henio schrieb: > Hallo, kann eine/einer von Euch mir helfen eine .MOV Datei um 90° umdrehen. > Sie wurde mit einem Handy aufgenommen, und ich möchte die auf meinem > Rechner in der horizontale ansehen. > > Hat jemand ein "geheim" Tipp, ob ein Program dafür vorhanden ist?
Quicktime-MOV ist ein Containerformat. Es gibt dort Felder, die die Wiedergabeorientierung der entsprechenden Videospur angeben, d.h. es müssen nur wenige Bits geändert werden, ohne Neukomprimierung u.ä.
Das geht z.B. mit einer Quicktime-Vollversion (;bei MacOS X automatisch dabei, unter Windows als Quicktime Pro zusätzlich zu kaufen). Es gibt auch ohne Pro-Lizenz Commandline-Tools dafür, und unter Windows der Zugriff via JavaScript auf das Quicktime-API.
Grüße, Benjamin
Antwort von Bjoern Seegebarth:
Benjamin Spitschan schrieb: […] > Das geht z.B. mit einer Quicktime-Vollversion (;bei MacOS X automatisch > dabei, unter Windows als Quicktime Pro zusätzlich zu kaufen). […]
Hi!
Auch unter OS X muss man Quicktime pro extra bezahlen.
Grüße Björn
Antwort von Benjamin Spitschan:
Bjoern Seegebarth schrieb: >> Das geht z.B. mit einer Quicktime-Vollversion (;bei MacOS X automatisch >> dabei, unter Windows als Quicktime Pro zusätzlich zu kaufen). > […] > > > Auch unter OS X muss man Quicktime pro extra bezahlen.
OK, wußte ich nicht. Möglicherweise war die Lizenz bei Final Cut Pro dabei.
Grüße, Benjamin
Antwort von Bjoern Seegebarth:
Benjamin Spitschan schrieb:
>> > Auch unter OS X muss man Quicktime pro extra bezahlen. > > OK, wußte ich nicht. Möglicherweise war die Lizenz bei Final Cut Pro dabei. > > Grüße, Benjamin
Wahrscheinlich.
Mich ärgert es auch, dass Apple den erweiterten Quicktime Player (;nichts anderes ist das "pro"), nicht mit dem Betriebssystem mitliefert, sondern nochmal 30 EUR dafür haben will.
Grüße Björn
Antwort von Gross, Michael:
* Benjamin Spitschan on Tue, 24 Jun 2008 21:59:04 0200: >Quicktime-MOV ist ein Containerformat. Es gibt dort Felder, die die >Wiedergabeorientierung der entsprechenden Videospur angeben, d.h. es >müssen nur wenige Bits geändert werden, ohne Neukomprimierung u.ä.
Kann man die Videos nicht auch mit Virtual Dub um 90° drehen?
Antwort von Mueding:
Am Tue, 24 Jun 2008 21:59:04 0200 schrieb Benjamin Spitschan:
> henio schrieb: >> Hallo, kann eine/einer von Euch mir helfen eine .MOV Datei um 90° umdrehen. >> Sie wurde mit einem Handy aufgenommen, und ich möchte die auf meinem >> Rechner in der horizontale ansehen. >> >> Hat jemand ein "geheim" Tipp, ob ein Program dafür vorhanden ist? > > Quicktime-MOV ist ein Containerformat. Es gibt dort Felder, die die > Wiedergabeorientierung der entsprechenden Videospur angeben, d.h. es > müssen nur wenige Bits geändert werden, ohne Neukomprimierung u.ä. > > Das geht z.B. mit einer Quicktime-Vollversion (;bei MacOS X automatisch > dabei, unter Windows als Quicktime Pro zusätzlich zu kaufen). Es gibt > auch ohne Pro-Lizenz Commandline-Tools dafür, und unter Windows der > Zugriff via JavaScript auf das Quicktime-API. > > Grüße, Benjamin
Es gibt einen genialen Freeware-Player, den KMPlayer, der ein Video auf dem Bildschirm auch um 90 Grad gedreht anzeigen kann. Also, man muß daß Video nicht vorher drehen und erneut speichern, sondern man sagt dem Player lediglich über das Menue, daß das Video um 90 Grad gedreht wiedergegeben werden soll. Man geht dazu lediglich auf des Symobol für die Einstellungen, dann auf den Reiter für Effects und in des Feld Flip/Rotation - aber Achtung, das Drehen(;Rotation) ohne Spiegel(;Flipping) verwenden.
.... und hier bekommst Du ihn her http://www.pchome.de/download/kmplayer 5150.html
Viel Spaß
mueding
Antwort von Thomas Beyer:
Mueding schrieb:
> > Grüße, Benjamin > > Es gibt einen genialen Freeware-Player, den KMPlayer, der ein Video auf dem > Bildschirm auch um 90 Grad gedreht anzeigen kann.
KMPlayer ist taiwanesische Klauware. Die Macher haben sich hemmungslos am Sourcecode von MPC vergriffen (;was erst einmal nichts Schlechtes ist), dabei aber massiv gegen die GPL verstossen, indem Sie ihren eigenen Sourcecode unter Verschluß halten. So etwas nennt man geistigen Diebstahl:
Nun gut, das hat die Schlitzaugen bekanntlich noch nie sonderlich interessiert. Die Softwarenutzer scheinbar auch nicht.
BTW, Drehen des Views geht in MPC auch schon seit Jahren, es ist nur anders verpackt. Im Gegensatz zu KMPlayer geht in MPC auch das hardwarebeschleunigte Wiedergeben von Videos über DXVA.
MfG, Thomas
Antwort von Mueding:
Am Fri, 27 Jun 2008 21:57:50 0200 schrieb Thomas Beyer:
> Mueding schrieb: > >>> Grüße, Benjamin >> >> Es gibt einen genialen Freeware-Player, den KMPlayer, der ein Video auf dem >> Bildschirm auch um 90 Grad gedreht anzeigen kann. > > KMPlayer ist taiwanesische Klauware. Die Macher haben sich hemmungslos > am Sourcecode von MPC vergriffen (;was erst einmal nichts Schlechtes > ist), dabei aber massiv gegen die GPL verstossen, indem Sie ihren > eigenen Sourcecode unter Verschluß halten. So etwas nennt man geistigen > Diebstahl: > > http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum idF2894 > > Nun gut, das hat die Schlitzaugen bekanntlich noch nie sonderlich > interessiert. Die Softwarenutzer scheinbar auch nicht. > > BTW, Drehen des Views geht in MPC auch schon seit Jahren, es ist nur > anders verpackt. Im Gegensatz zu KMPlayer geht in MPC auch das > hardwarebeschleunigte Wiedergeben von Videos über DXVA. > > MfG, > Thomas
Sorry, aber hier suchte jemand einen geeignete Player, der im Netz offiziell zu haben ist. Dem wollte ich helfen und das habe ich vermutlich getan, wenn sein Problem noch bestand. Es war keine Untersuchung gefordert, ob man in Asien nach wie vor, wie auch so manches Unternehmen in Deutschland, bereit ist, die geistige Arbeit anderer kostenlos zu nutzen. Schön in Dir eine ehrliche Haut kennengelernt zu haben, der nichts kostenlos von Fremden nimmt und Freeware konsequent ablehnt. Bleib ruhig dabei, das wird die Freewareszene sicher abschrecken weiter ihre Produkte anzubieten.
MfG mueding
Antwort von Thomas Beyer:
Mueding schrieb:
> > KMPlayer ist taiwanesische Klauware. Die Macher haben sich hemmungslos > > am Sourcecode von MPC vergriffen (;was erst einmal nichts Schlechtes > > ist), dabei aber massiv gegen die GPL verstossen, indem Sie ihren > > eigenen Sourcecode unter Verschluß halten. So etwas nennt man geistigen > > Diebstahl: > > > > http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum idF2894 > > > > Nun gut, das hat die Schlitzaugen bekanntlich noch nie sonderlich > > interessiert. Die Softwarenutzer scheinbar auch nicht. > > > > BTW, Drehen des Views geht in MPC auch schon seit Jahren, es ist nur > > anders verpackt. Im Gegensatz zu KMPlayer geht in MPC auch das > > hardwarebeschleunigte Wiedergeben von Videos über DXVA. > > > > MfG, > > Thomas > > Sorry, aber hier suchte jemand einen geeignete Player, der im Netz > offiziell zu haben ist. Dem wollte ich helfen und das habe ich vermutlich > getan, wenn sein Problem noch bestand. > Es war keine Untersuchung gefordert, ob man in Asien nach wie vor, wie auch > so manches Unternehmen in Deutschland, bereit ist, die geistige Arbeit > anderer kostenlos zu nutzen. > Schön in Dir eine ehrliche Haut kennengelernt zu haben, der nichts > kostenlos von Fremden nimmt und Freeware konsequent ablehnt. > Bleib ruhig dabei, das wird die Freewareszene sicher abschrecken weiter > ihre Produkte anzubieten.
Du hast nicht die leiseste Ahnung, mit wem Du hier sprichst. Ich habe schon Freeware programmiert, da waren die meisten hier noch nicht einmal kindergartenfähig. Und auch mit MPC respektive dessem Sourcecode kenne ich mich ein wenig aus.
Es geht nicht um Resourcensharing, es geht um Verletzung der GPL. Das ist in der Open Source Scene gleichbedutend mit einer Raubkopie. Unter GPL vertriebener Sourcecode *darf* beliebig in eigenen Projekten verwendet werden. Aber *nur*, wenn man auch die eigene (;Weiter) entwicklung unter GPL stellt, sprich den Sourcecode publik macht. Das tun die Taiwanesen vom KMPlayer nicht. Sie weisen nicht einmal darauf hin, das 2/3 ihres Produkts auf der Arbeit Anderer beruhen.
Und nun kannst Du ruhig weiter die Leberwurst machen. Wenn man so was nicht mehr zur Sprache bringen darf, dann gute Nacht Moral. Scheiss auf den Hintergrund. Interessiert mich nicht, ich knall mir die Birne ... aehm rechner voll, bis ich nichts mehr fressen kann.
Antwort von Benjamin Spitschan:
Mueding schrieb: >>> Es gibt einen genialen Freeware-Player, den KMPlayer, der ein Video auf dem >>> Bildschirm auch um 90 Grad gedreht anzeigen kann. >> KMPlayer ist taiwanesische Klauware. Die Macher haben sich hemmungslos >> am Sourcecode von MPC vergriffen (;was erst einmal nichts Schlechtes >> ist), dabei aber massiv gegen die GPL verstossen, indem Sie ihren >> eigenen Sourcecode unter Verschluß halten. So etwas nennt man geistigen >> Diebstahl:
Komisch, sowas hatte ich mir schon fast gedacht, hatte aber keine Lust, mir das anzukucken...
> Sorry, aber hier suchte jemand einen geeignete Player, der im Netz > offiziell zu haben ist. ^^^^^^^^^
sic!
> Schön in Dir eine ehrliche Haut kennengelernt zu haben, der nichts > kostenlos von Fremden nimmt und Freeware konsequent ablehnt. > Bleib ruhig dabei, das wird die Freewareszene sicher abschrecken weiter > ihre Produkte anzubieten.
ROTFL, Du hast sowas von keine Ahnung...
Benjamin
Antwort von Mueding:
Am Sat, 28 Jun 2008 02:04:40 0200 schrieb Benjamin Spitschan:
> Mueding schrieb: >>>> Es gibt einen genialen Freeware-Player, den KMPlayer, der ein Video auf dem >>>> Bildschirm auch um 90 Grad gedreht anzeigen kann. >>> KMPlayer ist taiwanesische Klauware. Die Macher haben sich hemmungslos >>> am Sourcecode von MPC vergriffen (;was erst einmal nichts Schlechtes >>> ist), dabei aber massiv gegen die GPL verstossen, indem Sie ihren >>> eigenen Sourcecode unter Verschluß halten. So etwas nennt man geistigen >>> Diebstahl: > > Komisch, sowas hatte ich mir schon fast gedacht, hatte aber keine Lust, > mir das anzukucken... > >> Sorry, aber hier suchte jemand einen geeignete Player, der im Netz >> offiziell zu haben ist. > ^^^^^^^^^ > > sic! > >> Schön in Dir eine ehrliche Haut kennengelernt zu haben, der nichts >> kostenlos von Fremden nimmt und Freeware konsequent ablehnt. >> Bleib ruhig dabei, das wird die Freewareszene sicher abschrecken weiter >> ihre Produkte anzubieten. > > ROTFL, Du hast sowas von keine Ahnung... > > Benjamin
Sorry, aber ich wollte Dir ehrlich behilflich sein, aber kauf Dir ruhig für viel Geld das Gleiche, wenns denn Dein Gewissen beruhigt.
mueding
Antwort von Jörg Tewes:
Mueding schrub...
> Am Sat, 28 Jun 2008 02:04:40 0200 schrieb Benjamin Spitschan:
>>> Schön in Dir eine ehrliche Haut kennengelernt zu haben, der >>> nichts kostenlos von Fremden nimmt und Freeware konsequent >>> ablehnt. Bleib ruhig dabei, das wird die Freewareszene sicher >>> abschrecken weiter ihre Produkte anzubieten.
>> ROTFL, Du hast sowas von keine Ahnung...
> Sorry, aber ich wollte Dir ehrlich behilflich sein, aber kauf Dir > ruhig für viel Geld das Gleiche, wenns denn Dein Gewissen beruhigt.
Mal davon ab, das du nicht durch den Thread durchsteigst, hint Benjamin suchte kein Programm, hast du auch Thomas Posting nicht gelesen. Es geht nämlich nicht darum ob man etwas kauft oder Freeware/ Opensource whatever nimmt. Sondern darum ob man sich etwas nimmt was frei im Netz zu bekommen ist, und das dann asl sein eigenes ausgibt.
Hint, ein Programm zu erstellen besteht nicht daraus irgendwo Quellcode zu klauen, ne buntere GUI darum zu schreiben, und das dann als ein eigenes Produkt, vollkommen egal ob Freeware oder Kommerz, auszugeben.
Und Tschüss Jörg
-- "Do not try the patience of wizards, for they are subtle and quick to anger." (;Elric to Vir, "The Geometry of Shadows")