Frage von Paprikamonster:Guten Abend.
Ich möchte mir einen 35mm Adapter für meine FX7 basteln und habe dazu einige Fragen. Ich habe mir schon einige Bastelanleitungen für 35mm-Adapter angesehen, nur sind die meisten für Camcorder mit kleinerer Linse.
Als Objektiv will ich mein Canon EF (18-55mm) nehmen und durch Adapter-Ringe und eine Mattscheibe mit dem Gewinde um die Linse des Camcorders verbinden. Dazu habe ich enige Fragen:
-Wie befestige ich die Mattscheibe zwischen den Adapter-Ringen? Gibt es Ringe, in die man die einfach reinsetzen kann?
-Wie viel Abstand muss ich bei meiner Kamera in etwa zwischen Kamera-Linse und Mattscheibe verwenden?
-Was für einen Adapter vom Gewinde der FX7 auf die Canon-Adapter? (62mm auf ...?)
-Wie viel Abstand zwischen Mattscheibe und Objektiv?
Antwort von domain:
Die letzte Frage hättest du eigentlich nicht stellen dürfen, denn die minimale Makro-Entfernung der FX7 müsste dir schon bekannt sein (mit oder ohne achromatische Vorsatzlinse allerdings ein Riesenunterschied)
Ich kann dich zu solchen Experimenten frisch von der Leber weg nur ermutigen. Habe solche früher auch gemacht und sie dauerten oft bis spät in die Nacht und waren voller Dramatik und am Ende kam manchmal auch was Tolles raus, was ich aber in diesem speziellen Fall in Anbetracht der neueren DSLRs Bridgecameras mit Vollformatsensoren ziemlich bezweifeln würde.
Kurz gesagt, ich habe mich nie mit etwas befasst, das es schon besser auf dem Markt gab.
In einem Fall habe ich eine Lösung für die Mamiya 645 entwickelt, nämlich einen Shift- und Scheimpflugadapter für Asahi 6*7 Objektive, den es bis heute für Mamiya nicht gibt. Das war halt ein Volltreffer bis heute.
In einem anderen Fall habe ich einen voll computerisierten Vergrößerungsaparat entwickelt, gesteuert über Schrittmotoren und aufwändiger Assemblersoftware. Gleichzeitig aber offensichtlich auch von der Firma Durst entwickelt und für letztendlich auch für ca. € 5000.- erhältlich, womit mein gesamter Aufwand sich zwar persönlich rentierte, weil viel billiger, aber vielleicht hätte ich etwas anderes Besseres in dieser Lebenszeit tun können.
Antwort von HansMaulwurf:
Die letzte Frage hättest du eigentlich nicht stellen dürfen, denn die minimale Makro-Entfernung der FX7 müsste dir schon bekannt sein (mit oder ohne achromatische Vorsatzlinse allerdings ein Riesenunterschied)
Richtig, ist schwer pauschal zu beantworten weil abhängig von der Vergrößerung des Achromaten. Hab "seinerzeit" meinen vom Inder für ca. 90 Euro geholt. Wenn du Interesse haben solltest verscherbel ich ihn dir für "nen Fuffi.
Antwort von Axel:
Zur Ernüchterung oder Ermutigung, je nach Ausmaß des Ehrgeizes,
dieser Thread.
Antwort von Paprikamonster:
Danke für die Antworten!
Eine kleine Frage: Weiß jemand zufällig, welche Größe die Canon EE-A Focusing Screen hat?