Logo Logo
/// 

Workshop : Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren

von Do, 2.Dezember 2021 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Die geheime Zutat: Luma Mix



Die geheime Zutat: Luma Mix



Das Geheimnis liegt in der Luma Mix-Funktion, die wie bereits an anderen Stelle schon einmal kurz erklärt haben.

Dies liegt daran, dass Resolve versucht bei jeder Änderung in einem der drei RGB-Farbkanäle die Helligkeit (Y) des gesamten Bildes konstant zu halten. Vermindert man beispielsweise die Blau- und Grün-Kanäle so muss daraufhin das gesamte Bild dunkler werden, wenn Resolve nicht gleichzeitig den Rot-Kanal heller machen würde. Und genau das passiert hinter den Kulissen, wenn man an den Fargregelern dreht. in unserem Fall ist dies jedoch unerwünscht, da wir ja einen unangetasteten Rotkanal zur weiteren Bearbeitung nutzen wollen.

Wir können diese Helligkeitskorrektur von Resolve allerdings verhindern, indem wir den Luma-Mix Regler von 100.0 auf 0.0 stellen. Nach dem Herunterstellen sehen wir in der Vorschau, dass unser Bild wieder korrekt aussieht. Es kommt also der korrekte, unveränderte Rotkanal beim Combiner an.



Nun präparieren wir die den grünen und blauen Farbkanal in der gleichen Weise, indem wir in diesen Nodes bei Lumamix 0.0 nur die nicht genutzten Farbkanäle herunteregeln...



DIY Splitter - Combniner
Leise rieselt der Grain / ...und das bringts?


4 Seiten:
Einleitung / Grain und Grain und Filmgrain / Vorüberlegung
DIY Splitter - Combniner
Die geheime Zutat: Luma Mix
Leise rieselt der Grain / ...und das bringts?
  

[11 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
mash_gh4    00:01 am 3.12.2021
unterstützung dafür ist zwingend erforderlich bzw. ein fix eingeforderter bestandteil der spezifikation praktisch aller neuen video codecs -- also nicht nur AV1 spezifisch --,...weiterlesen
cantsin    23:40 am 2.12.2021
Naja, dieser Ansatz läuft ja - wenn ich ihn richtig verstehe - darauf hinaus, dass man dem Softwareplayer per Metadaten sagt "füge beim Abspielen xy Prozent Bildrauschen als...weiterlesen
mash_gh4    23:30 am 2.12.2021
eherlich gestanden versteh ich wirklich nicht, wie man sich im jahr 2021, wo sich eigentlich herumgsprochen haben sollte, dass sich ein primitives hinzufügen von grain nicht...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Praxis: ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve Mi, 15.September 2021
ACES ist für viele nur ein theoretischer Begriff. Wir wollen zeigen, wie man in DaVinci Resolve einen ACES Workflow korrekt einstellen kann...
Grundlagen: Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics Di, 7.September 2021
Jeder hat schon davon gehört, aber die wenigsten nutzen es für ihren persönlichen Workflow: Die Rede ist von dem Academy Color Encoding System, kurz: ACES. Wir wollen einmal die Basics des Industriestandards für Farben beim Film beleuchten.
Tips: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021
Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?
Grundlagen: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt... Di, 27.Juli 2021
Beim Wechsel der analogen Videoformate in das digitale Zeitalter gab es zwei Pegel Normen, die sich bis heute gehalten haben. Warum man das heute noch wissen sollte versucht dieser Artikel zu erklären...
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting Do, 22.Juli 2021
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin Di, 13.Juli 2021
Erfahrungsberichte: Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder Do, 24.Juni 2021
Tips: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden Di, 4.Mai 2021
Tips: Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve Mi, 28.April 2021
Tips: Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck! Fr, 19.Juni 2020
Ratgeber: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick Di, 11.Februar 2020
Test: DJI Mavic Mini - Bester Match: GoPro Hero8 Black oder DJI Osmo Action? Fr, 20.Dezember 2019


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.März 2023 - 17:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*