Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // 25f SD Material in Premiere CS4 capturen?



Frage von urbanzoofilms:


Servus,

habe hier Rohmaterial welches in 25f SD gedreht wurde nicht HD/HDV!
(Canon XH A1 auf miniDV)

Habe versucht das Adobe Canon Preset welches für Adobe Premiere Pro2 gedacht ist in CS4 einzubinden, aber es funktioniert leider nicht. Kriege die Preset nicht zu sehen.

In irgendeinem englisch-sprachigen Forum hab ich gelesen das man in CS4 einfach die 1080 25p Settings hernehmen soll?

Kann bitte jemand helfen?
Material muss dringend bis ende dieser Woche geschnitten werden.

Danke!

Space


Antwort von rush:

also hast du in dv sd aufgezeicnet?

versuch doch einfach das dv pal 25p preset von premiere... sollte klappen...

Space


Antwort von urbanzoofilms:

Aufgezeichnet wurde in 25f, was angeblich ein progressiv Bild sein soll.

Hab das Zeug in DV 25p eingespielt und und es schaut sehr mies aus: flackern & unschärfe. Einfach schlechte Auflösung.

Soll ich das Material als HDV oder DV behandeln?
Ich blick in diesem Formatswahnsinn nicht mehr durch.

Kann bitte jemand helfen?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hat nicht 25f der XH A1 nur die halbe vertikale Auflösung weil es aus nur einem Halbbild besteht?

Im Falle der Canon HV 30 ist das ja anders, dort wird das volle Bild
vom Aufnahmechip progressiv erfaßtt und dann lediglich 50i kompatibel
als zwei nicht zeitversetz aufgenommene Halbbilder auf das Band geschrieben.
Die Projekteinstellung in PPCS3 muss deshalb dann 50i und nicht 25p sein.
Die Videos sind dann super scharf, es gibt nichts daran auszusetzen!

Space


Antwort von Axel:

Hat nicht 25f der XH A1 nur die halbe vertikale Auflösung weil es aus nur einem Halbbild besteht? Nein. Es würden kaum so viele A1 Besitzer diesen Modus gegenüber "i" bevorzugen, Leute, die auch Software-Deinterlacer kennen, wenn das so wäre. Das Gerücht hält sich lange, in die Welt gesetzt wurde es von Theoretikern. Sollte in Premiere nicht anders sein als in FCP: Capture Preset: DV Pal. Timeline: dito, aber (da muss es eine Checkbox geben): ohne Halbbild-Präferenz.

Space


Antwort von urbanzoofilms:

FCP hab ich leider nicht. Und selbst Avid MC liest das Zeug nicht sauber ein.

Wie ist es denn mit diesem extra von Adobe ausgegebenen Preset für die dieses 25f Footage?

Hat jemand das Ding in CS4 einbinden können?

@Axel : werde es heute Abend gleich versuchen: also entspricht das 25f SD Material: DV PAL ohne Halbbild Präferenz?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Im Desktop-Projekt kann man alles mögliche an Projekt-Settings anlegen!
Man sollte aber schon wissen welches Ausgangsmaterial vorliegt.

Ich würde einfach mal in die Bedienungsanleitung der Kamera oder auf die Canon Homepage gucken.
Für die Canon HV30 ist doch ebenfalls alles zu finden.

Space


Antwort von Axel:

Ich hab meinen Kumpel gefragt. Es heißt "Keine Halbbilder - Progressive Scan" und findet sich bei den Details zu den Sequenz-Einstellungen, also exakt wie bei FCP. Für HDV ist das Preset HDV 1080 25p schon existent, weil es viele HDV-Cams mit "p" gibt, aber nur wenige DV-Cams, zu denen u.a. die bekannte Pana DVX 100 gehört, mit der Söhnke Wortmann den Kinofilm "Sommermärchen" gedreht hat - und zwar weder in 50i noch mit einer gemurksten Auflösung von effektiv 288 Bildpunkten.

Den 25f Modus habe ich nie in SD benutzt, darum kann ich dazu nichts sagen. Möglicherweise funktioniert er nicht gut, keine Ahnung. Auch wenn man SD als Ziel hat, sollte man generell direkt in HDV aufnehmen, weil das Downsampling immer besser wird als direktes DV.

Zu "i" und "p" sind alle Argumente genannt. Der Unterschied ist so klein, dass es die Aufregung kaum lohnt. Es gibt Vor- und Nachteile, und es gibt Leute, die sie sehen und Leute, die sie nicht sehen. Manche der pauschalen Aussagen auch hier im Forum beruhen aber auf Hörensagen und treffen teilweise nicht zu. Das ist alles.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Na ja, die Vorteile liegen auf der Hand, Skalierungen von Progressivmaterial erzeugen keine Treppenstufen bei schräg verlaufenden Kanten/Linien im Videobild zum Beispiel. Es gibt da auch noch andere Vorteile. Manche Leute mögen ausdrücklich das 25-, 30- oder 50p-Material aus verschiedenen Gründen. Fotografen haben da mehr Verständnis dafür, sie haben noch nie Halbbilder erlebt in ihren Bildern, noch dazu zeitversetzt aufgenommene.

Space



Space


Antwort von Axel:

@Bruno
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Andererseits betrachten manche ihren Urlaubsfilm nur auf ihrem Fernseher und sehen dort, dass es bei ihrem "Stil" der Kameraführung sehr störend ruckelt, weil ihnen jemand erzählt hat, 25p sei das einzig Wahre. Und zu den Behauptungen, die nachweisbar nicht zutreffen, gehört, dass irgendjemand auf einem guten TV-Gerät "i" und "p" an etwas anderem unterscheiden kann, als daran, dass "p" bei schlechter Kameraführung mehr ruckelt (unwahr ist aber auch wieder, dass "i" dann nicht ruckelt). Auch heute noch kann man das also differenziert sehen.

Space


Antwort von urbanzoofilms:

Ich probiers heute Abend aus und berichte ob es geklappt hat.
Vielen Dank für deine Recherche.

Space


Antwort von urbanzoofilms:

Keine Veränderung. Immer noch extrem schlechte Qualität.
Treppenstufen, flackern & zittern.

Wie könnte ich das Material noch, mit möglichst wenig qualitätsverlust einspielen? Irgendjemand eine gute Idee?

Space


Antwort von Meggs:

Du hast schon ein SD-Projekt angelegt?
Ist die Timeline nach dem Reinziehen des Clips rot oder grün?
Wie schaut der Clip außerhalb von Premiere aus, beim Abspielen über einen Player?
Könnte es sein, dass nur die Vorschau in Premiere so schlecht aussieht?
Hast du mal ein Stück der Timeline exportiert und angeschaut?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere CS4: Bearbeitung von 4 seperaten Audiospuren - unmöglich?
Premiere Pro CS4 und die leidigen Streifen
jpg dateien in adope premiere cs4
Premiere Pro CS4 keine Neuinstallation möglich
Premiere CS4 Problem - Bearbeitungsfenster
Premiere Pro CS4 - Verarbeitung von MOV-Dateien
Premiere Pro CS4 hängt sich auf wenn "Exportieren"
29.97 und 30 fps gemischt in Premiere CS4
premiere cs4 verschiebt hd-material
Premiere CS4 schwarz wie die Nacht
.m2ts ruckelt unter Premiere Pro CS4
.m2ts ruckelt unter Premiere Pro CS4
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash