ich habe hier einen Panasonic Mini DV Camcorder nv-gs27.
Den Camcorder habe ich vor 2 Jahren gekauft und seitdem nur ca. 60 min. gefilmt.
Zum Einsatz kam die Kamera mit der damals mitgelieferten Leerkassette.
Nun hat ein Kollege sich die Kamera zum überspielen alter DV Kassetten ausgeliehen.
Die erste viertel Stunde alles OK, ab dann waren plötzlich 6 schwarze Streifen im Display zu sehen.
Diese Streifen sind jetzt immer da, auch wenn ich neu aufnehme.
Kennt jemand das Problem ?
Die Kamera ist quasi unbenutzt und soll jetzt schon kaputt sein ?
Hoffe jemand kann helfen.
Danke und Gruß
Antwort von Michael Spohn:
Moin,
Andreas Pfeiffer schrieb: > Die erste viertel Stunde alles OK, > ab dann waren plötzlich 6 schwarze Streifen im Display zu sehen. > > Diese Streifen sind jetzt immer da, auch wenn ich > neu aufnehme.
Nur im Display? Oder auch im Sucher?
> Kennt jemand das Problem ?
Das nicht, aber daß die Funktion den Geist aufgibt, die das Bild auf den Kopf stellt, wenn das Display nach vorn gedreht wird.
Ich mutmaße, daß da einfach der Übertragungsweg, der das Display ansteuert, an ein paar Kontakten kaputt ist. Bei meiner einen Kamera (;NV-GS 15) ist es nämlich ein Wackelkontakt irgendwo in dem Gelenk. Wenn man das Display ein wenig hin- und herbewegt, funktioniert es nämlich wieder. Kannst ja bei Dir mal probieren ...
> Die Kamera ist quasi unbenutzt und soll jetzt schon kaputt sein ?
Filigran-Technik ist offensichtlich etwas anfälliger.
> Hoffe jemand kann helfen.
Der Reparaturservice? :-(;
-- Tschüß Michael
Antwort von Andreas Pfeiffer:
Michael Spohn schrieb:
> Nur im Display? Oder auch im Sucher?
Muss ich checken
> Das nicht, aber daß die Funktion den Geist aufgibt, die das Bild auf den > Kopf stellt, wenn das Display nach vorn gedreht wird. > > Ich mutmaße, daß da einfach der Übertragungsweg, der das Display > ansteuert, an ein paar Kontakten kaputt ist. Bei meiner einen Kamera > (;NV-GS 15) ist es nämlich ein Wackelkontakt irgendwo in dem Gelenk. Wenn > man das Display ein wenig hin- und herbewegt, funktioniert es nämlich > wieder. Kannst ja bei Dir mal probieren ...
Werde ich auch probieren
> Filigran-Technik ist offensichtlich etwas anfälliger.
> Der Reparaturservice? :-(;
Lohnt nicht
Antwort von Michael Spohn:
Moin,
Andreas Pfeiffer schrieb: > Michael Spohn schrieb: >> Der Reparaturservice? :-(; > > Lohnt nicht
Solange die Streifen nur auf dem Display zu sehen sind, wovon ich eigentlich ausgehe, ist das ja auch nur dann schlimm, wenn man etwas nicht mehr lesen kann, während man Einstellungen vornehmen muß.
Eine Reparatur muß übrigens gar nicht teuer sein! Ich erinnere mich an einen AKAI-Videorekorder, der nicht mehr richtig wollte. Es war lediglich eine Leiterbahn - so in Form einer Kunststoff-Folien-Platine - defekt, und der Austausch hat nur 30 DM inkl. Material gekostet.
Das Problem ist immer, einen günstigen Kostenvoranschlag und das Gerät auf jeden Fall wieder zusammengebaut zurück zu bekommen, wenn man nicht reparieren lassen will.
-- Tschüß Michael
Antwort von Sven Bötcher:
Michael Spohn schrieb: > Moin, > > Andreas Pfeiffer schrieb: >> Michael Spohn schrieb: >>> Der Reparaturservice? :-(; >> Lohnt nicht > > Solange die Streifen nur auf dem Display zu sehen sind, wovon ich > eigentlich ausgehe, ist das ja auch nur dann schlimm, wenn man etwas > nicht mehr lesen kann, während man Einstellungen vornehmen muß. > > Eine Reparatur muß übrigens gar nicht teuer sein! Ich erinnere mich an > einen AKAI-Videorekorder, der nicht mehr richtig wollte. Es war > lediglich eine Leiterbahn - so in Form einer Kunststoff-Folien-Platine - > defekt, und der Austausch hat nur 30 DM inkl. Material gekostet.
Zu DM-Zeiten! Das dürfte heuer etwas anders aussehen. Für 15 Euro nimmt kein Techniker den Schraubendreher in die Hand.
> Das Problem ist immer, einen günstigen Kostenvoranschlag und das Gerät > auf jeden Fall wieder zusammengebaut zurück zu bekommen, wenn man nicht > reparieren lassen will.
Heute bekommt man kaum gebrauchte Ersatzgeräte bei ebay für 70 Euro. Habe mir grade wieder ein Gerät gezogen, das zwei Cassetten aufgenommen hat und danach im Schrank verschwand. Camcorder gehören doch eher zu nicht bis kaum genutzen Geräten.