Frage von Valentino:Viel Spaß beim Anschauen.
Irgendwie wird das eingebundene Video nicht angezeigt, deswegen hier der Link:
Antwort von Axel:
Als typischster Profi erweist sich hier Ridley Scott. Nö, alles kein Problem. Brauch keine Proben, steht alles im Skript. Hab nie etwas bereut. Dem angestrengten Stirnrunzeln der anderen beim schlechten Englisch Inarritus (besonders bei Scott, aber auch Boyle windet sich) kann man verschiedene Gründe unterstellen.
Das von Scott im Zusammenhang mit dem Abspann von Blade Runner von Kubricks Shining geliehene Rocky-Mountain-Material ist als Anekdote schon länger bekannt, was ich nicht wusste: dass es, anstatt von 4:3 auf 1:2,2 (Zielformat, trotz überwiegend verwendetem 35mm CS, war 70mm) gecroppt und aufgeblasen worden zu sein, tatsächlich mit der verzerrten
aspect ratio übernommen wurde (Kubrick lapidar: "Sieht halt länglicher aus."). In diesem Abspann-Clip sieht man außerdem einen Fahrer-Beifahrer-"Achsensprung" (a.k.a. 180°-Regelbruch), einen von zahlreichen Regelbrüchen, die man bei großen Regisseuren findet (ab 1'02").
BTW: Ich besitze leider keine DVD mehr. Ist das nicht ein Recut? Die Mucke klingt unpassend.
Auf slashCAM würden solche Dinge mit dem Rotstift markiert.
Irgendwie wird das eingebundene Video nicht angezeigt, deswegen hier der Link:
...
Der Link hat ja funktioniert. Nur die "Vorschau" zeigt ihn nicht an.