Frage von BöMa:. . . . Meine Freunde in Kanada (NTSC) ist der Deutsche Videorecorder Def. gegangen, wir schicken ihnen immer VHS - Pal Video-Kassetten rüber zur Erinnerung aus der Heimat, so nun muss ein neuer Rec. her (mit Pal u. NZSC) der unsere Pal-Casseten auf den TV-NTSC Fernseher überträgt.
Frage, was für ein Gerät / Hersteller ist zur Zeit aktuell das auch in Kanada einen Service hat ! - Danke für die Hilfe.
Antwort von MK:
Frage, was für ein Gerät / Hersteller ist zur Zeit aktuell das auch in Kanada einen Service hat ! - Danke für die Hilfe.
Eigentlich gibt es momentan in Deutschland nur noch LG und Philips mit reinen Videorecordern, oder Funai (weniger bekannt aber bauen auch schon lange VHS-Geräte) und einige NoName Marken.
Die LG's können NTSC wiedergeben, das Fernsehgerät müsste aber vermutlich PAL60 kompatibel sein.
Service vor Ort ist bei Preisen von 50 - 100 EUR für einen aktuellen Videorecorder eigentlich egal... ein Neukauf kommt da billiger.
Antwort von Quadruplex:
Wenn Deine Freunde bisher einen deutschen Videorecorder hatten und damit PAL-Videos geschaut haben, haben sie mit Sicherheit einen TV, der auch PAL kann (was in NTSC-Ländern die Ausnahme ist).
Mir ist kein in Deutschland erhältlicher Videorecorder bekannt, der NTSC aufnehmen könnte. Wollen Deine Freunde denn noch auf VHS aufnehmen? Oder geht es nur darum, alte Bänder abzuspielen? Falls ja, sind die Hinweise von MK zu beachten.
Falls nein, google mal nach VHS-Multistandard. In den USA und Kanada dürfte das Angebot deutlich besser sein als hier.
Meines Wissens fertigt fast keiner der ehemals großen Hersteller die VHS-Recorder noch selbst. Sony kauft schon seit Jahren bei Samsung die VHS-Decks, JVC hat, wie wir hier neulich lesen konnten, ebenfalls die Produktion eingestellt. Auch Philips kauft seit Jahren bei Funai. Bei Panasonic bin ich mir nicht sicher...
Generell sind die heute angebotenen VHS-Recorder aber Standardklasse - also nix Dolles.