Logo Logo
/// 

Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Frage von BanglaBagh75:


Guten Abend wertes Forum!
Ich habe seit Jahren sowohl eine DSLR (Nikon, vorher Fuji) als auch einen Camcorder (schon immer Sony, zuletzt NEX-VG30E mit APSC-Sensor).
Da ich meine Kinder bei Spiel und Spaß und Sportevents gerne fotographiere UND filme, muss ich meistens BEIDE Geräte mitnehmen.
Wenn ich mich für 1 Gerät entscheide muss, nehme ich oft lieber den Camcorder mit, denn der macht (mit APSC-Sensor) ja praktisch genauso gute Fotos wie die Nikon DSLR und FILMT auch anständig.
Problem beim Filmen mit DSLR-Fotoapparaten ist ja, dass beim Filmen der Autofokus (der richtigerweise ständig nachregeln muss, weil sich ja die Motive alias Kinder ständig bewegen) der DSLR immer total laute nervige elektronische Surrgeräusche von sich gibt.
Also kann man Filmen von Kindern mit der DSLR leider vergessen. Daher der Camcorder.
Jetzt ging aber leider unser schöner 7 Jahre alte NEX-VG30E Camcorder kaputt (in der Euphorie einer wunderschönen Geburtstagsfotosession auf ner Wiese zwischen gelbblühenden Rapsfeldern leider unter die Räder gekommen) und daher brauche ich ne neue Videokamera.
Die Sony NEX-VG900E ist mit um die 1000€ preislich erschwinglich (günstiger als meine alte NEX-VG30E für 1200€ damals) UND ist sogar mit Vollformat-Chip, davon verspreche ich mir noch bessere Videoaufnahmen und Fotoaufnahmen! (?)*
Allerdings muss man dann statt des E-Mount-Objektivs ein A-Mount-Objektiv aus dem DSRL-Bereich verwenden/kaufen. Kein Problem, aber jetzt befürchte ich, dass das wohl immer so ist bei Teilen aus dem DSLR-Bereich (hier: Objektive), dass dann auch der schöne Camcorder beim Autofokus so greislig laut surrt und fiepst wie es halt DSLR-Fotoapparate beim Filmen tun.
Stimmt das?
Oder kann ich ganz ohne Probleme mit einem Vollformat-Camcorder und einem A-Mount-DSLR-Fotoapparat-Objektiv OHNE Autofokus-STÖRGERÄUSCHE filmen?
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Gruß
???????Willi



Antwort von Tscheckoff:

Siehe Antwort im VG20 / VG900E Unterschiede Thread. Und:

Würde wenn die Zeit reif ist BEIDES auf eine neue Systemkamera ändern / in einer Systemkamera vereinen. Kandidaten wären da z.B. in nächster Zeit wohl die Canon R6 oder Sony A7 IV - Je nachdem ann die beiden denn mal auf den Markt kommen (in der aktuellen globalen Situation). DSLR Objektive sind meistens leider NICHT für Video geeignet. Besonders die älteren Modelle. Der Motor ist bei jenen nämlich noch auf Punkt-zu-Punkt Bewegung optimiert (bei Fotos ja wichtig, diesen optimalen AF-Punkt so schnell wie möglich zu erreichen).

Video hingegen benötigt WEICHE Bewegungen von Fokuspunkt A nach Punkt B (mit weichen Anfahrten und Stops). Das können die älteren Motoren und Objektiv-Steuerungen einfach nicht. Daher auch das "Stottern" beim Fokussieren im Video-Betrieb (optisch - Im Bild als auch akustisch hörbar). Der Fokus wird dann nämlich in vielen kleinen Stufen immer wieder weiter bewegt. Moderne Systemkamera-Objektive können das hingegen viel besser (jene bekommen die beiden Punkte übermittelt und bewegen dann LANGSAM und weich den Fokus von A nach B - Eben MIT weichen Anfahrten und Stops). Die meisten DSLR Objektive können das eben nicht. Heißt: Das Objektiv rattert / stottert. Es gibt ein paar Objektive, die Video auch können (neuere Canon Ring USM Objektive, STM und Nano-USM Objektive z.B.). Aber nur bei Systemkameras sind fast alle Objektive schon auch auf Video ausgelegt (besonders bei Sonies E-Mount und Canons RF-Mount / Nikons Z-Mount - Nur Fujis X-Mount hat ein paar ganz alte Objektive die nicht 100%tig leise sind ^^).

A-Mount (von Sony) ist so oder so "tot" eigentlich.
Neue Objektive kommen dafür nicht mehr auf den Markt (höchstwahrscheinlich). LG



Antwort von Mediamind:

Vor diesem Hintergrund habe ich mich von einer größeren Anzahl hochwertiger Nikkore getrennt. Das Rattern bei Video ist systembedingt. Bei aktuellen Systemen ist das in der Regel nicht anzutreffen. Bei den Optiken sollte man trotzdem recherchieren, ob es leise ist oder nicht. Das Sigma Art 24-70 f:2.8 ist annähern lautlos, das Sigma Art 105 mm f:1.4 hingegen hörbar, wenn auch erträglich. Sigma Art 18-35 ist hingegen ein Krawallbruder. Bei den aktuellen Panasoniclinsen für L-Mount ist hingegen alles leise. Ich würde Dir zu einem aktuellen System raten und die Optiken demenstprechend mit Bedacht wählen.









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Full-HD-Camcorder im Handy-Format
Welcher Camcorder bzw. welches Format
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Vollformat DSLR für 4K-Filmer - Neue Nikon D780 ab Januar im Handel
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)
Camcorder oder DSLR Kamera
Suche Kamera - Camcorder oder DSLR
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Kaufberatung Camcorder oder DSLR für Totalanfänger
Camcorder oder DSLR für Kurzfilme/Interviews?
Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019
Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Suche Camcorder/DSLR für Interviews, Veranstaltungs-Mitschnitte und kleinere Reporatagen, evtl. Livestream
"Handy" Störgeräusche bei VHS nach DVD
Autofokus bei Sony A7sii mit Canon Objektive
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Canon EOS 850D vorgestellt -- weitere DSLR mit 4K für Einsteiger
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Camcorder mit Bildstabilisator bei 16:9
Canon EOS 250D - kompakte APS-C DSLR mit 4K-Video, DualPixelAF für 549 Euro
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom