Richtig teuer ist der Zeitaufwand während des Drehs mit all den Einstellereien - denn Drehzeit ist knapp und eben teurer als Postprozeit.
Nur die völlig überteuerte Crabon EPIC ist ein Tick leichter. Es geht nicht nur ums Gewicht, sondern eben auch um Variabilität und Größe. Auch eine normale Red-Epic ist in der Kompaktkonfiguration kleiner und auch leichter als eine Cion oder auch F5/55.
Rangeschraubt ist dann schnell wieder etwas. Die Cion bekommst du aber eben nicht kleiner.
Was den externen 4k Rekorder angeht, so wird dieser sehr wahrscheinlich über Thunderbolt realisiert und AJA den passenden Rekorder liefern.
Am Ende sieht das RAW von AJA besser in der Post aus, da sie es nicht mit einem JPEG2000 Codec "glatt" komprimieren. Nein - Raw geht bei der CION über SDI ... so steht"s in den technischen Daten.
Und in der Post sieht da erst mal gar nichts besser aus, denn unkomprimiertes Raw ist bei 4k/120fps der Alptraum - wer will sich denn diese Datenmengen aufbürden?
Und die RedRaw-Diskussion müssen wir nicht wieder beginnen, denn du hast nur oberflächlichen Einblick in RedRaw und kannst ihn also schlicht gar nicht beurteilen ... und 4k/Raw komprimiert mittlerweile jeder Hersteller - und denk mal, wie sie das wohl machen.

Die CION ist aktuell eine
4k/30fps ProRes4444 und
4k/60fps ProRes4:2:2 Kamera,
die über SDI maximal 4k/120fps RAW ausgeben kann.
Intern kann da eigentlich selbst die BMPC mit ihren 4k/30fps DNG-Raw mehr (wenn mal irgendwann das Firmware-Update kommt.)

Wichtig wird sein, was AJA aus dem Sensor herausholen kann - dass der schwierig zu zähmen ist, zeigt ja BMD. Wunder wird man wohl nicht erwarten können.

Space


Antwort von CameraRick:

Knackpunkt für mich bei so einem Gerät ist tatsächlich ProRes4444. So ein angenehmes Format, direkt intern - mir deutlich lieber als RAW, recht schlank und toll in der Verarbeitung.
Und sieht nachm Grading für mein Dafürhalten immer noch deutlich schöner aus, als eine RED - wenn die Color Science denn stimmt (hab noch keine PR Daten der Cion in der Hand gehabt, beziehe mich hierbei auf Alexa)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cine EI - Base ISO - Experiment
Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Von BMD EVF auf Zcam EVF
Luminar NEO DNG Probleme
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
OLED EVF's - Einbrenngefahr?
Neuer Portkeys EVF vorgestellt
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Smarte AXL EVF-Halterung von Bright Tangerine für Canon, Sony, ZCam, ARRI, Zacuto ...
Neuer EVF von Portkeys
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt
EVF Dioptrin extension
Ursa evf Ersatzteile
Neuer Kinefinity Eagle SDI EVF für Cine-Kameras vorgestellt
Blackmagic stellt ATMmini ISO vor
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash