aus einer Webseite habe ich ein Werbefilmchen gespeichert, von dem ich gern ein 3-sec.-Schnipsel als Intro für eine DVD verwenden möchte. Urheberrechtsfragen dürften keine Rolle spielen, weil es eine ganz private Urlaubs-DVD wird, einmal gebrannt. Der Film zeigt keine Personen oder sonst schützenzwerte Inhalte.
Mein Problem nur, das Filmchen ist gesperrt. Ich kann es weder in ein Schnittprogramm importieren noch z.B. in QT Pro einen Ausschnitt kopieren.
Komme ich da irgenwie ran?
Für Tips dankbar Uwe
Antwort von Heiko Nocon:
Uwe Hannebauer wrote:
>Mein Problem nur, das Filmchen ist gesperrt. Ich kann es weder in ein >Schnittprogramm importieren noch z.B. in QT Pro einen Ausschnitt >kopieren. > >Komme ich da irgenwie ran?
Alles, was sich mit einem Computer anzeigen läßt, läßt sich prinzipiell auch kopieren (;und dabei von seinen DRM-Fesseln befreien).
Das Problem ist nur: Da derjenige, der das Filmchen veröffentlicht hat, offensichtlich nicht gewillt ist, das Kopieren zuzulassen, müßtest du einen "wirksamen Kopierschutz umgehen", um das Gewünschte zu erreichen. Das Umgehen eines wirksamen Kopierschutzes ist aber seit einiger Zeit in Deutschland illegal. Das gilt selbst dann, wenn es für rein private Zwecke geschieht.
Außerdem ist es auch illegal, derartige Rechtsverletzungen in irgendeiner Form zu unterstützen. Selbst wenn man wollte, dürfte man dir legal weder einen Link zu einer Software geben, die explizit zu diesem Zweck geschaffen wurde, noch dürfte man dir erklären, wie sich das mit frei verfügbarer Wald- und Wiesensoftware erledigen läßt.
Also was soll dein Posting hier, Tanja?
Antwort von Thomas Beyer:
Uwe Hannebauer schrieb: > Hallo, > > aus einer Webseite habe ich ein Werbefilmchen gespeichert, von dem ich > gern ein 3-sec.-Schnipsel als Intro für eine DVD verwenden möchte. > Urheberrechtsfragen dürften keine Rolle spielen, weil es eine ganz > private Urlaubs-DVD wird, einmal gebrannt.
Es wird schon Gründe geben, warum der Ersteller das nicht möchte.
> Der Film zeigt keine Personen > oder sonst schützenzwerte Inhalte.
Na, dann wollen wir mal.
> Mein Problem nur, das Filmchen ist gesperrt. Ich kann es weder in ein > Schnittprogramm importieren noch z.B. in QT Pro einen Ausschnitt > kopieren.
Haali Media Splitter und ffdshow installieren. *.MOV in *.MP4 umbenennen, mit Graphedit einlesen und mittels Filewriter AAC Audio und H264 Video abspeichern.
Ach so, wir wissen nicht, was da nun genau im Quicktime Container für ein Format steckt? Dann solltest Du mal nachsehen und es uns mitteilen. Obiges funktioniert nur mit MP4, bspw.
Haali Media Splitter: http://haali.cs.msu.ru/mkv/ ffdshow tagesaktuell: http://www.x264.nl/
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Henkel:
On Fri, 09 Dec 2005 20:17:04 0100, Heiko Nocon wrote:
> Also was soll dein Posting hier, Tanja?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass hier noch irgendwer weiß, wer Tanja ist? :-)
Tom
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Henkel schrieb:
> On Fri, 09 Dec 2005 20:17:04 0100, Heiko Nocon wrote: > > > Also was soll dein Posting hier, Tanja? > > Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass hier noch irgendwer weiß, wer Tanja > ist? :-)
Tanja Nolte-(;Berndel). Nette Geschichte damals mit Initialzündung in der ASM. Ich hab mit "Freiherr von und zu" schon mal ein Entspannungsbier bei einer Red Sector Party gesüffelt, das soll aber nicht heißen, dass ich ihn mag und das eine plumpvertrauliche Verbrüderung gewesen sei ;-).
Frage anders gestellt: Du glaubst doch wohl nicht, dass sich in die Niederungen des Usenet unbedarfterweise Rechtsanwälte verirren? Nur auf Zuruf. Meine Paranoia habe ich jedenfalls schon vor Jahren abgelegt, und kleine Ankassierer, welche mir unrichtigerweise ab und zu etwas unterjubeln wollen, werden aus dem Verwandtenkreis rechtsanwaltlich betreut. Wenn es nichts kostet, macht das doppelt Spaß.
MfG, Thomas
Antwort von Uwe Hannebauer:
Heiko Nocon wrote: > > Also was soll dein Posting hier, Tanja?
Jawolll, Blockwart Heiko!
Hier geht es ja schließlich nicht um Kinkerlitzchen wie Verschleierung von Mithilfe bei der Verschleppung CIA-Verdächtiger. Schlimmeres ist versucht: Diebstahl von 3 sec. Sonnenuntergang / Bergromantik / Meeresbrandung.
Daß das Filmchen längst "ausgebrannt" ist nach wochenlanger Benutzung spielt ja nun mal überhaupt keine Rolle.
- Warum fällt mir bei postings wie Deinem immer Heinrich Mann mit seinem bekannten Werk ein?
Sony & Co. haben ihre Freude an Dir.
Antwort von Uwe Hannebauer:
Thomas Beyer wrote: > > Na, dann wollen wir mal ... [snip]
Danke, danke, danke.
Aber da darf ich nun keinen Gebrauch von machen ;-) Heiko sagt es sonst weiter.
Beste Grüße Uwe
Antwort von Günter Hackel:
On 10.12.2005 10:50, Uwe Hannebauer wrote:
> Heiko Nocon wrote: >> >> Also was soll dein Posting hier, Tanja? > > Jawolll, Blockwart Heiko!
Für den Blockwart haste ein Plonk verdient
Antwort von Uwe Hannebauer:
Günter Hackel wrote: > > Für den Blockwart haste ein Plonk verdient
Na gut, den nehm ich zurück.
Antwort von Heiko Nocon:
Uwe Hannebauer wrote:
[bullshit]
[ ] Du bist mit nennenswerter Eigenintelligenz begabt, kannst zwischen den Zeilen lesen und google benutzen
Nein, setze den Haken besser nicht. Unwissende Idioten sind allemal sympathischer als notorische Lügner.
Antwort von Heiko Nocon:
Thomas Beyer wrote:
>Frage anders gestellt: Du glaubst doch wohl nicht, dass sich in die >Niederungen des Usenet unbedarfterweise Rechtsanwälte verirren?
Ich glaube nicht, ich weiß zuverlässig, daß es so ist. In de.sci.electronics hängt z.B. ziemlich regelmäßig einer ab. Der allerdings mit offenem Visier und ist wohl wirklich nur am Thema der NG interessiert.
Wie auch immer. Ich bin absolut davon überzeugt, daß die Content-Mafia auch das Usenet überwacht bzw. überwachen läßt. Zwei große Urheberrechts-Fälle (;der eine erst vor wenigen Tagen hochgekocht) liefern recht eindeutige Hinweise, daß es so sein muß.
Im übrigen wären sie auch ziemlich blöd, wenn sie es nicht tuen würden. Und man soll den Gegner niemals für blöder halten als sich selbst, das geht in die Hose.
Antwort von Günter Hackel:
On 10.12.2005 17:44, Heiko Nocon wrote:
> Thomas Beyer wrote: > >>Frage anders gestellt: Du glaubst doch wohl nicht, dass sich in die >>Niederungen des Usenet unbedarfterweise Rechtsanwälte verirren?
Oh, dass Du Dich da mal nicht irrst. Zumindest einer hat ja mit seinen Jagdmethoden traurige Berühmtheit errungen. Es ist doch einfach jemanden in die Falle zu locken um ihm dann eine sauteure Abmahnung ins Haus zu schicken, passt genau zu dem Bild, was ich heute von vielen Berufgsgruppen habe: Rücksichtslos, Hauptsache schnell und viel und möglichst mühelos Geld verdienen damit man "sich selbst verwirklichen" kann. gh
Antwort von Thomas Beyer:
Heiko Nocon schrieb:
> >Frage anders gestellt: Du glaubst doch wohl nicht, dass sich in die > >Niederungen des Usenet unbedarfterweise Rechtsanwälte verirren? > > Ich glaube nicht, ich weiß zuverlässig, daß es so ist.
Ok, dann sollte ich mal wieder meinen Instinkten vertrauen statt der Ratio.
> Wie auch immer. Ich bin absolut davon überzeugt, daß die Content-Mafia > auch das Usenet überwacht bzw. überwachen läßt.
Irgendwelche Searchbots, die stumpfsinnig auf Stichwörter getriggert sind, wird es unzweifelhaft geben.
> Im übrigen wären sie auch ziemlich blöd, wenn sie es nicht tuen würden. > Und man soll den Gegner niemals für blöder halten als sich selbst, das > geht in die Hose.
Nun, auf frei verfügbare und legale Programme zu verweisen, welche das bewerkstelligen, erläutern einen technischen Ablauf, wie er jeden Tag in Produktionsfirmen adäquat vonstatten geht. Das Recht auf Meinungsfreiheit steht in Deutchland immer noch über kommerziellen Interessen einer um schnellen Reichtum gierenden Anwaltskanzlei.
Ich werde mich trotzdem zurückhalten. Nicht wegen mir (;ich werde im Bedarfsfall von einem auf Urheberrecht spezialisierten Anwalt prima vertreten, schon alleine deswegen glaube ich nicht, das die gesamte Spezis der Rechtsverdreher niedere Wesen sind ;-) ), aber ein Publikwerden der Fähigkeiten bestimmter Programme könnte deren Autoren schaden. Und das, obwohl sie sich nichts zuschulden kommen lassen haben.
Einen schönen Tag noch, Thomas
Antwort von Uwe Hannebauer:
Heiko Nocon wrote: > > Nein, setze den Haken besser nicht. Unwissende Idioten sind allemal > sympathischer als notorische Lügner.