Frage von Jahdou:Ich möchte dieses Jahr meine Timelapses in 8K HDR auf Youtube hochladen. Weiss jemand schon, ob Youtube 8K Rec.2020 HDR unterstützt?
Hier sehe ich nur die Unterstützung bis 4K!
https://support.google.com/youtube/answer/7126552?hl=de
In Premiere kann man mittlerweile beim Exportieren das Profil High10 mit Rec.2020 bis 4K auswählen. Bei 8K kann ich H.265, Main 10, High, Rec2020 und HDR anwählen.
Ist das die einzige 8K HDR Export-Möglichkeit für Premiere? Und schluckt das Youtube?
Die Videoclips, die ich in Premiere importiere sind Prores 8K, 422 und Wide Gamut Rec2020 (Exportiert aus LRTimelapse)
Antwort von Jost:
Jahdou hat geschrieben:
Ich möchte dieses Jahr meine Timelapses in 8K HDR auf Youtube hochladen. Weiss jemand schon, ob Youtube 8K Rec.2020 HDR unterstützt?
Hier sehe ich nur die Unterstützung bis 4K! https://support.google.com/youtube/answer/7126552?hl=de
In Premiere kann man mittlerweile beim Exportieren das Profil High10 mit Rec.2020 bis 4K auswählen. Bei 8K kann ich H.265, Main 10, High, Rec2020 und HDR anwählen.
Ist das die einzige 8K HDR Export-Möglichkeit für Premiere? Und schluckt das Youtube?
Die Videoclips, die ich in Premiere importiere sind Prores 8K, 422 und Wide Gamut Rec2020 (Exportiert aus LRTimelapse)
Vimeo behauptet, 8K HDR sei möglich:
https://vimeo.com/blog/post/luminous-co ... dr-arrived
Antwort von Frank Glencairn:
Soweit ich weiß unterstütz YT 8K H265 nicht (hat sich vielleicht mittlerweile geändert).
Probier mal Prores oder VP9 - Prores geht auf jeden Fall.
Antwort von Jahdou:
Ich werde die Videos erst im Herbst 2018 fertigstellen und hoffe das bis dann Youtube eine offizielle Lösung hat.
Wenn ich 8K ProRes 422 exportiere kann mit der aktuellen Premiere, noch kein HDR Rec2020 auswählen.
Oder wie muss man das exportieren?
Antwort von Jost:
Jahdou hat geschrieben:
Ich werde die Videos erst im Herbst 2018 fertigstellen und hoffe das bis dann Youtube eine offizielle Lösung hat.
Wenn ich 8K ProRes 422 exportiere kann mit der aktuellen Premiere, noch kein HDR Rec2020 auswählen.
Oder wie muss man das exportieren?
LRTimelapse soll doch auch ProRes 4:4:4 exportieren können. Bessere Basis. Damit könntest Du dann in FFmpeg gehen, das in 8k HEVC/Rec2020 wandeln kann. Für Vimeo. Ich würde das mal mit einem 5-Sekunden-Clip testen.
Youtube wird wohl den Haus-und-Hof-Codec VP9 wollen. Vimeo hat angekündigt, ebenfalls VP9 unterstützen zu wollen.
Hast Du schon eine Antwort darauf, wie Du die Bildkontrolle steuerst? Ich nehme mal an, es sind Raws aus einer DSLR, die in ProRes gewandelt und dann komprimiert werden. Das Ergebnis muss man ja irgendwie überprüfen.
Die andere Frage ist: Wer kann das anschließend sehen?
Vimeo macht hohe Vorgaben:
https://help.vimeo.com/hc/de/articles/1 ... -6K-7K-8K-
Dass es per App direkt im 8K-HDR-TV läuft, darauf würde ich nicht vertrauen.
Antwort von wolfgang:
Welche 8K Kamera HDR hast den in Verwendung. Bin da neugierig.
Antwort von Jahdou:
Sony A7RIII
Antwort von wolfgang:
Die kann 10 oder 12bit LOG/HDR und das in 8K? KOMPLIMENT!
Antwort von Jahdou:
Natürlich nicht. Ich arbeite mit den 14Bit-RAW Fotos!
Antwort von wolfgang:
Na dann kann sie das ja eh.