Logo Logo
/// 

16:9 und 4:3 Material mischen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Buzzdee:


Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Unterstützung.

Demnächst sind bei uns große Familienfeiern die natürlich digital festgehalten werden. Mein GS400 wird das alles natürlich schön in 16:9 progressiv aufnehmen, da später dann DVDs erstellt werden. Nun haben noch einige andere Leute auch Digitalkameras die leider nicht der Qualität meiner Kamera entsprechen, d.h die können halt alle nur 4:3 aufnehmen (teilweise auch nur interlaced). Zumindest im sog. "Cinema"-Modus können die durch Einblendung schwarzer Balken ein 16:9 Format vortäuschen.

Jetzt meine Frage: Wie kombiniere ich das ganze Material am besten? Als Schnittsoftware setze ich Adobe Premiere 2.0 ein.

Grüße
Sebastian



Antwort von beiti:

Wenn Du Deine eigenen 16:9-Bilder bestmöglich wiedergeben willst, mußt Du das Projekt in 16:9 anlegen. Die 4:3-Aufnahmen der anderen wandelst Du dann in 16:9 um (mit schwarzen Balken links und rechts). Wenn man den Film dann auf 4:3-Fernsehern zeigt, sind diese Aufnahmen nur noch als "Fenster" mit schwarzem Rahmen zu sehen, aber das ist eben der Kompromiß. In den britischen Sendern, wo grundsätzlich 16:9 ausgestrahlt wird, aber in den Nachrichten manchmal 4:3 eingefügt wird, gehört das längst zur Tagesordnung. Zeitweise benutzen die auch ein Kompromißformat, wo das 4:3-Bild oben und unten etwas beschnitten wird und dann die Balken links und rechts dünner werden. Wie man sowas in Premiere umsetzt, müßte ich erst ausprobieren.

Übrigens möchte ich Dir dringend von der progressiven 25p-Aufnahme abraten. Du verlierst damit nur Bewegungsauflösung im Vergleich zu interlaced (also bekommst weniger flüssige Bewegungen) und gewinnst - objektiv betrachtet - gar nichts.
Der 25p-Modus hat am ehesten einen Sinn im Zusammenhang mit dem Forums-Unwort mit F (oder wenn Du den Film später auf 35 mm FAZen lassen willst), aber für die Aufzeichnung einer Familienfeier würde ich die bessere Bewegungswiedergabe des Interlaced-Modus jederzeit vorziehen.

Richtig interessant wird die progressive Abtastung erst, wenn es mal 50p-Geräte gibt, die 50 Vollbilder pro Sekunde machen.



Antwort von rush:

hi... ich würde auch eher die 16:9 interlaced variante der nv-gs 400 bevorzugen... dennn 'nen richtig progressives bild macht die cam nicht und bei schnellen bewegungen hat man halt teilweise nicht so schöne effekte.. zudem sind ja in diesem "cinema/progressive-mode" auch schon die farben/kontrast leicht anders.... kann man, so denke ich, besser in der post nachträglich machen....

das normale 4:3 material von anderen kameras wird dann auch deutlich anders aussehen...

wie oben bereits erwähnt die variante mit den rändern odre aber bilder skalieren wodurch bildinformationen verloren gehen und auflösung nicht besser wird...








Antwort von Markus:

Hallo Sebastian,

4:3 und 16:9 in einem Videofilm mischen zu wollen, bedeutet für eines der beiden Formate (oder auch für beide, je nach Vorgehensweise) einen sichtbaren Qualitätsverlust. Wenn die Aufnahmen also noch nicht existieren, solltest Du Dich vor dem Dreh mit den anderen Hobbyfilmern auf eines der beiden Bildformate festlegen und dieses dann konsequent drehen.

16:9 steht nicht automatisch für professionell! Man sieht auch einem 4:3-Bild an, ob der Kameramann sein Handwerk versteht oder nicht. Mach' Deine Meinung also nicht daran fest, in welchem Bildformat gefilmt wird.

Verwandtes Thema:
Verlust durch 16:9-Camcorder und 4:3-Aufnahme?



Antwort von Buzzdee:

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir bei meinen weiteren Arbeiten sehr weiter! Manchmal ist es halt doch gut ein Ideen-anstoß von dritter Seite zu bekommen.

Grüße
Sebastian




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
GH4 Material mit BMD Material zusammenschneiden
Videos in 2,7k und 4k mischen
25 und 50p-Videomaterial mischen
Zwei Kamera live signale mischen
Ton mischen in der Sony Z90?
ton mischen
Software zum Live-Mischen von Videos
vordergrund-hintergrund maske mischen (blue wall effekt?)
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
dji material hakt trotz starkem rechner - gibt es eine hard oder soft lösung zur unterstützung des rechners?
4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14
Erstes UrsaMini G2 Material
Im Porjektmanager Material 180° drehen
4K Material in VideoDeluxe 2016
Welche Imac-Konfiguration ruckelfreis FCPX mit 10Bit H265 Material?
Resolve UHD Material in 1080 Timeline unscharf
4K Material auf DVD
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen