Frage von Malawe:Hallo,
Ich sollte bis Montag ein Schulprojekt abgeben bei dem ich als Zusatz gerne eine DVD bzw. ein Video beiliegen würde.
Um was es in dem Film geht ist ja erst mal egal. Am Anfang würde ich aber gerne vor meinem PC-Bildschirm stehen und eine kürze Begrüßung machen.
Meine kreative Seite würde gerne das ich zur selben Szene vor dem PC sitze. Sprich: Ich steh vor dem Bildschirm spreche, sitze aber gleichzeitug vor dem PC und arbeite.
Mir ist das klar das ich das ganze nur mit zwei einzelnen Videodateien realisieren kann, (1. Vor PC) (2.am PC) aber wie verarbeite ich das dann?
Mit welchem Programm? und wie?
Zur Verwendung habe ich MAGIX. Ulead Videostudio und dank eins Bekannten sogar Adobe Premiere Pro CS 3, doch was nützen mir die besten und teuersten Programme, wenn ich keine Ahnung habe was ich machen muss.
Bitte helft mir
LG;
Malawe
Antwort von thos-berlin:
Variante 1: Bluebox oder Greenscreen. (Im Schnittprogramm Chromakey genannt)
1.) Du nimmst Dich vor dem PC sitzend / arbeitend auf.
2.) Du nimmst Deine Moderation vor einer grünen oder blauen Wand auf (Es geht auch ganz weiß oder ganz schwarz).
3.) Du suchst im Schnittprogramm Deiner Wahl den Chromakey (bei weißem / schwarzem Hintergrund Lumakey). Hintergrundbild ist die unter 1.) gedrehte Szene, Vordergrundbild ist der Auftritt vor der einfarbigen Wand. Näheres im Handbuch oder in diversen Tutorials...
Variante 2: Bildteilung / Wipe
Kamera unbedingt auf ein Stativ stellen und laufenlassen. Nicht berühren. Licht muß absolut gleich bleiben.
1.) Da nimmst Dich vor dem PC sitzend auf. Der Bildwichtige Teil ist auf einer definierten Bildseite (z.B. rechte Bildschirmhälfte)
2.) Du nimmst Deine Moderation auf und stehst / sitzt dabei ganau auf der anderen Seite.
3.) Achte darauf, daß Du in beiden Aufnahmen nicht in die andere Hälfte kommst.
4.) Mit der Wipe / Bildteilung stellst Du die Bilder nebeneinander ggf. die Nahtstelle mit ganz leichter Unschärfe / Transparenz versehen.
5.) Ggf. kannst Du auch ein Schwarzweißbild als sogenannte Matte herstellen. Dann bist Du nicht auf eine starre geometrische Form wie sie durch die Wipemuster vorgegeben sind angewiesen, sondern das Wipemuster entspricht dem schwarzeißen Bild.
Näheres findest Du in den Handbüchern.
Antwort von Malawe:
Spitze, insbesondere die zweite Möglichkeit finde ich besonders gut.
Geht das auch mit MAGIX? oder nur mit absoluten Profi-Programmen? Gibts da ein Fachwort dazu? (also wie z.B. Chromakey) ?
Danke für deine ausführliche Antwort
Antwort von ksr:
Fachwort Bildteilung oder Wipe, wie mein Vorredner geschrieben hat. Splitscreen wäre auch ein denkbarer Begriff (primär geht es ja um Bildteilung, nicht um die Verdoppelung - letzteres ist sozusagen nur die Raffinesse, mit der Du den Splitscreen benützt! Nämlich, daß Du scheinbar gleiche Bilder kombinierst...) Ob das mit Magix geht, weiß ich leider nicht...
Antwort von thos-berlin:
Bildteilung, Wipe oder Splitscreen sind elementare Effekte und sollten bei jedem vernünftigen Schnittprogramm dabei sein. Vielleicht noch unter dem Namen 2D-Editor suchen. Die können nämlich auch für "Bildauschnitte" genutzt werden.
Ich gehe davon aus, daß alle Deine genannten Programme das können.
Antwort von -ssSonyY-:
also splitscreen in Magix ist gar kein Problem.. hab ich früher oft gemacht..
einfach das Bild in "Bildgröße und Position" (glaub so heißt das) bei den Clips den unwichtigen Teil wegschneiden, dann hahst du einen linken und rechten Teil.. der sollte dann schon automatisch eins ergeben..
Antwort von Debonnaire:
Kannst auch noch nach "Crop"/"Beschneiden" suchen. Damit kannst du eine Videospur auf einer oder mehreren der vier Seiten beliebig beschneiden (reinziehen).
Du Legst also ein Video vollformatig auf die untere Spur und dann das andere auf die obere Spur. Das obere Video beschneidest du dann links oder rechts so, dass der entsprechende Teil der unteren Videospur freigelegt wird.
Wenn du es noch ein wenig raffinierter machen willst, kannst du dich x-fach aufnehmen (Wichtig: Darauf achten, dass du dich nirgends im Gesamtbild überlappst!) und dann z.B. mittels "Garbage Matte"/"Ausschluss-Maske" (
http://de.wikipedia.org/wiki/Keying -> "Garbage Matte") in Premiere (findest du diese im Effekte-Ordner "Keying") recht komfortable aber einfache Maskenpfade anlegen, um die diversen Dus freizulegen. Prinzip gleich wie oben: Der hinterste Du auf die unterste Spur, dann nach vorne schichtend die weiteren Dus in höhere Spuren legen. Mittels der Garbage Matte kannst du dich dann selektiv "freilegen".
Ich habe das mal für eine Filmproduktion achtfach gemacht.
Guckst du:
www.overlux.com/downloads/valentin8fach.wmv (1.63 MB)
Antwort von Malawe:
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Wenn ich die Position verändern will kann ich zwar das Video hin und her schieben. Allerdings erreiche ich so nicht das gewünschte Ergebnis,
Wäre bitte einer so freundlich und könnte Screenshots machen?
Programm: Adobe Premiere Pro CS 3
Danke
Antwort von Debonnaire:
Such dir einfach mal den Beschneiden-Filter (Crop, auf Englisch) raus, suche ihn in der Hilfe und lies dich ein. Dann wird das schon! Ein klein wenig Eigeninitiative schadet nichts, bevor wirs dir Vorkauen, Vorschlucken und dann auch gleich noch Vorrendern...
Nochmals: Nicht VERSCHIEBEN, sondern BESCHNEIDEN! Muttu lesen!