Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Luminanz-Auflösung Erklärung gesucht



Frage von hoschie:


Von den Homepagemoderatoren habe ich leider keine Antwort erhalten, deshalb versuche ich es einfach mal hier.

Ich habe zu einem Testverfahren eine kurze Frage und hoffe jemand kann mir diese beantworten.

Es geht um das "Luminanz-Auflösung" Testbild. Im Anhang habe ich zwei Musterbilder beigefügt.

Können Sie mir bitte kurz erklären, woran ich die bessere Kamera erkennen kann bzw. was bedeutet im zweiten Bild
die Grenze bei ca. 80% wo die rote Linie unterhalb der 0.3 Kontrastlinie ist?

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Chris

Space


Antwort von deti:

Gegenfrage: Sind eigentlich zwei Postings für zwei triviale Fragen nötig? Die Diagramme sind doch offensichtlich!

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

...habe zu einem Testverfahren eine kurze Frage und hoffe jemand kann mir diese beantworten... https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... order.html

Space


Antwort von hoschie:

Zu den beiden Antworten von Deti und Bernd kann ich leider nur sagen, dass diese absolut nichtssagend sind für einen Nichtprofi. Wenn die Erklärungen so einfach wären würde ich diese Fragen hier im Forum nicht stellen. Die Erklärungen von Slashcom sind für mich nicht nachvollziehbar, daher die detailliertere Nachfrage.

Daher weiterhin die Bitte um eine qualifizierte Antwort.

Vielen Dank im Voraus

MfG

Chris

Space


Antwort von Nathanjo:

Ich als ebenfalls Nicht-Profi, aber gewisser Erfahrung würde dir empfehlen dir nicht den Kopf über die Diagramme zu zerbrechen sondern den dazu gehörigen Text zu lesen, Wertungen und Testbilder anzusehen.

Ob im Detail dort eine Helligkeitsauflösung höher ist, dort ein Rauschwert niedriger oder sonstwas ist für dich absolut nicht relevant, weil du es nicht bemerken wirst. Was du wissen willst ist, ob die eine Kamera ein besseres Bild liefert oder die andere, bzw. ob die für deine Zwecke geeignet sind.

Wenn dir knallige Farben wichtig sind, achte darauf, wenn dir gute Lowlight-Aufnahmen wichtig sind achte auf entsprechende Hinweise und auf das Lowlight-Testbild.

Grüße

Space


Antwort von WoWu:

@ Nathanjo
Das ist es ja gerade, was Chris nicht will .... was er aber bei den meisten platten Tests leider nur bekommt, angereichert mit ein paar wirklich "unterirdischen" Charts.
Ich kann gut nachvollziehen, dass er sehr wohl die Zusammenhänge verstehen möchte ... andere wollen das eben nicht und denen reichen bunte Bilder. Chris aber offenbar nicht ... zum Glück nicht.
Aber es ist wirklich so, dass man die komplexen Zusammenhänge sehen (und verstehen) muss. Einzelne Charts herausgegriffen taugen absolut nicht, über eine Kamera zu urteilen.
Betrachtet man aber den Gesamtkomplex (Kamera), also incl. Objektiv. Sensor(en), Processing und Datenreduktion, wird ein "Schuh" draus.
Also: Zäum das Pferd von der andern Seite auf.

Space


Antwort von Nathanjo:

@WoWu

Das verstehe ich. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er zu wenig in der Materie ist um auch nur anfzufangen zu verstehen worum es da geht. Und ich denke das ist es ja auch was du mit herausgegriffenen Charts meinst. Man muss erstmal viel über die Hintergründe wissen um zu sehen ob die Testergebnisse überhaupt aussagekräftig sind.

Was ich meinte sind nicht bunte Bilder, sondern harte Fakten, nur nicht in wissenschaftlichen Diagrammen und Begriffen, die sehr stark in Technik gehen, sondern Praxisrelevanz. Wie ist das Lowlight-Verhalten? "Starkes rauschen, fehlende Schärfe, in dieser Preisklasse aber durchschnitt". Sowas ist finde ich aussagekräftig und sagt jemandem der nicht weiß was Luminanz-Auflösung ist schon eine Menge. Für die Praxis ist das ja schließlich relevant.

Wenn man es von deiner Seite betrachtet sollte er erstmal anfangen sich ganz von vorn mit der Materie zu beschäftigen und die technischen und physikalischen Zusammenhänge zu begreifen. Sicher nicht falsch, vielleicht aber übertrieben - je nach Anspruch.

Space


Antwort von hoschie:

Hallo Profis,


meine engere Auswahl sind derzeit für einen Kauf folgende Modelle:

Panasonic HDC-HS300, Canon HF20/HF200, Canon HF11, Canon HF10/100, Canon HG20/21, Canon HFS10/100.

Könnt ihr mir denn da einen Tip geben welche ab besten wäre und warum?

VG Chris

Space


Antwort von WoWu:

@ Nthanjo

Wir sind da völlig einer Ansicht. Nur solche Vergleichstest geben noch lange keine Entscheidungskriterien.
Kurzes Beispiel: Low-Light verhalten ... grosses Thema bei allen, die gern im Dunkeln filmen. Setting auf Verstärkung "Null" und dann das Ergebnis vergleichen ..
Ergebnis: ziemlich unbrauchbar, denn die Dynamik einer Kamera ist immer vom Noise Level, bis zum Maximalpegel. Hat eine Kamera also einen niedrigen Noise Level, kann ich sie getrost in die Verstärkung schicken, ohne mein Bild zu beeinträchtigen. Ergebnis: Die kamera wäre zum Low Licht Vergleich bei einer Verstärkung (nämlich bei einem identischen Noise Verhalten) zu bewerten.
Beispiel 2: 8 Bit oder 10 Bit Kamera ...eine 10 Bit Kamera hat einen Rauschabstand von -60 db, eine 8 Bit lediglich -48 db. Verstärkung "NULL" heist also überhaupt nichts .. also lassen sich solche Bilder auch nicht "Low-Light" vergleichen. Solche Tests sind also ziemlich für die Tonne.
Aber ich stimme mit Dir völlig überein. Wenn man sich die Basis anschafft, solche Dinge dann auch zu relativieren, fällt man auch nicht mehr auf verlängerte Marketingmassnahmen rein.

@ Chris
Wenn ich die Kameraaufzählung ansehe, finde ich dabei nur eine Kamera, die 3 Bildsensoren hat.
Da brauche ich kaum mehr in weitere Details zu gehen, um den Umstand schon mit einem dicken Plus zu versehen.
Mit den 3 Chips (und keinem Bayer-Mosaiking) schaffst Du wenigstens die volle Auflösung. Ein-Chipper kriegen das nur mit Interpolation hin.
Ansonsten kann man sich natürlich noch über den einen oder andern Vor- oder Nachteil, auch im Handling oder im Workflow unterhalten, aber ein solches elementares Kriterium muss man schon mit verdammt viel andern Extras ausgleichen.
Du siehst, nix mit Luma oder Chroma Charts .... manchmal sind es die elementaren Dinge, die den Kameras schon fehlen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Chrominanz-Auflösung Erklärung gesucht
Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Auflösung Flachbildferbseher.
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
WMV-Format -> Qualität eines Filmes erkennbar (Auflösung, Farbtiefe etc.)?
Wiener Datenretter will Erklärung für SanDisk SSD-Defekte gefunden haben
Atoms Ninja Erklärung benötigt.
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
WQXGA-Auflösung am Laptop
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash