Frage von Marcel Verduyn:Guten Abend,
mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
Fernsehgerät übertragen.
Gibt es "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite" Kabel?
Beste Grüsse,
Marcel
Antwort von Hergen Lehmann:
Marcel Verduyn schrieb:
> Guten Abend,
> mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
> Fernsehgerät übertragen.
> Gibt es "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite" Kabel?
VGA zu RGB-Scart ist theoretisch als Kabellösung machbar, funktioniert
aber nur mit bestimmten Grafikkarten (;aufm Laptop wohl eher nicht...)
und etwas Treiber-Frickelei und wird daher nicht als Fertiglösung angeboten.
VGA zu Composite erfordert zusätzliche Elektronik, die es dafür aber
tatsächlich fertig und für jede Grafikkarte passend über den Ladentisch
gibt.
Vorsicht: In beiden Fällen reduziert sich die Auflösung des Bildes
drastisch gegenüber einem VGA-Monitor. Ein Arbeiten am PC ist damit
praktisch nicht möglich, nur grafisch anspruchslose Spiele,
Präsentationen und Videowiedergabe.
Hergen
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Sat, 13 Jun 2009 21:36:43 0200, "Marcel Verduyn"
wrote:
>mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
>Fernsehgerät übertragen.
>Gibt es "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite" Kabel?
Ist halt die Frage, was das TV zu Vollbildern mit mehr als 50 Hz
Bildwechselfrequenz sagt (;wie bei VGA üblich). Bei Röhrenfernsehern
geht das nicht, was die heutigen LCDs dazu sagen, weiß ich nicht (;aber
die haben doch sowieso einen VGA-Eingang).
Antwort von Marcel Verduyn:
Danke Hergen,
> VGA zu Composite erfordert zusätzliche Elektronik, die es dafür aber
> tatsächlich fertig und für jede Grafikkarte passend über den Ladentisch
> gibt.
wie nennt sich solche Elektronik?
Marcel
"Hergen Lehmann" schrieb im Newsbeitrag
Re: "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite"###
> Marcel Verduyn schrieb:
>
>> Guten Abend,
>> mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
>> Fernsehgerät übertragen.
>> Gibt es "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite" Kabel?
>
> VGA zu RGB-Scart ist theoretisch als Kabellösung machbar, funktioniert
> aber nur mit bestimmten Grafikkarten (;aufm Laptop wohl eher nicht...) und
> etwas Treiber-Frickelei und wird daher nicht als Fertiglösung angeboten.
>
> VGA zu Composite erfordert zusätzliche Elektronik, die es dafür aber
> tatsächlich fertig und für jede Grafikkarte passend über den Ladentisch
> gibt.
>
> Vorsicht: In beiden Fällen reduziert sich die Auflösung des Bildes
> drastisch gegenüber einem VGA-Monitor. Ein Arbeiten am PC ist damit
> praktisch nicht möglich, nur grafisch anspruchslose Spiele, Präsentationen
> und Videowiedergabe.
>
> Hergen
Antwort von Hergen Lehmann:
Marcel Verduyn schrieb:
>> VGA zu Composite erfordert zusätzliche Elektronik, die es dafür aber
>> tatsächlich fertig und für jede Grafikkarte passend über den
>> Ladentisch gibt.
>
> wie nennt sich solche Elektronik?
Google mal nach "VGA TV Converter".
Vorsicht: Die meisten Geräte unter diesem Stichwort konvertieren in die
falsche Richtung (;TV nach VGA). Also Beschreibungen genau lesen. Ein
Beispiel für ein "richtiges" Gerät:
http://www.conrad.de/TV-SAT-DVD/vga tv konverter.sap
(;bei diesem Lieferanten aber garantiert nicht die günstigste Quelle).
Hergen
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Martin D. Bartsch schrieb:
> was die heutigen LCDs dazu sagen, weiß ich nicht (;aber
> die haben doch sowieso einen VGA-Eingang).
bei meinem LCD steht in der Anleitung, welche Auflösungen er verkraftet.
Ein vollwertiger PC-Monitor ist er nach diesen Werten nicht. 60Hz sollte
allerdings kein Thema sein (;auch nicht bei neueren Röhren) weil die
Geräte auch NTSC wiedergeben können.
Den VGA haben leider nicht alle LCD-Fernseher, Trefferquote in einem von
mir besuchten Laden ca. 70%.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Hergen Lehmann:
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> bei meinem LCD steht in der Anleitung, welche Auflösungen er verkraftet.
> Ein vollwertiger PC-Monitor ist er nach diesen Werten nicht. 60Hz sollte
> allerdings kein Thema sein (;auch nicht bei neueren Röhren) weil die
> Geräte auch NTSC wiedergeben können.
Dumm nur, daß ein NTSC-Fernseher natürlich 60Hz interlaced will (;mit
15734Hz Horizontalfrequenz), während eine VGA-Karte 60Hz progressive
produziert (;mit 31.5KHz Horizontalfrequenz). Das ist erheblich zu weit
auseinander, um noch durchzurutschen.
Einige Karten lassen sich mit speziellen Tools auf Interlace umstellen,
aber das war/ist ein Glücksspiel und bei einem Laptop auch wenig
empfehlenswert, da die LCD-Steuerlogik dadurch mit Sicherheit komplett
aus dem Tritt gerät.
Hergen
Antwort von Arno Welzel:
Marcel Verduyn schrieb:
> Guten Abend,
> mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
> Fernsehgerät übertragen.
> Gibt es "VGA zu SCART" oder "VGA zu Komposite" Kabel?
Nein, nur Konverter mit einiger Elektronik drin, um das VGA-Signal
passend für einen Fernseher aufzubereiten.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Martin Bodenstedt:
Marcel Verduyn schrieb:
> Guten Abend,
> mein Laptop hat einen VGA Ausgang. Nun möchte ich das Bild auf meinem
> Fernsehgerät übertragen.
Was für einen Fernseher hast Du denn? Welche Schnittstellen hat denn dieser?
Im Übrigen haben halbwegs moderne Laptops selbst einen "Composite"- bzw.
"S-Video"-Ausgang...
--
Martin Bodenstedt
(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)