Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // 24p auf DVD packen. PAL-Speedup mit PREMIERE?



Frage von Pride:


Hallo zusammen.

Ja ich weiß, dieses Thema wurde schon des Öfteren hier behandelt, allerdings bin ich daraus nicht schlau geworden - was vielleicht auch am Zeitdruck liegt.

Also habe mein Projekt in 24 gefilmt und bin bisher so vorgegangen, dass ich es per Adobe Dynamic Link zu Encore geschoben habe und von dort ganz normal als 25p DVD ausgegeben habe. Irgendwie bin ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.

Ich habe jetzt etwas von PAL-Speedup gelesen. Kann mir jemand vielleicht sagen wie das bei Premiere genau geht?

Ein anderer hat noch etwas davon geschrieben, dass Encore auch 24p-DVDs erstellen kann, allerdings dann als NTSC. Angenommen das funktioniert wirklich - obwohl ich die Funktion noch nirgends entdeckt habe - spielt es dann ne Rolle ob es NTSC ist, oder nicht?

Vielen Dank schon mal und ich hoffe, dass ihr mir schnell helfen könnt. Es ist für ein Bewerbungsprojekt und ich sollte es eiigentlich heute abschicken... (Ja, ich weiß, ich bin spät dran...)

Schöne Grüße!

Space


Antwort von Pride:

Ok, ich hoffe, dass der Server aufgrund der zahlreichen Antworten nicht überlastet ist und mein Folgepost durchdringt:

Bitte helft mir, muss mein Bewerbungsvideo bis morgen abschicken und würde nur ungern aufgrund einer solchen Lapalie abgelehnt werden.

Habe in dem Thread gelesen, dass es bei Premiere per Speed Duration gehen soll - habe ich das richtig verstanden oder gibts ne andere Möglichkeit bei Premiere?

viewtopic.php?p=506309#

Gruß

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann dir nur mit sony vegas helfen, nicht mit premiere. Muss man nicht mit 104,2 prozent sein video beschleunigen? Und das resampling ausschalten, ich weiß nicht wie das bei premiere heißt.

Space


Antwort von beiti:

Mit Premiere/Encore kenne ich mich nicht aus. Ich kann Dir nur die zwei "erlaubten" Methoden nennen, um 24p-Material auf DVD zu kriegen:

1) PAL-Speedup
Das Video wird auf 25 fps beschleunigt und normgerecht als sogenannte PAL-DVD in 50i angelegt. Die Schwierigkeit dabei ist, den Ton entsprechend zu beschleunigen, so dass er wirklich bis zum Schluss synchron bleibt. Die Tonhöhe ändert sich etwas. Nach diesem Verfahren werden europäische Spielfilm-DVDs gemacht.

2) NTSC-DVD mit 2/3 Pulldown
Das Video wird im 2/3-Pulldown-Verfahren auf 60i gebracht (aus jedem Ursprungsbild werden abwechselnd 2 und 3 Halbbilder). So sind die meisten US-Spielfilm-DVDs gemacht.
Ein "kluger" DVD-Player kann den Pulldown umkehren und die Ursprungsbilder wiedergewinnen, um das Video dann echt in 24p abzuspielen.

Ferner ist zu beachten, dass mit 24 fps meist in Wirklichkeit 23,98 fps gemeint ist, was dann perfekt mit den NTSC-typischen 60 fps (echte 59,94 fps) harmoniert.
Allerdings gibt es einzelne Kameras, die echte 24 fps aufnehmen. Dann muss man deren Aufnahmen geringfügig verlangsamen, um sie zu NTSC-DVDs kompatibel zu machen.
Im Fall von PAL-Speedup unterscheidet sich der Beschleunigungsfaktor geringfügig, je nachdem, ob das Ursprungsmaterial echte 24 fps oder echte 23,98 fps hatte.

Alle Klarheiten beseitigt?

Space


Antwort von Pride:

Ok, schon mal vielen Dank für die Antworten.

Methode 2 klingt ganz sympathisch. Kann NTSC-Material auf allen DVD-Playern abgespielt werden? Stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich jetzt dieses Verfahren anwende?

Die GH2 Filmt meines Wissens in 23,98, also müsste das schon mal funktionieren.

Space


Antwort von beiti:

Kann NTSC-Material auf allen DVD-Playern abgespielt werden? Ja, auf praktisch allen. Wenn noch ein älterer Fernseher benutzt wird und der Ausgang des Players nicht passend eingestellt ist, gibt es manchmal Probleme; in seltenen Fällen funktioniert es gar nicht.
Technisch bewanderten Leuten kann man jederzeit NTSC-DVDs geben. Für wirklich universelle Kompatibilität in Europa sollte es aber PAL sein.

Leider weiß ich nicht, was Premiere/Encore von sich aus macht, wenn man aus einem 23,98-fps-Projekt heraus eine DVD erstellt.

Space


Antwort von Alf_300:

Und der TV macht der 24p oder wandelt er dann wieder auf 25i und 720x480 auf 720x576

Space


Antwort von beiti:

Und der TV macht der 24p oder wandelt er dann wieder auf 25i Der TV wandelt nichts, aber manche DVD-Player geben (wenn sie auf PAL-Ausgang eingestellt sind) wieder 50i aus, egal wie das Material aufgenommen war. Im schlimmsten denkbaren Fall hat man eine NTSC-DVD mit 23,97-Material im Pulldown, die aber nicht als progressiv erkannt und als normales 59,97i interpretiert wird, und deren Inhalt dann noch zusätzlich nach 50i gewandelt wird. :(
Dagegen kann mit PAL-Speedup vergleichsweise wenig im Nachhinein schiefgehen, zumindest in Europa.

Space


Antwort von Pride:

Ok. Gibts denn noch ne andere Beschreibung für PAL-Speedup, damit ich was zum Googlen habe. Finde unter PAL-Speedup Premiere Pro nichts Vernünftiges...

Space



Space


Antwort von beiti:

Vielleicht solltest Du "Premiere" oder "Encore" mit in den Threadtitel packen, damit die entsprechenden Experten sich angesprochen fühlen.

Mit Edius könnte ich Dir das sofort erklären... ;)

Space


Antwort von Pride:

Habe es jetzt umbenannt und hoffe auf Ergebnisse - danke für den Tipp ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Es gibt natürlich noch eine 3. und wie ich glaube beste Methode: einfach die 24fps zu 25fps ERKLÄREN. Der Film wird also um 1fps schneller und in der Länge kürzer (so werden Kinofilme im PAL-TV ausgestrahlt). Muss man gegebenenfalls auch den Ton anpassen

Space


Antwort von Pride:

Und das mache ich wie?^^

Space


Antwort von dienstag_01:

After Effects?

Space


Antwort von Pride:

Schon mal gehört, ja ;-). Also Datei zu After Effects und dann?

Space


Antwort von beiti:

Es gibt natürlich noch eine 3. und wie ich glaube beste Methode: einfach die 24fps zu 25fps ERKLÄREN. Das ist keine dritte Methode, sondern dasselbe wie PAL-Speedup.

Space


Antwort von dienstag_01:

War eher die Frage, ob du das hast.
Die Datei natürlich in ein 25p Projekt und unter ->Eigenschaften interpretieren auf 25p setzen (im Projektfenster).

Space


Antwort von Pride:

Ok, noch mal für Blöde, damit ich auch sicher nichts falsch mache.

Soll ich den Film in 24p bei Premiere exportieren und dann den 24p Film in eine 25p (oder 24p?) Comp packen um dann noch zusätzlich auf "Eigenschaften interpretieren auf 25p setzen"

ODER könnte ich mir den ersten Schritt sparen und das ganze per Dynamic Link machen?

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

25p Komposition.
Wie das mit Dynamik Link ist, weiss ich n icht, aber ich wäre da vorsichtig.

@beiti
Stimmt, aber Fachbegriffe waren noch nie meine Stärke. Aber besser erklärt hab ichs, oder ;)

Space


Antwort von Pride:

Fachlich geht die Runde an Beiti, vom Nutzen her liegst du allerdings vorne ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie so oft wieder mal 2. Sieger ;)

Space


Antwort von beiti:

@Pride
Lass uns hinterher wissen, ob es geklappt hat!

Es ist ja immer zweierlei, ob man theoretisch weiß, wie es geht, oder ob man es auch umsetzen kann. Leider sind diese Umwandlungsprozesse im Schnittprogramm alles Andere als transparent.

Space


Antwort von Pride:

Naja, der wahre Sieger bin in dem Fall ich. Ihr habt mir im wahrsten Sinne des Wortes den ***** gerettet.

Also bisher sieht es ganz gut. Habe es so gemacht wie es Herr Dienstag gesagt hat und dann per Dynamic Link gen Premiere. Läuft sehr flüssig und vom Ton her seh ich bisher auch kein Problem. Aber ich gebe noch mal bescheid, wenn ich fertig bin.

Space


Antwort von Pride:

Während es gerade neu rausrechnet, habe ich noch ne wahrscheinlich relativ simple Frage: Die GH2 gibt laut Premiere 23,976 fps aus. Bis jetzt habe ich darauf nie geachtet und als 24p Material exportiert. Wenn ich jetzt allerdings umstelle auf 23,98 will er mir nen 3:2 Pulldown andrehen. Erstens spielts ne Rolle ob ich in 24p oder 23,98 rausrechne(?) und zweitens, wenn ich es is mit 23,98 mache, soll ich dann den Pulldown durchführen?

Space


Antwort von dienstag_01:

Nein.

Space


Antwort von Pride:

Also: Hat perfekt geklappt, läuft flüssig und die ~4% fallen - wie erwartet - auch nicht auf. Ton musste ich leicht anpassen, ging aber mit PitchShift ganz gut. Nur bei der Musik verzerrt Pitchshift ein wenig, aber da ist es, sofern kein Gesang dabei ist, eh nicht sooo tragisch.
Also noch mal vielen Dank an Dienstag und Beiti!

Space


Antwort von Predator:

Um einen Rendervorgang zu sparen würde ich die ganze 24p Sequenz in eine neue 25p Sequenz importieren und dann die Geschwindigkeit entsprechend hochsetzen.

Edit: Funktioniert. Grad getestet. Auf 104,27093 % hochsetzen

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn man die Musik sowieso extra hat, kann man das mit besserer Planung auch noch optimieren: man legt die Musik erst in der gewandelten Sequenz an. Dann muss man da nichts mehr mit der Tonhöhe machen.

Space


Antwort von TomStg:

@Pride

Pitchshift bei Musik - egal, ob mit oder ohne Gesang - machen nur Leute, die von Musik Null-Ahnung haben, bzw darunter etwas anderes verstehen, als es die Musiker tun. Wenn Dir das schon bei einer Bewerbung passiert, dann darf man auf das Ergebnis der Bewerbung gespannt sein.

Mein Tip für die Zukunft: bei Musik, die als PAL-Film laufen soll, auf jeden Fall mit 25 fps oder 50 fps filmen.

Tom

Space


Antwort von Pride:

@Predator:

Ok, danke, dass du dir die Mühe gemacht hast es auszuprobieren. Also einfach ne 25p Sequenz (folglich bei Premiere?) erstellen und dann die Geschwindigkeit erhöhen?

@Dienstag
Naja, wenn man den Film zum Takt der Musik geschnitten hat, ist das bisschen unvorteilhaft. Oder hab ich da was an deinem Vorschlag falsch verstanden? (So hätte ich halt alles noch mal neu hinschneiden müssen...)

@Tom
Ich habe keinen PitchShift auf die Musik angewandt. Es wurde lediglich die Tonhöhe automatisch durch das Beschleunigen des Films beeinflusst. Ich habe (unter anderem) meine Filmmusik selbst gemacht und würde mich allgemein auch als Musiker bezeichnen.
Und ich wette mit dir, dass du - trotz deiner anscheinend schier ausufernden Ahnung ;-) - die leichte Tonerhöhung nie im Leben bemerkst, wenn du nicht den unmittelbaren Vergleich hörst. Zumindest nicht so, dass es als störend empfunden wird.
Und hätte ich gewusst, dass 24p auf DVDs solche Probleme macht, hätte ich natürlich in 25p gedreht - mein Fehler, hätte mich besser informieren müssen.

Space


Antwort von Predator:

Jo, du hast ja dein Projekt in Premiere. Dieses ist doch in einer Sequenz drin, heißt wahrscheinlich Sequenz 1.
Jetzt machst du im selben Projekt eine weitere Sequenz auf, alles gleich, außer mit 25 Bildern pro Sekunde. Heißt dann Sequenz 2. Auf diese doppelklicken, dann öffnet sie sich auf der Timeline. Auf dieser hat man jetzt 2 Reiter, Sequenz 1 und 2.

Wenn Sequenz 2 auf der Timeline ausgewählt ist, einfach aus dem Projektfenster Sequenz 1, also die, die den Film enthält draufziehen. Jetzt ist der ganze Film in Sequenz 2. Dann rechtsklick auf den Clip auf der Timeline und Geschwindigkeit hochsetzen. Am besten dann Frame für Frame mal 2 Sekunden durchschalten und gucken ob es funktioniert hat, also keine Doppelframes drin sind oder sowas.



Ich nehm auch wenn möglich in 24p auf. Ich hab schlechte Erfahrungen mit 25p auf Bluray gemacht. Da 25p kein Standard ist muss es als psf in 50i draufgepackt werden und auf 2 von ungefähr einem dutzend von mir getesteter BD Playern gab das Probleme mit unregelmäßigem Bildrucken und falschen Deinterlacing.

24p läuft immer gut auf Bluray und für eine DVD dann eben PAL-Speedup. Klar, man hörts, aber ich finds im Rahmen des erträglichen.

Space


Antwort von TomStg:

@ Pride

Ich empfahl Dir nicht 25p für eine DVD, sondern 25 oder 50 fps - das ist ein erheblicher Unterschied! Denn 25p auf einer DVD- oder BluRay-Disk sehen am TV betrachtet wg des heftigen Geruckel bei schnellen Bewegungen sehr grottig aus.

25 fps = frames per second, dh 25 Bilder pro Sekunde, können als Vollbilder (25p) oder als Halbbilder (50i) aufgenommen werden. Als Vollbild (25p) sehen Bewegungen am TV betrachtet ruckelig aus, weil die temporäre Auflösung nur halb so gross ist wie bei 50i. Dafür ist die spatiale Auflösung besser. Als Halbbild (50i) sehen Bewegungen flüssiger aus bei schlechterer Auflösung. Bei 50 Vollbildern (50p) hast Du beides - flüssige Bewegungen und hohe Auflösung. Leider ist Full-HD in 50p noch kein BluRay-Standard.

Deshalb gibt es für die PAL-TV-Wiedergabe zZt nur zwei sinnvolle Möglichkeiten der Aufnahme:
1. Full-HD (1920x1080) in 50i
2. HD (1280x720) in 50p

Je nach Film-Thema ist Möglichkeit 1 oder 2 besser geeignet.

Grüsse Tom

PS: Wenn Dir eine Tonhöhenänderung von 4% bei Deiner eigenen Musik egal ist, muss das nicht heissen, dass andere Musiker damit zufrieden wären. Sie sind es nämlich in der Regel nicht.

Space


Antwort von Pride:

@Predator:

Danke für die ausführliche Erklärung, werde ich beim nächsten Projekt auf jeden Fall mal ausprobieren!

@Tom

Ja, schon klar, der 24p Modus der GH2 schließt aber 25 fps oder 50fps aus, von demher kommts ja aufs Selbe raus. Aber ich drücke mich nächstes mal gewählter aus^^

Dann bin ich ja mal froh, dass ich meine Musik selbst gemacht habe. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
"Facecam" ausschneiden und in die Ecke packen
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
HD Camcorder mit 24p
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
GoPro HERO10 Black Firmware v1.2 bringt Support für Max Lens Mod und 24p
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash