Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
9h Aufnahme mit Canon DSLRs per Akkuhack?
Antwort von klusterdegenerierung:
Hack?
Ist der Begriff Hack in dem Zusammenhang wo sich jemand lediglich eine Batterie an seine Kamera hängt, nicht ein bisschen übers Ziel hinaus gegangen?
Da könnte ich jetzt aber super meine Pocket hacken, wenn ich mir da nen Akku anschliese! Mal gucken was die dann nach dem Hack sonst noch plötzlich so kann? ;-)
Antwort von srone:
Mal gucken was die dann nach dem Hack sonst noch plötzlich so kann? ;-)
mit nem 24v akku sicher prima qualmen. :-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Mal gucken was die dann nach dem Hack sonst noch plötzlich so kann? ;-)
mit nem 24v akku sicher prima qualmen. :-)
lg
srone
Deswegen qualmt seine auch näh!
Antwort von srone:
Deswegen qualmt seine auch
näh!
#?
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Deswegen qualmt seine auch
näh!
#?
lg
srone
Warum sollte seine nicht qualmen wenn es meine täte?
Antwort von srone:
ich wusste das "näh" nicht zu deuten.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
ich wusste das "näh" nicht zu deuten.
lg
srone
:-)
Hätte näh? statt näh!
heißen müßen ;-)
Antwort von mindfest:
Gibts die Dinger endlich in 12V. Warte schon lange um meinen "Hack" zu realisieren, bis jetzt war der Großteil der Dinger nur in USB 5Volt erhältlich.
China Dauerstromadapter hab ich schon zu Hause. Der wird dann geopfert.
*edit*
Hack ist bestellt, bin gespannt obs was taugt.
Antwort von georgp:
Gibts die Dinger endlich in 12V.
Für meine BMPCC hab ich so ein 15000 mAh Akku:
http://www.amazon.de/EasyAcc%C2%AE-Powe ... 00CSI4E04/
Die Teile sind super für den Preis, kann man ans Stativ höngen, aufs Rig packen oder gar in die Hosentasche stecken.
Antwort von snoogie:
Ich halte diese Lösung für praktikabler
http://nofilmschool.com/2014/05/power-c ... aleb-pike/
Man sollte aber Bedenken, dass die dslr Sensoren heißlaufen und Dann bildeauschen verursachen können
Antwort von wv:
Schade, ich hätte in dem Video gerne gesehen, wie er mit dem Auge an den Sucher kommen will, wenn der Klotz mit Stecker montiert ist. ;-)
Zu den Powerbanks: die Entwicklung bei diesen Dingern geht leider in die falsche Richtung. Fünfzehntausendmilliampere, wow, hört sich doch klasse an, oder?
1. könnte man auch schreiben: 15 Ah (ist aber uncool)
2. steht da nicht geschrieben, dass intern lediglich 3,6 V (entspricht der Spannung einer Lithium-Zelle) die DC/DC-Wandler versorgen.
Würde man die verbauten Zellen (3Stk je 5 Ah) in Reihe schalten, wäre der Wirkungsgrad der DC/DC-Wandler deutlich höher.
Allerdings könnte man dann ja nicht mehr "Fünfzehntausendmilliampere" schreiben...erinnert irgendwie an den Pixelwahn bei Amateurkameras
Antwort von GoaMetz:
Heho...
... darauf 'nen Laptop-Akku als Energiequelle zu benutzen ist noch keiner gekommen? Jener ist universell, zumeist (mehrfach) vorhanden und hat mächtig Dampf unter der Haube. Darüberhinaus ist der nicht nach einer handvoll Ladezyklen am Ende wie diese hippen Li-Polymer Teile. Einzige Hürde: eine passgenaue Aufnahme für das Teil zu basteln (3D-Drucker?) .
Gruß Martin