Filmsimulation

Ein weiterer typischer Anwendungfall von LUTs ist die Simulation von altem Filmmaterial. In der analogen Zeit hatte tatsächlich das Filmmaterial von Kodak, Fuji und Co. unterschiedliche Farbcharakteristiken, die heute teils von den originalen Herstellern selbst, meistens aber mittlerweile von Drittfirmen als LUTs angeboten werden. In der Praxis kann eine solche Filmsimulation der LUT natürlich nur funktionieren, denn auch der Input normiert ist. Nachdem jedoch fast jede Kamera in der Praxis eine andere Farbcharakteristik aufweist, fließt diese bei einer unbedachten LUT-Konvertierung sichtbar ins Endergebnis ein. Oft zählt allerdings sowieso vielmehr das subjektive Ergebnis (das man meist durch Ausprobieren und Durchsteppen diverser LUTs findet).



Was ist eigentlich eine LUT? : filmlooks





Looks

In ähnlichen Bereichen versuchen sich auch sogenannte Look-LUTs im allgemeinen. Diese versprechen, mit der Anwendung einer speziellen LUT einen typischen Look zu generieren. Beispielsweise den vielzitierten, aber schwer zu fassenden Film-Look ;). Ebenfalls relevante Zutaten wie beispielsweise eine Filmgrain-Simulation lassen sich allerdings nicht mit LUTs erzielen. Wohl aber mit DCTLs.




Monitor-LUTs

Ein ebenfalls wichtiger Anwendungsfall ist der Einsatz von Vorschau- bzw. Monitoring-LUTs. Diese können sich immer dann als praktisch erweisen, wenn der Vorschau-Monitor einen eigenen, definierten Farbraum besitzt. Ist dieser Farbraum ein anderer als der Projekt-Farbraum, so lässt sich (im Idealfall) die Vorschau durch eine entsprechende LUT korrekt anpassen.




Ausgabe-LUTs

Nicht zuletzt spielen auch bei der Ausgabe des fertigen Projekts LUTs oft eine entscheidende Rolle. Denn nicht selten ist der Projekt-Farbraum nicht der gleiche wie der Farbraum des ausgerenderten Clips. Oftmals (und gerade in HDR-Zeiten) werden für verschiedene Ausgabeoptionen auch verschiedene Master mit verschiedenen Farbräumen erwartet. In diesen Fällen können entsprechende Output-LUTs helfen, schnell unterschiedliche Versionen eines Projekts bereitzustellen.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash