Frage von Serhat:Hallo Jungs und Mädels,
ich habe eine Sony IP7 und möchte gerne, die mit dieser Kamera (MicroMV) erzeugten Videos, auf DVD brennen. Ich habe das bereits probiert und das funktioniert schon ganz gut, nur erschreckt mich die Dauer der "Konvertierung". D.h. ich habe die Daten mit dem MovieShaker "gecaptured" (ca. 50 Minuten / 4 GB gross) und dann als DVD Daten exportiert. Da rechnet meine Maschine (P4 2,6 GHz) schon ungefähr ne Stunde dran. Gut, dann liegt da eine riesige Datei und die muss ich dann brennen. Dafür nehme ich dann NERO Vision Express und dann kommt mein Problem : Der rechnet dann vor dem brennen auch nochmal ne lange Zeit an der Datei rum. Warum ?? :-) MovieShaker hat doch bereits eine DVD kompatible Datei im MPEG Format erstellt, oder nicht ?
Ich habe es auch mal mit Pinnacle Studio 9.0 probiert, der zwar alles in einem Rutsch macht, aber das dauert dann auch sehr sehr lange und manchmal bricht der dann auch einfach ab. Vielleicht hat ja einer von euch eine "bessere und schnellere" Lösung ?
Danke um vorraus für eine Antworten :-))
Antwort von Doc:
: D.h. ich habe
: die Daten mit dem MovieShaker "gecaptured" (ca. 50 Minuten / 4 GB gross)
: und dann als DVD Daten exportiert. Da rechnet meine Maschine (P4 2,6 GHz) schon
: ungefähr ne Stunde dran.
Das ist ja fast in Echtzeit - das ist schnell! Die Umrechnung in MPEG2 ist ein relativ kompelxer Prozess, das braucht seine Zeit!
Schade, daß das Sony-MPEG2 nicht schon genau der DVD-Norm entspricht! Dann würdest Du Zeit sparen und die Qualität wäre besser...
:
: Gut, dann liegt da eine riesige Datei und die muss ich dann
: brennen.
Die Datei ist aber doch eher kleiner als die vorherige, oder??
:
: Dafür nehme ich dann NERO Vision Express und dann kommt mein Problem : Der
: rechnet dann vor dem brennen auch nochmal ne lange Zeit an der Datei rum. Warum ??
Der encodiert neu - und die Qualität geht immer mehr flöten...! Da müßte es ne Einstellung geben, wo Du erntuetes Encoding abstellen kannst! Dann brennt er sofort!
:
: Vielleicht hat ja einer von euch eine "bessere und schnellere"
: Lösung ?
Besser:
MiniDV-Camcorder - bessere Qualität
Schneller:
DVD-Camcorder
Antwort von Serhat:
Danke für die Antworten . . . ich werde mal die Zeit stoppen und reiche dann mal die Daten nach, was genau passiert und wie lange das dauert. Vielleicht habt Ihr recht :-)
Antwort von Doc:
: 1. Wenn die alte Datei kleiner ist als die neue, dann muss da was schiefgelaufen sein,
: weil Qualitätsverlust + größere Datei ist für mich irgendwie nicht rentabel.. Ich
: weis ja nicht, wie ihr das seht...
Logo! Kein Thema... :)
:
: 2. Nero enkodiert doch normalerweise nichts neu. Normalerweise dauert das da immer bis
: zu 10 Minuten, das reicht nicht für eine neucodierung. Ich glaube da wird blos das
: Video auf korrektheit geprüft.
Stimmt, hatte ich vergessen, das macht Nero auf jeden Fall und das ist ja auch gut so!
(Nero kann aber kodieren, soviel ich weiß)
Antwort von Freak5:
1. Wenn die alte Datei kleiner ist als die neue, dann muss da was schiefgelaufen sein, weil Qualitätsverlust + größere Datei ist für mich irgendwie nicht rentabel.. Ich weis ja nicht, wie ihr das seht...
2. Nero enkodiert doch normalerweise nichts neu. Normalerweise dauert das da immer bis zu 10 Minuten, das reicht nicht für eine neucodierung. Ich glaube da wird blos das Video auf korrektheit geprüft.(wenn das gemeint ist, was ich meine)
Antwort von Stella:
Hallo Serhat, oder auch alle anderen :-)
Ich muss dringend eine micro mv auf DVD überspielen, habe aber die Kamera nicht und finde keinen Foto- oder Kameraladen, der das noch kann. Weißt Du, wo man das machen kann oder zumindest so "ne Kamera leihen kann?
LG Stella
Antwort von beiti:
Ich würde die Daten der MicroMV-Kassetten auch noch zusätzlich unkonvertiert/verlustfrei auf DVD archivieren, auch wenn das dann reine Daten-DVDs sind. Man weiß nie, wie man die Aufnahmen später nochmal verwenden will, und dann greift man lieber aufs Original zurück.
Das Beispiel von Stelle zeigt ja schon, daß ein so gering verbreitetes Kassettenformat in einigen Jahren wohl schwer zugänglich sein wird. Das Datenformat kann man sicher auch künftig noch verarbeiten, aber für die Kassetten als solche wird es nicht ewig Abspielgeräte geben.
Antwort von Markus:
...auf DVD archivieren...
->
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM ;-)
Antwort von beiti:
> Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM ;-) Darum ging es mir nicht. Man kann ja was anderes benutzen und/oder immer wieder umkopieren. Es ging mir darum, daß man ein Medium verwenden sollte, das ohne Spezialgerät lesbar ist.
Antwort von Markus:
Und eine DVD ist ohne Spezialgerät (wie z.B. einem DVD-Player) lesbar? - Da musst Du schon einen Mikrofilm nehmen - und gute Augen haben. ;-)