Wer seine Video-DSLR mal mit einem Schwebestativ genutzt hat wird um die Herausforderung wissen, den Fokus im Schwebebetrieb manuell zu führen. Nicholas D stellt auf Cheesycam seine Kombination aus Steddiepod und Cinematics USB Follow Focus vor. Der Follow Fokus funktioniert allerdings nur bei einer begrenzten Auswahl an Kameras. Nichtsdestotrotz eine interessante Lösung wie wir finden.
Wer nicht die absolute manuelle Fokuskontrolle benötigt, dürfte in Zukunft bei diesem Problem allerdings auch ohne USB-Follow Fokus zu brauchbaren Ergebnissen kommen können. Stichwort: Dual Pixel AF der Canon EOS 70D. Derzeit bereiten wir die Veröffentlichung des Canon EOS 70D Tests vor und der neue Video-AF der Canon ist tatsächlich bemerkenswert.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Eine noch günstigere Alternative, die jedoch auch etwas Licht benötigt und vorab ein wenig Tabellenblättern bzw. Kalkulation, besteht darin, die Schwebestativ-Arbeit auf die hyperfokale Schärfe abzustimmen. Gerade bei Nutzung von eher weitwinkeligen Optiken und ein wenig Bewegungsgeschick braucht man hierbei überhaupt keine Fokusveränderung sondern richtet sich einfach nach der verfügbaren Schärfeebene ...