Logo Logo
/// 

"Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Frage von Salcanon:


Ich habe einen wunderbaren, knackigen schwarz-weiss Grade erstellt - er kommt als Quicktime aber
hell und verwaschen raus - "Schuld" ist die Option "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" in Resolve

Mit der freien Software "JES Intensifier" kann man aber seine Quicktime- Film öffnen und das Standard-Gamma ändern.
Standard ist 2.2, ich habe auf 2.4 abgeändert, das sieht im Quicktime fast schon so aus wie in Resolve.
Sicherer wäre ich mir, wenn ich Zwischen den Vollbildern / Programmen (DaVinci/Quicktime) wechseln könnte, ohne dass mir ein
dummer Programmierer einen Slideshow-wechsel reinwürgt.
Daher der Frage in die Runde. Entspricht "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" wirklich 2.4?
Habe ich aus dem englischsprachigen Netz, den Link aber nicht parat...



Antwort von dienstag_01:

Ein Film, der auch auf anderen Geräten als auf den eigenen laufen soll, gibt man am besten in einem standardisierten Format aus. Und das heisst immer noch Rec 709. (Oder 2020).



Antwort von mash_gh4:

Salcanon hat geschrieben:
Daher der Frage in die Runde. Entspricht "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" wirklich 2.4?
das hängt vom color profile des verwendeten monitors ab.
sinn des ganzen ist es ja, dass es eine korrekte übersetztung unabhängig von den eigenschaften und einstellungen des tatsächlich verwendeten monitors bieten soll.

aber das problem, das du beschreibst, könnte durchaus auch mit anderen dingen zu tun haben, die nur die interpretation von metadaten in den files betreffen, die leider von verschiedenen playern unterschiedlich gehandhabt wird.

wenn du dich in dieser hinsicht alleine auf die apple-eigenen programme und formate bzw. deren eigenheiten verlässt, kann dir ohnehin niemand helfen.








Antwort von Salcanon:

Ich weiss selber, was die standartisierte Formate sind -
Allgemeinplätze möge man sich hier bitte sparen.
Wozu diesen Thread unnötig aufbklähen
Erst recht, weil das aus DaVinci resultierende Quicktime in ProRes422HQ die WYSIWYG Vorlage für h.264 und co ist
Und was ich daraus codiere sieht aufm PC genauso aus.
Also, "stimmt" die Vorlage, stimmt auch der daraus codierte Rest.

Aber offensichtlich verbiegt Resolve mit "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" das Gamma
- ich brauche nur den Wert der Abweichung.



Antwort von dienstag_01:

In Resolve kann man doch feste Gammawerte auswählen, da sollte es doch leicht fallen, den Wert rauszubekommen.

Standardmäßig sollte ein Mac 2.2 haben, aber wie schon geschrieben, hängt auch vom Profil ab.



Antwort von mash_gh4:

Salcanon hat geschrieben:
Erst recht, weil das aus DaVinci resultierende Quicktime in ProRes422HQ die WYSIWYG Vorlage für h.264 und co ist
Und das sieht PC sieht aufm PC genauso aus. Also, "stimmt" die Vorlage, stimmt aich der davon codierte Rest
mit was erledigst du die konvertierung von prores nach h.264 und co?

von dem programm bzw. seiner interpretation des quicktime files hängt es nämlich ganz wesentlich ab, wie das resultierende file aussieht.



Antwort von Salcanon:

Das spielt für meine Frage keine Rolle.



Antwort von mash_gh4:

Salcanon hat geschrieben:
Das spielt für meine Frage keine Rolle.
wennst glaubst...



Antwort von hexeric:

in der neuesten version von resolve diese option NICHT setzen (ist standardmäßig drin jetzt) – ebenso bei PP
als display profile ein normiertes rec709 oder sRGB nutzen (das umgeht den colorsync) und projekt auf default rec709 g2.4 lassen
it's not a bug, it's a feature – aber nur apple kann damit vernünftig umgehen
p.s. in den bisherigen versionen von resolve (bis v16.1) war dieser haken immer raus)

habe auch noch das hier dazu gefunden, jemand bietet ein display profile an:
https://www.youtube.com/watch?v=YwjLuUR51gE



Antwort von Salcanon:

Merci,
aber auch mi den 709 profile, dass nahe an meinen eigenen Profil liegt, ändert sich nichts daran,
dass "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" den Gammawert drückt, obwohl theroretisch
unverädert beim 709 Profil durchgericht werden müsste, oder?
Ein Workaround scheint zu sein, den Schreenshot eines Testbildes unter der "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" option zu machen und mit der originaldatei des Testbildes
+ Wavefomvergleich dann in einer "gammatreuen" NLE nachzukorrigieren...
Oder halt über einen zusätzlichen Node anzugleichen...

Was wieder zur Ursprungsfrage zurückführt- denn ich werde den Verdacht nicht los,
dass Resolve sich nicht das ColorSync Profile anschaut, das aktiv ist, sondern nur einfach den
Gammawert knackiger zieht... Denn ich kann ja während Resolve läuft verschiedene Profiles
aufrufen und die ganze Resolveoberfläche geht mit, mitsamt der Vorschau...

Die Option "Use Mac Display Color Profiles for Viewers"
verbiegt scheinbar auch nur das Gamma, Schwarz und Weisspunkt bleiben gleich...



Antwort von Darth Schneider:

Black and White Grade und Color Profiles, beisst sich das nicht grundsätzlich irgendwie ?
Das tönt für mich wie jemand sagen würde:
Der Schwarz Weiss Comic hat etwas lasche Farben.
Oder, hat das ev doch etwas mit QuickTime zu tun ? Ich dachte das gibts inzwischen gar nicht mehr.
Ich kann kann nur schlecht vorstellen das es so ist wie du schreibst, das Resolve schuld jetzt sein soll. Bei 99% aller Probleme mit Computern, sitzt doch das Problem dahinter.
Sonst, wenn du das wirklich glaubst, dann schildere doch mal dein Problem den Leuten von Black Magic Design.
Die müssten es ja wissen.
Gruss Boris



Antwort von dienstag_01:

Farbmanagment in Resolve ist ziemlich komplex. Man kann das auch komplett ausschalten. Muss nicht schlecht sein.








Antwort von mash_gh4:

ja -- speziell die implementierung des farbmanagements am mac, zu der es ja keine entsprechung auf der windows oder linux seite im resolve gibt, obwohl durchaus ein paar ganz gute platformübergreifende lösungen für diese zwecke existieren, hat immer schon reichlich anlass für verwirrung geliefert. trotzdem sind es in den meisten fällen einfach zu simple gedachte denkansätze, die immer wieder dazu führen, dass völlig falsche erklärungen und workarounds zu dieser frage herumgeistern.

es gibt ohnehin unzählige threads zu diesem problem im resolve-forum und auf liftgammagain, wobei in wahrheit die hier beschriebene problematik vermutlich eher mit quicktime-eigenheiten bzw. deren unterschiedlicher interpretation in verschiedenen programmen zusammenhängen dürfte, zu denen es aber auch wieder genauso viele bereits durchgekaute diskussionen zum nachlesen gibt...



Antwort von Salcanon:

Wenn man sie denn findet, die diskussionen.
Nächstes Kuriosum:
Ich habe jewils mit den Project Settings von Rec709/Gamma2.2 und
dann noch einmal mit Rec709/Gamma2.4 einen Testclip in ProRes422
rausgerechnet / delivered. Beide Clips sind absolut identisch...



Antwort von roki100:

"Use Mac Display Color Profiles for Viewers"

Wegen diese Option waren alle meine BMPCC Aufnahme nach dem raus rendern dunkel, doch im Viewer korrekt/normal angezeigt. Aus diesem Grund fanden alle SlashCam User meine Beispiel aufnahmen nicht cinematisch und das obwohl die ganze Welt weiß wie toll der Fairchild Sensor ist. ;)



Antwort von Salcanon:

Ich habe noch die 14er, wg Betriebssystem und heute rumgespielt.
Man kann/konnte salopp gesagt das Gamma in den Project-Settings
im Eingang-Timeline-Ausgabe einstellen. Dem "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" Look kommt am nächsten, wenn man das Gamma in Eingang+Timeline auf 2.4 stellt, in der Ausgabe/Delivery auf 2.2.
Sind in den drei Gammaseinstellungen alle Gammawerte gleich,
(also 2./2.4/2.4 als default Setting in der 14er Version wurde / wird ohne Gammaänderung durchgereicht. das Bild bleibt flau...



Antwort von hexeric:

Salcanon hat geschrieben:
Wenn man sie denn findet, die diskussionen.
Nächstes Kuriosum:
Ich habe jewils mit den Project Settings von Rec709/Gamma2.2 und
dann noch einmal mit Rec709/Gamma2.4 einen Testclip in ProRes422
rausgerechnet / delivered. Beide Clips sind absolut identisch...
versuche mal sRGB, das sollte ein standard sein für web. normalerweise unterschied.



Antwort von Salcanon:

Ist das nicht heller als ein Gamma von 2.4?
Black and White Grade und Color Profiles, beisst sich das nicht grundsätzlich irgendwie
Schon Roma gesehen? Oder wie knackig der Himmel wird, wenn man das Rot reindreht?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Gimbal Moza Air 2 steckt im Bootloop
Panasonic VariCam LT Firmware 8.0 bringt Support für Hybrid Log Gamma
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
ony A7iii, Welches Objektiv zum Filmen?
Welches Mikro für Sony A7 iii ?
Welches günstige Emount AF Ultrazoom?
Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?
Urbexing / Lost Places - Welche Kamera? Welches Objektiv?
Welches Videoformat für Twitter upload?
MacBook Air 2017... welches NLE für Rohschnitt 1080i50
Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?
Welches Mikrofon brauche ich?
Welches stativ Set auf Amazon kaufe?
Welches Objektiv ist hier sinnvoll?
Sony A7 iii - welches objektiv
Resolve Keyboard welches?
Welches Videostativ könnt ihr empfehlen?
Welches Gerät für Funkstrecke HDMI
Welches Gimbal für Camcorder geeignet?
Effekt Anfänger, welches Programm
Wenn ihr nur noch ein Objektiv nutzen dürftet...welches wäre das?
Welches Seitenverhältnis/Bildformat wähle ich?
Welches Macbook für 4K videobearbeitung?
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Welches Objektiv für Innenräume filmen

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom