Dies liegt daran, dass Resolve versucht bei jeder Änderung in einem der drei RGB-Farbkanäle die Helligkeit (Y) des gesamten Bildes konstant zu halten. Vermindert man beispielsweise die Blau- und Grün-Kanäle so muss daraufhin das gesamte Bild dunkler werden, wenn Resolve nicht gleichzeitig den Rot-Kanal heller machen würde. Und genau das passiert hinter den Kulissen, wenn man an den Fargregelern dreht. in unserem Fall ist dies jedoch unerwünscht, da wir ja einen unangetasteten Rotkanal zur weiteren Bearbeitung nutzen wollen.
Wir können diese Helligkeitskorrektur von Resolve allerdings verhindern, indem wir den Luma-Mix Regler von 100.0 auf 0.0 stellen. Nach dem Herunterstellen sehen wir in der Vorschau, dass unser Bild wieder korrekt aussieht. Es kommt also der korrekte, unveränderte Rotkanal beim Combiner an.
Nun präparieren wir die den grünen und blauen Farbkanal in der gleichen Weise, indem wir in diesen Nodes bei Lumamix 0.0 nur die nicht genutzten Farbkanäle herunteregeln...
unterstützung dafür ist zwingend erforderlich bzw. ein fix eingeforderter bestandteil der spezifikation praktisch aller neuen video codecs -- also nicht nur AV1 spezifisch --,...weiterlesen
cantsin 23:40 am 2.12.2021
Naja, dieser Ansatz läuft ja - wenn ich ihn richtig verstehe - darauf hinaus, dass man dem Softwareplayer per Metadaten sagt "füge beim Abspielen xy Prozent Bildrauschen als...weiterlesen
mash_gh4 23:30 am 2.12.2021
eherlich gestanden versteh ich wirklich nicht, wie man sich im jahr 2021, wo sich eigentlich herumgsprochen haben sollte, dass sich ein primitives hinzufügen von grain nicht...weiterlesen
Tips: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021 Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?