Frage von dagger_pca:Hallo,
also, wie Ihr sehen könnt, habe ich gleich 2 Fragen, die mich nicht in Ruhe lassen.
In der ersten geht es um den HD Format. Ich verstehe nicht, welchen Grund es hat,
dass man in HD immernoch zwischen Pal und NTSC, also 50 und 60 Bildern unterscheidet.
Soweit ich weiß, ist der unterschied in SD die Farbenübertragung bzw. Kodierung.
Doch in HD existiert das nicht. Und wegen dem Strom ect., man kann doch, wenn es
nötig ist, die Kamera sinchronisieren. Ansonsten ist doch 60p besser, weil es mehr
Bilder gibt und alles flüssiger aussieht und die Slomos besser zu erstellen sind.
Ich würde persönlich die 60p nehmen, wenn ich könnte, wenn ich genau die selbe
Garantie auf die hätte, wie auf EU Version. Ist doch richtig? Was sagt Ihr?
Die zweite Frage: :)
Die Panasonic, hat ja 3x CMOS Sensoren, die ziemlich klein sind. Kann man so ein
System echt mit einem 1 Chip System vergleichen, mit einer Chipgröße von sagen wir mal ca 3 x (3x CMOS Panasonic/3)? Ich meine, weil ja der eine Chip 3 Farben aufnehmen muss...
Da müsste nur der Unterschied mit der Tiefenschärfe sein, oder, wegen dem kleineren bzw. größeren Unschärfekreises...
Ja, diese Sachen quälen mich seit paar Tagen ;) Bitte euch um die Beteiligung und Aufklärung! Danke!
Antwort von beiti:
Zur Frage 1)
Wer nur für sich produziert, kann auch 60 Hz verwenden; das hat zwar keine sichtbaren Vorteile, aber auch keine großen Nachteile (bis auf die gelegentliche Leuchtstoffröhren-Flimmer-Problematik).
Die theoretischen Vorteile, die 60 Hz in Sachen Bewegungsauflösung und Zeitlupen-Fähigkeit hat, sind kaum praxisrelevant bzw. werden von den Nachteilen der begrenzten Datenrate wieder aufgefressen. Von daher Gleichstand in Sachen absoluter Qualität.
Aber es bleibt das ewige Kompatibilitäsproblem: Wenn man heute professionell Videos produziert, wird man ja nicht nur an Blu-ray-Besitzer denken, sondern auch an herkömmliche DVD-Verwertung und Fernsehen. Und da die Fernsehsender einen fließenden Übergang von SD zu HD anstreben, müssen sie bei 50 Hz bleiben.
Das mit der unterschiedlichen Farbübertragung in SD galt übrigens nur für analoge Videoformate und ist schon seit DV und DVD Geschichte. Auf DVD gibt es längst kein PAL/Secam und NTSC/PAL-M mehr, sondern nur noch 50 Hz mit 576 Zeilen und 60 Hz mit 480 Zeilen. Dass auf DVDs trotzdem PAL oder NTSC draufsteht, ist reine "Techniker-Umgangssprache", um die Käufer nicht mit Frequenzen und Zeilenzahlen zu verwirren.
Zur Frage 2)
Beim 1-Chip-Camcorder muss irgendeine Farb-Interpolation (z. B. nach Bayer-Muster) stattfinden. Hat der Chip gerade mal die benötigte Gesamtauflösung, geht die Interpolation auf Kosten der Detailauflösung; hat der Chip eine höhere (idealerweise vierfache) Auflösung, geht es auf Kosten der Lichtstärke. Diese Probleme hat man bei 3-Chip nicht.
Wirklich nach einer festen Formel umrechnen kann man die Qualität aber nicht; da hängt immer noch viel von anderen technischen Daten ab. Außerdem ist 3-Chip nicht gleich 3-Chip: Manche arbeiten mit deckungsgleichen Chips in voller Auflösung, andere haben eine geringere Auflösung und verwenden Pixelshift (was dann wieder eine Form der Interpolation erfordert). Letztlich muss man sich jedes Gerät einzeln anschauen und testen, wie gut der Hersteller es hinbekommen hat.
Antwort von dagger_pca:
Hallo, danke für die Aufmerksamkeit!
Soweit alles geklärt, nur nochmal zur Frage 2.
> Also kann man nicht sagen, das die 3 kleine Chips schelcheter
sind, weil sie kleiner sind, deswegen, weil die Pixel, die auf ihnen
aufgebracht sind, nicht kleiner sind, als bei einen 1 Chipsystem, weil
bei diesem 1 Chipsystem 3 mal soviele Pixel draufpassen müssen?
>
Jetzt rein von der Auflösungsqualität des Chips. Mir ist natürlich klar, dass
die Qualität des Bildes am Ende von allen Faktoren zusammen abnhängt,
nicht zulezt von dem Prozessor und der Qualität der Teile an sich usw.
aso, ja, die Datenrate, ist die nicht gleich bei 60p und 50p, zum Beispel
an der Pana hdc tm 700? Ich dachte, die 28Mbits gelten für beide Formate.
Peace!
Antwort von dagger_pca:
Aso, du meinst vielleicht die Datenrate, wegen den Zeilen...
aber in HD haben die beide Formate doch die gleiche Zeilenanzahl...Pixel
Antwort von beiti:
> Also kann man nicht sagen, das die 3 kleine Chips schelcheter
sind, weil sie kleiner sind, deswegen, weil die Pixel, die auf ihnen
aufgebracht sind, nicht kleiner sind, als bei einen 1 Chipsystem, weil
bei diesem 1 Chipsystem 3 mal soviele Pixel draufpassen müssen? Wieviele Pixel tatsächlich drauf sind, kannst Du in den technischen Daten des jeweiligen Gerätes nachlesen. Rein theoretisch sollten für beste Bildqualität 3-Chip-Camcorder exakt 1920x1080 und 1-Chip-Camcorder 3840x2160 auflösen (damit aus jeweils 4 Pixeln ein sauberer Farbwert wird). Aber die Praxis weicht oft weit von der Theorie ab, und der Camcorder mit optimalen technischen Daten muss nicht der beste sein...
Leider werden Consumer-Camcorder nicht nur auf bestmögliche Videoqualität getrimmt, sondern auch auf gute Foto-Auflösung - und deshalb werden oft mehr Pixel als nötig auf die kleine Fläche gequetscht.
Bei 3-Chip-Semiprofi-Camcordern gibt es aber auch den umgekehrten Fall, dass nämlich die Auflösung der Einzelchips gering ist und erst durch Pixelshift (d. h. die drei Chips sind nicht genau deckungsgleich montiert, was die nutzbare Helligkeitsauflösung erhöht) die HD-Auflösung errechnet wird.
Die 3-Chip-Technik hat einen konstruktiven Vorteil, soviel ist klar. Von daher ist im Einzelfall gut möglich, dass ein 3-Chipper mit kleineren Chips bessere Bilder macht als ein 1-Chipper mit größerem Chip. Aber verallgemeinern kann man das nicht.
die Datenrate, ist die nicht gleich bei 60p und 50p, zum Beispel
an der Pana hdc tm 700? Ich dachte, die 28Mbits gelten für beide Formate. So ist es. Und deshalb hat das 60-Hz-Format pro Frame weniger Datenrate zur Verfügung, was dann bei bewegten Bildern ein kleiner Nachteil sein kann. Aber diese Überlegung ist am Ende genauso theoretisch wie die Frage, ob mit 60 Hz die Bewegungsauflösung besser wird. Man erkauft sich immer einen kleinen Vorteil hier mit einem kleinen Nachteil dort - und sehen wird diese Unterschiede sowieso kein Mensch.
Antwort von dagger_pca:
beiti, danke sehr für die Aufklärung!