Logo Logo
/// 

Workshop : Compositing mit Blender Teil 1

von Di, 11.Juli 2006 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Und los...

Wie nun schon öfters auf slashCAM erwähnt wächst mit Blender gerade eine potente Compositing-Alternative heran. Wir wollen in dieser Workshop-Reihe die ersten einfache Schritte in der Compositing-Engine darstellen, damit man nicht schon zu Beginn von der Funktionsfülle abgeschreckt wird. Dieses Tutorial wird (und kann) hierfür nicht auf alle Details des Programms eingehen (dafür gibt es zahlreiche gute Quellen im Netz). In diesem ersten Teil beschreiben wir, wie man überhaupt ein Bild zu sehen bekommt.



Und los...



Nach dem Start von Blender sieht man als erstes das 3D-Interface mit einem Würfel, einer Kamera und einer Lichtquelle. Dies wollen wird gleich getrost ignorieren und die Oberfläche für das Compositing „umbauen“.
Für einen praktischen Workflow wollen wir die Arbeitsfläche teilen: In eine Arbeitsfläche, auf der wir mit Nodes unser Compositing zusammenbasteln und in ein Vorschaufenster, um das Ergebnis sehen zu können.

Hierfür müssen wir mit der rechten Maustaste auf eine Verbindungslinie zwischen zwei Fenstern klicken und „Split Area“ auswählen (Abbilung 1A). Danach können wir mit dem erscheinenden Fensterteiler (Abbilung 1B) unsere Hauptansicht in zwei Fenster aufteilen.

Wir teilen die Hauptansicht in zwei einzelne Fenster auf...



Wir finden unten Links in der Ansicht jedes Fensters eine Drop-Down-Auswahlbox (Abbildung 2A), die beschreibt, was in dem jeweiligen Fenster dargestellt werden soll.
Für das Linke Fenster wählen wir in dieser Auswahl den Node-Editor (Abbildung 2B).
Das rechte Fenster wollen wir als Vorschau-Fenster nutzen und wählen hierfür UV-Image Editor (Abbildung 2C). Anschließend klicken wir mit der linken Maustaste zwischen die zwei Fenster und ziehen das Node-Fenster ungefähr gleich groß wie die Vorschau.

Wir weisen dem linken Fenster die Node-Ansicht und dem rechten Fenster die Vorschau zu.



Nodes erstellen


5 Seiten:
Einleitung / Und los...
Nodes erstellen
Die erste Ausgabe
Das erste Bild
  

[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Anonymous    16:14 am 4.8.2006
Das deutschsprachige, und fast komplett aktuelle Handbuch gibt es auf http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation
Anonymous    04:59 am 3.8.2006
für alle die die Blenderbasics lernen wollen: http://ocw.tufts.edu/Content/28/supplem ... ial/366743 http://ocw.tufts.edu/Content/28/supplem ... ial/366744 http://ocw.tufts...weiterlesen
[Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Workshop: Compositing mit Blender Teil 3 Di, 24.April 2007
Workshop: Compositing mit Blender Teil 2 Fr, 22.September 2006
Scoop: Compositing mit Blender Mi, 12.Juli 2006

Weitere Artikel:


Workshop: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
Workshop: Workshop: Audio in After Effects 7.0 Do, 7.September 2006
Wenn die Rede von After Effects ist, dreht es sich fast immer um Bilder und selten um Ton. Dabei weiss jeder Motion Designer: Eine mittelmäßige Animation ist mit gutem Sound zu retten - aber ein schlechter Sound macht jede noch so brilliante Animation kaputt. Ton ist also wichtiger für unseren Gesamteindruck als das Bild.
Editorials: Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt Mi, 3.März 2021
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab...
News: Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus Mo, 14.Januar 2019
Natrons Schicksal scheint besiegelt und auch Fusion soll wahrscheinlich nicht mehr als Stand-Alone Version weiterentwickelt werden. Wohin werden Profi-Compositoren nun wechseln?
Grundlagen: Farbkorrektur, Color Management und der Vorteil des linearen Arbeitsfarbraums Di, 13.November 2018
Tips: Schneller Breitbild Filmlook via 2.35:1 Cache in DaVinci Resolve Di, 8.August 2017
News: After Effects CC 2015 bald mit GPU-Compositing? Do, 26.Februar 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*