Logo Logo
/// 

"Day for Night" das neue AE Tutorial



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Frage von Lutz Dieckmann:


Hallo zusammen,

diesmal haben wir ein Tutorial gemacht, wie man den Tag in die Nacht verwandelt. Es ist gar nicht so einfach, mit ein paar Tricks geht es aber natürlich doch. Dazu gibt es wie immer das Projekt File mit dem Footage drin, zusätzliches Footage gibt es über die Downloadsektion.

Ich hoffe, Ihr habt alle viel Spaß daran und hier ensteht wie so oft eine rege Diskussion.

Liebe Grüße

Lutz Dieckmann



Antwort von pilskopf:

Ich frag mich gerade obs nicht leichter ist in der Nacht zu drehen.



Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

das haben wir auch lange diskutiert. Manchmal ja, manchmal nein. Es kommt auf die Umstände an. Wenn man als Amateur arbeitet, vermutlich. Im professionellen Bereich kostet das einfach mehr Geld, der Kunde mag nicht auf die Nacht warten (man hat ja Feierabend), man braucht jede Menge Scheinwerfer, um es schön zu machen, evtl. kosten Teammitglieder Nachtzuschlag usw. Insofern ist es leichter am Tag.

Viele Grüße
Lutz








Antwort von Axel:

Realistisch sieht es nicht aus, die Scheinwerferstrahlen sind einfach zu weiß. Aber es sieht interessant aus, und für Leute ohne AAE-Erfahrung ist es ein spitzenmäßiges Tutorial. Du als Einbrecher, wirklich eine gelungene komische Einlage. Das Video fängt so an, dass man Lust hat, weiterzugucken.



Antwort von Debonnaire:

Ganz nett gemacht, Lutz. Bleib aber bitte HINTER der Kamera und zieh nicht in Betracht, ins Schauspielerfach zu wechseln! ;-)

Kompliment und Dank, Lutz, dass du dir unseren Wunsch das zu er-tutorisierende Endresultat gleich mal zu Anfang zu zeigen zu Herzen genommen hast! So weiss man gleich, ob einen das Thema interessiert und man weiterschauen mag.

Ein auch sehr gutes Day-for-Night-Tutorial findet sich beim nach wie vor unerreichten Andrew Kramer: www.videocopilot.net/tutorials/day_to_night_conversion



Antwort von Funque:

Ich frag mich gerade obs nicht leichter ist in der Nacht zu drehen. manchmal vielleicht nicht ;) wenn man zB mit kindern dreht. ich habe mir letztens nochmal die alten "5 Freunde" DVDs angesehen und da erkennt man auch, das nachtszenen in wirklichkeit im hellen sonnenschein gedreht wurden. aber grundsätzlich denke ich auch, wenns geht sollte man nachts drehen, weil man später echt probleme bekommt, wenn details im bild einfach dem betrachter verraten das es tagsüber gedreht wurde( zB Schatten) und dann die illusion weg ist.

Greetz
Funque



Antwort von Funque:

Ganz nett gemacht, Lutz. Bleib aber bitte HINTER der Kamera und zieh nicht in Betracht, ins Schauspielerfach zu wechseln! ;-) Ein auch sehr gutes Day-for-Night-Tutorial findet sich beim nach wie vor unerreichten Andrew Kramer: www.videocopilot.net/tutorials/day_to_night_conversion es kann halt nicht jeder der deutsche Andrew Kramer sein. Auch wenn ich ein man bin und auf Frauen stehe, muss ich zugeben das Andrew Kramer ein sehr charmanter und attraktiver junger Mann ist, bzw so scheint . ;)

Greetz
Funque



Antwort von mmohl:

Insgesamt finde ich den Nacht-Look schon sehr überzeugend. Gut gemacht!

Nur die Suchscheinwerfer sind nicht realistisch. Da fehlt vor allem die Interaktion mit der Umgebung, also der Lichtkegel sollte auch die Helligkeit der Umgebung leicht verändern. Irgendetwas reflektiert da ja immer...



Antwort von pilskopf:

Total witzig gespielt, Lutz wäre ein super Selbstfilmer. :D



Antwort von mmohl:

Total witzig gespielt, Lutz wäre ein super Selbstfilmer. :D Da stimme ich voll zu :-)



Antwort von glider_pilot:

Mich stört die etwas komische Reflektion an dem Auto, welches im Hintergrund fährt.

Ich weiß nicht ob's gewollt war oder nicht, ich hab nur die Vorschau gesehen, nicht das Tutorial an sich. Das wede ich mal machen, wenn ich ein bisschen Zeit habe.



Antwort von Axel:

...es kann halt nicht jeder der deutsche Andrew Kramer sein. Auch wenn ich ein man bin und auf Frauen stehe, muss ich zugeben das Andrew Kramer ein sehr charmanter und attraktiver junger Mann ist, bzw so scheint . ;) Mein Englisch ist gut, und ich habe viele der sehr inspirierenden Tuts gleich mehrmals gesehen, ich gestehe aber, dass ich davon oft etwas überfordert bin (bin zum Glück nicht beruflich auf AAE angewiesen, habe auch nicht immer Zugang dazu). Ich könnte mir schon vorstellen, dass Lutz ein deutscher Andrew Kramer wird. Wenn das noch einen Tick anspruchsvoller würde und ebenso gut erklärt - ich wär dabei. Und für die Optik gibt's Haarfarbe for men: Trau dich, entgrau dich ;-)))

Wär doch auch ein erstklassiger Comedy-Einstieg (unbedingt dieser Linie treu bleiben) ins Thema: Farbkorrektur - und was dabei alles schiefgehen kann ...








Antwort von Kino:

... wenn man zB mit kindern dreht. ich habe mir letztens nochmal die alten "5 Freunde" DVDs angesehen und da erkennt man auch, das nacktszenen in wirklichkeit im hellen sonnenschein gedreht wurden. ... OT: Hierfür droht Dir's Zuchthaus!



Antwort von Funque:

sry es sollte nachtszene heissen :( (wurde korregiert)

Greetz
Funque



Antwort von -paleface-:

Noch was zum Thema "GLEICH BEI NACHT DREHEN".
Das geht halt nicht immer.
Angenommen man hat nur EINE kleine Scene bei Nacht. Es gibt eine Regel am Set. Zwischen Arbeitsende und Arbeitsanfang MÜSSEN 11 Stunden liegen. (Gewerkschaft)
SO jetzt dreht ihr eure kleine Scene in der Nacht und seid um 3 Uhr Morgens Fertig. Das heisst man wartet nun seine 11 Stunden. Ist es 2 Uhr Nachmittags vom neuen Tag. Da schafft man aber definitiv nicht sein Tagespensum. Was heisst ÜBERSTUNDEN oder man kommt WIEDER in die Nacht rein...das kann sich bis zum EXODUS ziehen.
GUT...sagt man halt man dreht das am Freitag...ist ja WE und 11 Stunden kein Problem.
Was aber wenn man die Location NUR Mittwochs bekommt.
In solchen Fällen sind Day for Night Drehs angebracht.

Auch schön bei sowas...man hat mehr Details.
Angenommen ihr dreht ne Burg wo jede Menge Menschen auf ner Brücke stehen und in die Burg reinlaufen.

Jetzt kann man überall Fackeln aufstellen....GROßE Ballons an den Himmel hängen die nochmal Defuse von oben etwas Licht spenden.

Aber selbst da muss man einen riesen Aufwand betreiben damit die Menschen nicht absuppen.

ODER man drehts halt bei Tag (zur Blauen Stunde oder bei starker Wolkenbildung -> Stichwort Diffuses Licht / Kein harter Schatten) und zieht es sich sein Bild langsam in den Gewünschten Look (hier und da ein paar CGI Fackeln an die Mauer. Gibts in jeder Preset Bibliothek) und Fertig.
Spart Geld, Zeit und Nerven.

Nur sollten solche Dinge immer geplant sein und nicht "Jaja...das machen wir hinterher am PC zur Nacht...das passt schon"



Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

keine Angst, ich wechsle nicht ins Schauspielerfach. Aber manchmal muß es eben sein, mangels anderer Personen. Spaßig war"s auf jeden Fall.

Klar fehlen da noch jede Menge Reflexionen. Aber ich habe den ersten Teil von 1:41 Aufnahmedauer auf 33 Min. zurechtgedampft. Dann den zweiten Teil gemacht (gibts bei der Newsletteranmeldung als Link), der hat nochmal 21 Min. (nach über einer Stunde Recording Zeit) Mehr wäre nicht möglich gewesen.

Aber hier kann ja jeder mal selbst versuchen. Auch im letzten Bild ist jede Menge AE drin, das haben wir gar nicht als Tutorial gemacht, sorry. Man könnte noch eine Person im Fenster erscheinen lassen. Probiert doch mal Sachen aus;-)

Wem die Scheinwerfer zu hell sind, einfach dunkler machen;-) Ach ja, und ich will gar kein deutscher Andrew Kramer sein. Andrew ist sehr nett und ein sehr sympatischer Mensch aber ich bin nun mal ich. Außerdem mache ich ja nicht nur AE.

Neulich nannte mich mal in einer Vorstellung jemand "Mr. Tutorial", das fand ich witzig. Hat mich gefreut. Ansonsten, für alle die keine Bezeichnungen für mich treffend finden bleibe ich einfach - der Lutz.

Liebe Grüße

Lutz



Antwort von pilskopf:

Ich werf trotzdem mal in den Raum, wers realistisch will, muss Nachts drehen. Ich wohn in Berlin, ich kam in den letzten 10 Jahren an wahnsinnig vielen Dreh vorbei die Nachts gespielt haben, besonders unrealistisch ist das nämlich nicht. Wenn ich weiter oben lese, 11 Stunden unterschied, ja klar, das stimmt, aber das ist auch nur eine Frage von guter Planung. Eine gerade profesionelles Projekt für TV und Kino wird niemals Tagsüber solche Szenen drehen außer es soll nach CGI aussehen. Und dann muss man ja tagsüber noch mehr hoffen dass es bewölkt ist, dann doch lieber in der Nacht drehen und sich die aufwendige Post sparen, so ein gemieteter Spot ist allemal günstiger als der Typ der das in der Post ändern muss. Und jeder Dreh in der Nacht wird im Kino besser aussehen. Einzelne gewisse Szenen lassen sich sicherlich auch tagsüber mal drehen aber eben mit den bekannten Nachteilen, ich denke besser und vor allem schöner wird es wenn man es Nachts dreht.



Antwort von Lutz Dieckmann:

Geb ich Dir völlig Recht. Aber es gibt manchmal Zwänge, die eben eine solche Vorgehensweise fordern.
Und dann ist es gut wenn man die Techniken kennt. Und mehr soll das Tut nicht zeigen.

Liebe Grüße

Lutz



Antwort von B.DeKid:

Nur mal als Beispiel

Underworld 3

http://www.imdb.com/title/tt0834001/

Making Of mal schauen ... da wurde fast alles Tags über gedreht!

Und wie jeder weiss mögen Vampire kein Sonnen Licht ;-))

...................

Mach mal ruhig so weiter Lutz ich verlink deine Seite oft weil sie für Einsteiger ne Menge Sachen leicht verdaulich erklärt und Themen anschneidet.
Sowas muss es auch geben.

.....................

Das man auch Nachts drehen kann ist natürlich klar , aber bedarf auch mehr Aufwand / Geld ( bzgl. Licht)


MfG
B.DeKid



Antwort von pilskopf:

Geb ich Dir völlig Recht. Aber es gibt manchmal Zwänge, die eben eine solche Vorgehensweise fordern.
Und dann ist es gut wenn man die Techniken kennt. Und mehr soll das Tut nicht zeigen.

Liebe Grüße

Lutz
Dein Tut wollte ich ja nicht in Frage stellen, ich wollte nur klar stellen dass man im professionellen Bereich durchaus Nachts dreht. Und deine Tuts sind doch immer wieder lustig.



Antwort von Lutz Dieckmann:

Ich hab es auch nicht als Infragestellung gesehen. Ich drehe auch nachts, keine Frage.
Und es freut mich, daß Du es lustig findest.

Mein Gott!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wann nimmt mich denn mal jemand ernst,-)))))

Kleiner Scherz.

Lutz









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Tipps zu Tutorial Video Setup
Cooles Colorgrading Tutorial
BMPCC4K/6K Tilt screen+M.2 SSD _DIY Tutorial
Tutorial Clip: DOP Roger Deakins spricht über seine Ansprüche an sein Kamerabild und die ARRI Alexa Mini LF
Tutorial Clip: Wes Anderson Shotanalyse -- von Reißschwenks bis zu Slowmotion
Tutorial Clip: Frage an renommierte DOPs: Was ist dein Lieblings-Licht?
Tutorial-Clip: ARRI Signature Primes von Art Adams erklärt: Hauttöne, Film vs digitaler Look, Bokeh, Flares ...
Tutorial Clip: 3.5 Stunden Sony FX9 Einführung mit Alister Chapman
Interessantes Tutorial für After Effects - virtueller Schnee
Premiere Pro Tutorial Vorschauvideo & Ton ruckelt
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
tutorial video on color grading of super 8
Davinci Resolve Experte für 1h Tutorial gesucht
TMPGenc DVDAuthor - Tutorial für DAUs
Ist das nicht das beste intro ever?
Was ist das kreativste, verrückteste das man mit den BR "Standard" sachen machen kann?
War das Video von „Talk Talk“ das erste mit solchen Cuts?
Neue Studie: Hohe Eintrittspreise sind schädlicher für das Kino als Netflix
Finale Spezifikationen für USB4 - das bringt der neue Standard
Messevideo: ARRI ORBITER: Wie funktioniert das neue ARRI LED-Licht? // IBC 2019
wer hält das neue box office mojo auch für bescheiden
Intelligentes HDR für Fernseher durch das neue Dolby Vision IQ Format
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
RavenEye & das neue FX6 tracking
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen