Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 70D oder GH3 oder .... (fürs Filmen)



Frage von Flod0:


Hey,
also ich habe mich ein bisschen umgehört und mir viele Reviews auf Youtube angesehen. Die Canon 70D scheint ja schon recht gut zu sein und ich hätte bis jetzt eine 600d. Was mich ein bisschen gestört hat, war der fehlende Autofokus. Auch wenn es recht unprofessionell klingt, aber mir gibt das manuelle Fokussieren nur bei sehr nahen Aufnahmen was, aber meistens möchte ich lediglich eine normale Umgebung filmen, am besten noch im Gang und dazu finde ich den AF recht praktisch.

Ich habe ungefähr 1000 Euro Budget und möchte beim nächsten Kauf nichts falsch machen. Ich habe gelesen dass die Bildqualität der GH2/3 um längen besser sein soll als die der 70d. Wie ist es das nun? Welches Kamera soll ich mir kaufen?

Ich möchte, dass bitte keine großen Diskussionen über irgendwelche Fakten entstehen. Mir würde eine klare Meinung mit Begründung reichen.

Space


Antwort von kmw:

Warte noch ein wenig bis der Test der 70D hier auf Slashcam veröffentlicht wird. Dann hat Du sicher eine gute Entscheidungsgrundlage.
Siehe: https://www.slashcam.de/news/single/Wie ... 10981.html
(Wer nicht die absolute manuelle Fokuskontrolle benötigt, dürfte in Zukunft bei diesem Problem allerdings auch ohne USB-Follow Fokus zu brauchbaren Ergebnissen kommen können. Stichwort: Dual PixelPixel im Glossar erklärt AF der Canon EOS 70D. Derzeit bereiten wir die Veröffentlichung des Canon EOS 70D Tests vor und der neue Video-AF der Canon ist tatsächlich bemerkenswert.)


Ich selbst habe mich für die 70D entschieden, es war mir wichtig im Canon System zu bleiben. Mit dem Autofocus kann man sehr gut arbeiten, auch ohne eigenen Focuspuller ;-)

Space


Antwort von rob:

Hallo,

der Canon EOS 70D Test wird vorauss. noch diese Woche auf slashCAM online gehen.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von kmw:

Da bin ich ja gespannt :-)

lg
Michael

Space


Antwort von kmw:

Da bin ich ja gespannt :-)

lg
Michael

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Hab den slashCAM-Test gerade gelesen:
Die 70D somit für's Filmen schon mal nicht !

Space


Antwort von Flod0:

Wo kann ich den Test lesen?
Welche stattdessen mit ähnlich gutem AF?

Space


Antwort von kmw:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... ungen.html

Hier kannst Du den neuen Test lesen.
Sehr gut gemacht, deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. Vielen Dank an das Team!

Salopp gesagt: Bist Du mit der Videoqualität Deiner 600er zufrieden wirst Du mit der 70D glücklich sein. Hier ist der große Fortschritt eben der Autofocus. Für einige Einschränkungen hoffe ich eben auf ML.

Soll die Videoqualität aber wesentlich verbessert werden, gar keine DSLR kaufen. Dann lieber den Sprung zu einer reinen Videokamera machen.

PS. Bei der schnellen Entwicklung der Technik und des Marktes kann man es eigentlich nur falsch machen ;-)

Space


Antwort von Angry_C:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... ungen.html

Hier kannst Du den neuen Test lesen.
Sehr gut gemacht, deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. Vielen Dank an das Team!

Salopp gesagt: Bist Du mit der Videoqualität Deiner 600er zufrieden wirst Du mit der 70D glücklich sein. Hier ist der große Fortschritt eben der Autofocus. Für einige Einschränkungen hoffe ich eben auf ML.

Soll die Videoqualität aber wesentlich verbessert werden, gar keine DSLR kaufen. Dann lieber den Sprung zu einer reinen Videokamera machen.

PS. Bei der schnellen Entwicklung der Technik und des Marktes kann man es eigentlich nur falsch machen ;-) Um die Videoquaöität wesentlich zu verbessern, reicht es, sich eine Gh1/2/3 oder die neue GX7 zuzulegen. Man möchte, wenn man von einem großen Sensor kommt, ja nicht gleich den Kleinchipvideolook haben, denk ich doch mal...

Space



Space


Antwort von Flod0:

Also ich hatte vorher einen hcv-707 camcorder. Damit war ich überhaupt nicht glücklich. Ich fand ihn zwar handlich, aber die Einstellmöglichkeiten waren irgendwie sehr rar und ich hab schnell gemerkt, dass ich mit einer DSLR schneller klarkomme.
Was mir gefallen hat ist, dass ich direkt loslegen konnte mit dem filmen.

Bei meiner Canon hab ich mir ein IS Objektiv dazugekauft, weil ich vorher das 50mm ohne IS hatte und den Stabilisator fand ich schon recht okay. Wie sieht dass da aus mit Panasonic und besonders bei der GH2?

Ich schaue oft die Videos von DigitalRevTV :

Die drehen auch immer mit einer DSLR, ohne steadycam oder rig und ich finde die Videos echt gut gemacht und wenig wackelig. Wie machen die das? Und was für eine DSLR haben die wohl?

Space


Antwort von didah:


Ich schaue oft die Videos von DigitalRevTV :

Die drehen auch immer mit einer DSLR, ohne steadycam oder rig und ich finde die Videos echt gut gemacht und wenig wackelig. Wie machen die das? Und was für eine DSLR haben die wohl? 5d3 und dem 24-105 IS - und loks weichen knien :) wackln tuts bei denen aber trotzdem oft arg wie ich find - aber das gehört auch ein bisserl zu ihrem style

Space


Antwort von Flod0:

huiiii ... die Canon EOS 5D Mark III ist ja schon echt arg teuer :D
Mich hat der Autofokus von der 70D echt so stark beeindruckt, dass ich noch ebend warte bis ich das letzte Geld zusammen habe und sie mir einfach hole.

Auf der andere Seite denke ich mir, die gh2 krieg ich gebraucht bestimmt billiger und mir bleibt nochn bisschen Geld.

Wie schnell ist denn bei der Panasonic der Autofokus? Ist das so, dass der Fokus erst hin und er schwenkt, bevor er die Richtung gefunden hat? Kann man auch per Touchscreen fokusieren ?

Space


Antwort von Flod0:

Was meint ihr ?

Space


Antwort von kmw:

https://vimeo.com/groups/70d

Für die 70D gibt es eine Usergroup mit einigen Videos, ich bin sicher mit etwas googeln findest Du so etwas auch für GH2 oder 3 - dann vergleiche halt selbst.
Das Handling musst Du eben ausprobieren, die Entscheidung kann Dir eh niemand abnehmen. Zu unterschiedlich sind die Ansprüche und Erwartungen.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Natürlich kann man bei der GH3 auch per Touchscreen fokussieren. Und die Größe des AF-Feldes ist schnell wählbar und das Fokusfeld ist auch frei auf dem Touchsceen positionierbar.
Besser geht's eigentlich nicht mehr.

D.h. eigentlich doch, denn der kleine Nachfolger der GH3, die GX7, kann's noch besser: Während die GH3 noch bei -3EV scharfstellen kann kann's die GX7 sogar noch bei -4.
Das ich nochmals hervoragender hervorrragend !

Und ansonsten kann sie fast alles, was die Gh3 kann, und hat auch noch den besseren Sucher (noch höher auflösend und sogar klappbar - absolut für Videos von Stativ, da man dieses nun nicht immer so hoch ausfahren muß).

Space


Antwort von medikus:



Und ansonsten kann sie fast alles, was die Gh3 kann, und hat auch noch den besseren Sucher (noch höher auflösend und sogar klappbar - absolut für Videos von Stativ, da man dieses nun nicht immer so hoch ausfahren muß).

nur leider ohne Mikrofon-Buchse,nicht mal so eine Doppelbelegung Micro-Remote wie das bei der GH2 wenigstens noch der Fall war.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ja, und MOV mit einer Luminanz von 0-255 (so, wie bei der GH3) kann die GX7 auch nicht.

Aber wer mit AVCHD und MP4 auskommt (natürlich auch jeweils 50p) und wer keinen externen Mikrofonanschluß benötigt, für den ist die GX7 möglicherweise sogar die bessere GH3.

Space


Antwort von medikus:

Ich werde meine GH2 erst dann durch ein neueres Produkt ersetzen bzw.ergänzen,wenn Pana von seiner dämlichen Ausstattungspolitik abrückt.

GH3-Sucher für manuelles Schärfeziehen weitestgehend unbrauchbar,kein EX-Tele bei MOV und 50P

G6-Plastik-Feeling und nicht wesentlich besserer Sucher als das sogenannte Top-Modell.Sie ist zwar deutlich billiger als die GH3- aber hat wiederum EX-Tele auch bei 50P

Und die GX7 kann auch mit EX-Tele aufwarten,der haben sie aber,obwohl ähnlich teuer wie die GH3, kein Mikro spendiert.

Das alles verstehe wer will.Mal schauen, was von anderen Anbietern so kommt.

Space



Space


Antwort von Coburn:

Hm, ich hab heute die 70D bekommen. Morgen gehts gleich zu einem Videodreh, da wird sie dann getestet.

Was ich gleich ausprobiert hab war der Wifi Modus in Verbindung mit einem Smartphone. Hab ein bisschen enttäuscht feststellen müssen das der Wifi Modus nicht für den Videomodus funktioniert. D.h. keine Schärfefahrten mit dem Smartphone, die Kamera muss weiterhin "angelangt" werden.

Space


Antwort von Flod0:

Wie war der Videodreh? Sehen die Aufnahmen gut aus?

Space


Antwort von Klose:

Wie war der Videodreh? Sehen die Aufnahmen gut aus? Die Aufnahmen werden von der Bild Qualität her die gleichen sein wie bei den 600D, 60D usw Modelen. Bis auf den Focus vllt

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wie war der Videodreh? Sehen die Aufnahmen gut aus? Wenn Du damit umgehen kannst, dann sehen sie schon gut aus!

Space


Antwort von Flod0:

ohhh, danke für die tolle Antwort Bruno -.-

Space


Antwort von Coburn:

So, bevor es hier mit den "tollen" Hinweisen weiter geht..

Habe jetzt 2 Drehtage mit der 70D hinter mir. Abgesehen davon das eines der Stereomicros schon kaputt ist, ist mir folgendes aufgefallen:

- Wie schon gesagt, Wifi Modus geht nicht für den Videomodus
- Erste Test mit den Standardeinstellungen hatten eher überzeugt. Ein wenig zu viel Farbe, etwas schwammig auch durch fehlende Schärfe an den Konturen. Auflösung sieht sehr gut aus.

Zum Autofokus, welches wohl der Hauptgrund ist für die 70D.
Am Anfang war ich begeistert, hab dann aber schnell feststellen müssen, das dier AF zum Teil recht schnell an seine Grenzen stößt.
Der AF muss mit dem Objektiv klar kommen, bzw das Objektiv mit dem AF
Hab 4 Objektive eingesetzt:
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3; Canon EF-S 18-200mm F3,5-5,6; Canon EF 50mm F1,8; Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6

Generell gab es bei allen Probleme bei weniger Kontrast durch zu viel Licht, bzw Spiegelungen, auf glänzenden Oberflächen, Glas, etc.
Das Sigma ist langsamer als die Canons, hatte aber meist den Fokus besser getroffen. Langsamer auch kein Nachteil bei Farten mit einem Slider bei Motiven mit unterschiedlicher Distanz. Die Canon 18-200 scheint ein feineres Gewinde zu haben als das Sigma, Fokusfahrten schienen etwas ruhiger.

Ein absoluter Quark hat Canon im AF fabriziert (es besteht noch Hoffnung eines Bedienfehlers, bitte melden).
Man kann auf dem Monitor den AF abstellen, da er ständig nachjustiert. Besonders nerfig war dies beim Bedienen des Sliders. So ein Vorteil nicht zig mal eine Fahrt mit gleichzeitiger manueller Fokuseinstellung machen zu müssen um den Treffer zu landen.
Aber in der Praxis (AF an) ist das gewünschte Motiv scharf, die Fahrt geht los, Motiv vorbei, der Hintergrund wird scharf, das nächste Motiv kommt, AF dauert zu lange, Motiv schon halb vorbei und wird dann Scharf, usw.

Planänderung, ich tippe das gewünschte Motiv an, Fahrt geht los, bevor der Hintergrund automatisch scharf gestellt wird, tippe ich das nächste Motiv an, das klappt, jedoch hält das Antippen nur für etwa 1,5 Sekunden an und der AF macht sich wieder selbstständig.

Und jetzt der Quark: wenn man den AF am Bildschirm deaktiviert, dann kann man durch antippen der Motive im Bildschirm keinen Fokus mehr einstellen. D.h entweder AF an, der meist macht was er will, oder doch wieder manuell Fokusieren.
Wenn die Kamera still steht, dann gehen die Fokusfahrten gut, doch sobald mehr Bewegung ins Spiel kommt, dann wäre die Funktion, kein AF zu benutzen und selbst die gewünschte Schärfe der Motive durch Antippen auszuwählen, eigentlich das was Sinn macht, Canon denkt da wohl anders.

Ebenfalls Probleme das der AF nicht immer weis was er Scharf stellen soll, bzw wie lange die Fokusfahrt sein soll. D.h. er bleibt in der mitte der Fahrt stehen, manchmal sogar obwohl keine einzige Kante scharf ist, d.h. kurze 0,5 sekunden Pause und er regelt weiter, aber nicht in die "andere Richtung", sondern es kann sein er Fokusiert wieder das Anfangsmotiv.

Ich bin ein wenig frustriert, habe jedoch trotzdem sehr gute Aufnahmen mit der 70D hinbekommen. Ich werd sie zurückschicken wegen dem Micro und eine Neue bestellen.

Hab auch einen Schulter Rig benutzt und war recht zufrieden, aber das war nur zum Test, für den Auftrag heute ging es um Präzise ruhige fahrten und Details. Nach langem Probieren bekommt man schon was man will, aber da das auch für das manuelle Fokusieren gilt, ist das nicht wirklich ein Vorteil.

Evtl werd ich die Tage ein kurzes Testvideo hochladen mit Beispielen.

Das ist meine erste Einschätzung. Werd noch viel mit der 70D arbeiten da sie mich generell überzeugt hat.

Im Vergleich mit der 7D, mit der ich sonst gefilmt hab, hat sie mehr gepunktet, besonders auch wegen dem ausklappbaren Bildschirm. Diesen will ich nicht mehr missen. Egal ob mit Slider oder Stativ, hatte stets bequeme Stehpositionen und immer vollen Blick was gefilmt wird, besonders bei Platzmangel.

Space


Antwort von Flod0:

Danke für die ausführliche Antwort. Falls du noch weitere Erfahrungen machst, schreib sie einfach hier rein.
Ich habe das Geld jetzt zusammen und habe die Videoqualität der GH2 und der 70D noch einmal verglichen. Bei der GH2 sieht sie schon echt sauberer aus.
Wenn ich mir die Autofokusvideos der 70D auf Youtube anschaue, sieht das schon sehr sauber und schnell aus, da hängt die GH2 irgendwie entwas nach.
Ich werde mir wohl die 70D doch zulegen und wenn ich sie habe, gebe ich einen kleines Feedback hier im Thread

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


70D startet nur ohne SD Karte
DC-G91 Mikrofoneingang koppeln mit Tascam DR-70D
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Monitoring fürs Live-Streaming
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Mac fürs Studio JETZT?
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Loupedeck Live S: Frei konfigurierbares Bedienpult fürs Streaming und mehr
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash