Bildstabilisator

Beim Thema Bildstabilisation gilt es Folgendes zu beachten: Einige moderne AF-Objektive werden mit integriertem Bildstabilisator-System angeboten, der unserer Erfahrung nach meist völlig problemlos auch im Video-Modus funktioniert. Wer also weiss, dass er viel aus der Hand filmen wird, ist mit einer entsprechenden Optik „stabiler“ unterwegs. Für die Nutzung am Stativ sollte man den Bildstabilisator stets ausschalten. Letztlich lohnen sich solche Optiken nur, wenn man tatsächlich viel aus der Hand filmen möchte, was wir, wie hier bereits öfter gesagt, aus unterschiedlichen Gründen nicht wirklich empfehlen. Wer jedoch aus der Hand filmen muss, der findet hier eine sinnvolle Hilfe – allerdings nur an modernsten Optiken und hier auch nicht für alle Brennweiten verfügbar.



Objektiv mit VR Vibration Reduction
Objektiv mit VR Vibration Reduction


Einige Hersteller versuchen im Video-DSLR bzw. Systemkamerabereich die Herausforderungen der Bildstabilisierung von der Optik weg hin zum Sensor zu verlagern. Olympus hat hier kürzlich mit seiner kamerainternen 5-Achsen-Bildstabilisierung von sich Reden gemacht, die unabhängig vom genutzten Objektiv sowohl für Foto als auch für Video funktioniert. Hier scheint uns einiges an Zukunftspotential zu liegen. Bildstabilisierung ist definitiv noch eines der Felder, bei denen Video-DSLRs noch „wachsen“ können und dürfen.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash