Mein Camcorder (;Panasonic GS-NV11) hat einen sog. Cinema-Mode, ich bin mir nur nicht ganz sicher, was der nun wirklich bewirkt:
Setzt er oben und unten im Bild schwarze Balken und erzeugt so nur ein künstliches 16:9-Bild (;mit entsprechend geringerer Auflösung)?
Besten Dank im Voraus!
PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten?
-- Schöne Grüsse von der Küste, Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Günter Hackel:
Matthias Buesing schrieb: > Moin zusammen! > > Mein Camcorder (;Panasonic GS-NV11) hat einen sog. Cinema-Mode, ich bin mir > nur nicht ganz sicher, was der nun wirklich bewirkt: > > Setzt er oben und unten im Bild schwarze Balken und erzeugt so nur ein > künstliches 16:9-Bild (;mit entsprechend geringerer Auflösung)?
So ist es, falls Du die NV GS-11 meinst und das oben ein Schreibfehler war. Die Auflösung ändert sich aber nicht, nur die Bildgröße. Es ist keine echte 16:9 Aufnahme möglich. Aufpassen: der Camcorder hat kein DV-In (;zum rücksichern) und scheinbar auch keinen anlogen Eingang. Falls Filme von anderen Quellen für die Bearbeitung am PC umgewandelt werden sollen, wäre das notwendig damit man keine teure (;meist nicht mal gute) Videokarte kaufen muss.
> PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an > Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten?
Das kann Ich Dir aus dem ff nicht sagen, habe mich damit noch nicht beschäftigt. gh
Antwort von Matthias Buesing:
Am Sat, 17 Jun 2006 17:38:40 0200 schrieb Günter Hackel:
Hallo Günter!
> So ist es, falls Du die NV GS-11 meinst und das oben ein Schreibfehler > war.
Oops, ja - freudsche Fehlleistung ;-)
> Die Auflösung ändert sich aber nicht, nur die Bildgröße. Es ist > keine echte 16:9 Aufnahme möglich.
Schade, aber dann hatte ich mit meiner Vermutung ja recht.
> Aufpassen: der Camcorder hat kein > DV-In (;zum rücksichern) und scheinbar auch keinen anlogen Eingang. Falls > Filme von anderen Quellen für die Bearbeitung am PC umgewandelt werden > sollen, wäre das notwendig damit man keine teure (;meist nicht mal gute) > Videokarte kaufen muss.
Ist klar, ich habe seinerzeit ganz bewusst darauf verzichtet und es bis heute noch keine Sekunde bereut. Ich filme, übertrage, bearbeite und mache DVDs mit Studio10 davon. That's it.
>> PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an >> Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten? > > Das kann Ich Dir aus dem ff nicht sagen, habe mich damit noch nicht > beschäftigt.
Schade ;-)
Ich frage mich natürlich, ob es überhaupt Sinn macht, nur deswegen zu wechseln. Natives 16:9 wäre zwar schön, aber der Wertverlust bei den Camcorder ist ja heute so heftig, dass ich wohl nicht mehr viel für meinen immer noch wie neuen Panasonic bekomme würde...
-- Schöne Grüsse von der Küste, Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Franz Schupp:
"Matthias Buesing" schrieb im Newsbeitrag "Cinema"-Einstellung bei Panasonic-Camcorder### > > PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an > Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten? > Z.B. Panasonic NV GS400
Meinen alten Camcorder benutze ich für Aufnahmen einer Veranstaltung, den lasse ich dann auf einem Stativ einfach alles aufzeichnen, während ich mit der anderen Cam umherlaufe. Franz
Antwort von Matthias Buesing:
Am Sun, 18 Jun 2006 13:29:15 0200 schrieb Franz Schupp:
>> PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an >> Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten? >> > Z.B. Panasonic NV GS400
Hmmm, offensichtlich haben wir andere Definitionen von "günstiger Klasse". Lt. preissuchmaschine.de kostet der GS400 weit über 1.000,- ¤ :-O
-- Schöne Grüsse von der Küste, Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Franz Schupp:
"Matthias Buesing" schrieb im Newsbeitrag news:2k0kzzji27m5$.1wda1ovhs1qsh$.dlg@40tude.net... > Am Sun, 18 Jun 2006 13:29:15 0200 schrieb Franz Schupp: > >>> PS: Falls dem so ist, was kann man heute in der günstigen Klasse an >>> Camcorder kaufen, die echtes 16:9 anbieten? >>> >> Z.B. Panasonic NV GS400 > > Hmmm, offensichtlich haben wir andere Definitionen von "günstiger Klasse". > Lt. preissuchmaschine.de kostet der GS400 weit über 1.000,- ¤ :-O
Jaja, aber für extra Anwendungen und gute Bildqualität muss man eben was bezahlen. Gruß Franz (;aus Bayern)